Wachstumsbedingungen für französischen JasminDie für das Wachstum von französischem Parfümjasmin am besten geeignete Tagestemperatur beträgt im Allgemeinen 18–28 °C und die Nachttemperatur 10–20 °C. Es eignet sich besser für den Anbau in Torf- oder Lauberde, die gut belüftet, locker und fruchtbar ist. Die Pflanze mag Standorte mit viel Sonnenlicht und sollte nicht längere Zeit im Schatten wachsen. Wie man französischen Parfümjasmin anbautAls Nährboden für französischen Jasmin eignet sich Torfboden oder Lauberde. Gießen Sie es, wenn es trocken ist, und gießen Sie es gründlich. Die Wachstumstemperatur muss stabil zwischen 18 und 28 °C liegen und warmes und geeignetes Licht erhalten. Im Allgemeinen wird eine Mischung aus Stickstoff-, Phosphor- und Kalium-Mehrnährstoffdünger verwendet. Französisches Parfüm Jasmin GießenBeim Gießen von Französischem Jasmin müssen Sie darauf achten, ihn nicht zu viel zu gießen. Die Erde im Topf sollte trocken und feucht gehalten werden. Die Pflanze sollte weder über längere Zeit zu trocken noch zu nass stehen, da es sonst leicht zu Wurzelfäule kommt. Düngung von französischem JasminFranzösischer Jasmin mag Dünger. Tragen Sie alle 7–10 Tage eine dünne Kuchendüngerflüssigkeit auf und streuen Sie einmal im Monat jeweils 5–8 Körnchen Diammoniumphosphatgranulat entlang des Topfrands. Wenden Sie während der Blütezeit Kaliumdihydrogenphosphat an und sprühen Sie einmal wöchentlich eine Kaliumdihydrogenphosphatlösung auf die Blätter. Schädlings- und Krankheitsbekämpfung bei französischem JasminFranzösischer Jasmin ist anfälliger für Schäden durch Milben, Blattläuse und Thripse. Gegen Motten- und Schmetterlingslarven sollten im Sommer und Herbst konventionelle Präventions- und Bekämpfungsmaßnahmen ergriffen werden. Außerdem ist sie anfällig für Krankheiten wie Umfallkrankheit, Welke und Wurzelfäule. Neben der chemischen Bekämpfung sollte auch dem Wassermanagement Beachtung geschenkt werden. Wie man französischen Parfümjasmin zu Hause anbaut1. Wenn französischer Parfümjasmin zu Hause angebaut wird, liegt die beste Zuchttemperatur bei etwa 23 °C und darf im Winter nicht unter 10 °C fallen. Sie mag Sonnenlicht und wird grundsätzlich an einem sonnigen Platz aufgestellt. Im Sommer muss es beschattet werden. 2. Um den französischen Parfümjasmin zu pflegen, müssen Sie ihn angemessen gießen. Generell sollten Sie rechtzeitig nachgießen, nachdem die Blumenerde ausgetrocknet ist. Der Boden kann im Winter leicht trocken und in der übrigen Zeit leicht feucht gehalten werden. Außerdem sollten Sie während der Wachstumsperiode etwa alle 20 Tage düngen, um eine ausreichende Nährstoffversorgung sicherzustellen. Vorsichtsmaßnahmen zur Pflege von französischem Parfüm JasminFranzösischer Jasmin wächst sehr schnell. Um die Wuchshöhe zu kontrollieren, können Sie das Wachstum durch Kappen hemmen. Es ist zu beachten, dass es sich um eine giftige Pflanze handelt. Beim Kappen müssen Sie daher Schutzausrüstung mitbringen, um den Kontakt mit ihrem Saft und das Auslösen von Hautallergien zu vermeiden. |
<<: Wie man Erdbeeren gut anbaut
>>: Welcher Topf eignet sich für Rot-Ahorn
Shacha-Nudeln sind der berühmteste Snack in Xiame...
Normalerweise essen die Leute Äpfel nicht nur ger...
Die Alocasia odora ist eine Sukkulente aus der Fa...
Der Geschmack von thailändischem Garnelenbrei unt...
Der maßvolle Verzehr von Papaya hat Vorteile wie ...
Im Frühling besteht ein hohes Risiko für das Auft...
Kann man den Osmanthusbaum mit Bier gießen? Zum G...
Lotussamen und Lilien sind ein ideales Paar und a...
Jeder kennt den schwarzen Pilz . Lassen Sie uns m...
Lilienerntezeit Die Lilienernte erfolgt im zweite...
Autor: Mo Yueqiang, behandelnder Arzt, Kinderkran...
Schwarzes Johannisbeerpulver ist eine dunkelviole...
Wie lautet die Website des National Transportation...
Was ist das Internationale Institut für Wohnungsba...