Wir alle wissen, dass elektrische Warmwasserbereiter ein gängiges Haushaltsgerät sind. Sie sind einfach zu bedienen und viele Menschen installieren Warmwasserbereiter in ihren Häusern. Auf dem Markt gibt es viele Arten von Warmwasserbereitern. Halbtank-Warmwasserbereiter gehören zu den gängigsten. Was also bedeutet ein Warmwasserbereiter mit halbem Tank? Schauen wir uns das unten genauer an! Was bedeutet Halbtank-Warmwasserbereiter?Beim Kauf elektrischer Warmwasserbereiter unterliegen viele Menschen diesem kognitiven Missverständnis: „Halbtankheizung“, was bedeutet, dass nur die Hälfte des Wassers im Eimer erhitzt wird. Daher denken viele Menschen bei der Auswahl eines Warmwasserbereiters: je größer, desto besser. Da ohnehin nur die Hälfte genutzt wird, ist ein größerer flexibler einsetzbar. Wer weiß jedoch, ob dies in der Praxis nicht der Fall ist. Bei der Funktion „Halbtankheizung“ wird nicht nur die Hälfte des Wassers erwärmt. Die Halbtankerwärmung hängt vom Zustand des Wassertanks ab. Heutige elektrische Warmwasserbereiter verfügen über zwei Heizstäbe. Je größer die Kontaktfläche zwischen Heizstab und Wasser ist, desto höher ist der Wirkungsgrad. Wenn also bei laufendem Warmwasserbereiter nur ein Heizstab eingeschaltet ist, spricht man von einer Halbtankheizung. Im praktischen Einsatz ist die Halbtankheizung allerdings nicht sehr sinnvoll. Die Kapazität des Wassertanks ist festgelegt, und auch die steigende Temperatur ist festgelegt. Die Heizleistung beeinflusst nur die Zeit: W=Q=Pt, Leistungsaufnahme=Wärme=Leistung*Zeit. Wenn die erforderliche Wärme Q konstant ist, wird die Leistung reduziert, aber die Arbeitszeit verlängert sich und der endgültige Stromverbrauch bleibt gleich. Spart eine Halbtankheizung Strom?1. Bei Verwendung einer kleinen Wassermenge erwärmt der einzelne Heizstab der Halbtankheizung das Wasser und gibt es sofort ab. Bei der Volltankerwärmung wird das Wasser in der Nähe des Abflusses erwärmt und gleichzeitig das Wasser in der unteren Hälfte des Tanks – die Erwärmung dieses Wasserteils ist Verschwendung. Daher ist in diesem Fall die Halbtankheizung energiesparender. 2. Wenn wir eine große Menge Wasser verwenden, müssen wir das gesamte Wasser erhitzen. Zu diesem Zeitpunkt ist der Stromverbrauch W = Wärmeerzeugung Q = Pt – diese Formel haben wir oben erklärt. Obwohl die Leistung der Halbröhrenheizung gering ist, ist die Zeit lang. Daher spart die Halbtankheizung derzeit keinen Strom. PS: Voraussetzung hierfür ist, dass die Wassertemperatur im elektrischen Warmwasserbereiter der Raumtemperatur entspricht, d. h., der Warmwasserbereiter wird nicht im Voraus eingeschaltet und das Wasser muss während der Verwendung erhitzt werden. Wenn der elektrische Warmwasserbereiter im Voraus eingeschaltet wird oder der Warmwasserbereiter das ganze Jahr über nicht ausgeschaltet wird oder der Warmwasserbereiter ausgeschaltet ist, sich aber noch heißes Wasser darin befindet, muss die Halbtank-Heizfunktion nicht verwendet werden. Die Rolle der Halbtankheizung in WarmwasserbereiternDie Halbtank-Heizfunktion spart keinen Strom. Wer die Bedienungsanleitung gelesen hat, weiß, dass bei der Halbtankheizung diese für kurze Zeit und mit einer geringen Wassermenge eingeschaltet wird. Was bedeutet das? Das heißt, dieser Warmwasserbereiter hat vorher nicht funktioniert. Wenn Sie jetzt nur wenig Warmwasser benötigen, können Sie die Halbtank-Heizfunktion einschalten, nur das Wasser in der Nähe des Wasserauslasses erhitzen, das Wasser nach dem Erhitzen sofort ablassen und den Warmwasserbereiter nach der Verwendung des Wassers ausschalten. Wenn wir beide Heizungen gleichzeitig eingeschaltet haben, wurde zu viel Warmwasser produziert und wir haben es am Ende nicht vollständig verbraucht. Das im Warmwasserbereiter verbleibende Wasser kühlt allmählich ab, wodurch Warmwasser verschwendet wird. Daher hat die „Halbtankheizung“ nur diese eine gemeinsame Funktion und es besteht keine Notwendigkeit, aufgrund dieser Funktion einen bestimmten Warmwasserbereiter auszuwählen. |
<<: Ist der Anbau von Passionsfrüchten einfach? So züchten Sie Passionsfrüchte richtig
>>: Ist Koriander leicht anzubauen? Wie baut man Koriander an? Wann ist die beste Pflanzzeit?
Cashew ist eine Nuss, die in Kanada heimisch ist....
In letzter Zeit sind an vielen Orten im ganzen La...
Gliom, dieser scheinbar gewöhnliche Begriff, birg...
Haben Sie schon einmal Ochsenschwanzsuppe gegesse...
Kastanien sind die häufigste Nusszutat in unserem...
Chrysanthementee wird aus den Knospen der Chrysan...
Auf dieser Welt gibt es neben Männern und Frauen ...
Das heutige Hauptgericht ist gebratenes Hühnchen ...
Kleine Kakis und weiche Datteln sind köstliche Fr...
Blütezeit der getrockneten Azalee Die Blütezeit d...
Cymbidium ist leicht zu züchten. Es wächst sehr s...
Jetzt, da in allen Teilen des Landes der kalte Wi...
Es ist derzeit Grippesaison. In diesem Herbst und...
In Hubei gibt es viele berühmte Snacks und Nudeln...
Wann wird die Epidemie 2020 enden? Wir befinden u...