Warum können im zweiten Jahr keine Tomaten gepflanzt werden? Muss ich im zweiten Jahr erneut Tomaten pflanzen?

Warum können im zweiten Jahr keine Tomaten gepflanzt werden? Muss ich im zweiten Jahr erneut Tomaten pflanzen?

Tragen Tomatenpflanzen im zweiten Jahr noch Früchte?

Die Tomate ist eine einjährige oder mehrjährige Pflanze, die auch im zweiten Jahr noch weiter wächst. Aber im Allgemeinen wächst es ein Jahr lang und verwelkt dann im Winter. Manche Tomatensorten können viele Jahre im Gewächshaus angebaut werden und können auch im zweiten Jahr noch wachsen und Früchte tragen .

Gründe, warum Tomaten im zweiten Jahr nicht gepflanzt werden können

Im zweiten Jahr können keine Tomaten mehr gepflanzt werden, da sich im Boden weniger Nährstoffe und mehr Bakterien und Insekteneier befinden, die einem gesunden Wachstum der Pflanzen nicht förderlich sind. Beim Anpflanzen von Tomaten muss Erde verwendet werden, die reich an organischen Stoffen ist, um die Wurzeln und Stängel mit Nährstoffen zu versorgen. Stellen Sie die Tomaten außerdem an einen gut beleuchteten Ort, damit die Pflanzen Sonnenlicht aufnehmen und Zucker in den Früchten ansammeln können. Allerdings können im zweiten Jahr einige Bedingungen nicht erfüllt sein. Lassen Sie uns über die konkreten Gründe sprechen.

1. Schlechter Boden

Im zweiten Jahr können keine Tomaten mehr gepflanzt werden, da der Boden, in dem die Tomaten gerade gepflanzt wurden, relativ karg und nährstoffarm ist und somit den Pflanzen keine Nährstoffe liefern kann. Damit Tomaten besser wachsen, ist es notwendig, Erde zu verwenden, die reich an organischen Stoffen ist.

2. Mehr Bakterien

In der Erde, in der Tomaten gepflanzt wurden, gibt es mehr Bakterien und viele Insekteneier. Wenn Sie weiterhin Tomaten pflanzen, sterben die Tomatensetzlinge. Beim Anpflanzen von Tomaten muss der Boden tief gepflügt und getrocknet werden, damit die Pflanzen gesund wachsen können.

Tomaten können mehrere Jahre hintereinander angebaut werden.

Einige Tomatensorten müssen im zweiten Jahr neu gepflanzt werden. Sie sterben nach der Blüte und Fruchtbildung im ersten Jahr ab und müssen im zweiten Jahr neu gepflanzt werden . Einige Tomatensorten können viele Jahre im Gewächshaus wachsen und auch im zweiten Jahr noch wachsen und Früchte tragen. Bei guter Bewirtschaftung ist ein Anbau sogar zwei bis drei Jahre möglich, allerdings ist der Ertrag nicht hoch.

Um im zweiten Jahr einen besseren Tomatenertrag zu gewährleisten, werden Tomaten daher im Allgemeinen ein Jahr später gepflanzt, um eine wiederholte Ernte zu vermeiden, da Schädlinge und Krankheiten nach wiederholter Ernte immer schwerwiegender werden.

<<:  Warum bringt Osmanthus fragrans Unglück? Ist es gut, Osmanthus fragrans zu Hause aufzubewahren?

>>:  Ist es giftig, Wassernabel im Zimmer aufzustellen? Wo wird Wassernabel üblicherweise im Haus platziert?

Artikel empfehlen

Die Wirksamkeit und Funktion der violetten Süßkartoffel

Lila Süßkartoffeln sind eine Süßkartoffelsorte. D...

Alarm! Langfristiger „Säurereflux“ kann Speiseröhrenkrebs verursachen

Laut Statistik hat jeder Fünfte schon einmal Symp...

Kann Bambus im Garten gepflanzt werden?

Kann ich Bambus im Garten pflanzen? Indocalamus k...

Welchen Dünger für Wassermelone verwenden

Beim Pflanzen von Wassermelonen ist auf eine ausr...

Ist der Anbau von Wolfsbeeren rentabel? Gewinne und Aussichten der Pflanzung

Ist der Anbau von Wolfsbeeren rentabel? Derzeit i...

【Gesundheitsvortrag】"Knie" bezogen

Um sicherzustellen, dass das Erlernen von Gesundh...

Wie wirksam ist Mönchsfrucht bei der Behandlung von Halsschmerzen?

Wie wirksam ist Mönchsfrucht bei der Behandlung v...

Was sind die Nährwerte von Flammulina velutipes

Es gibt viele Freunde, die gerne Enoki-Pilze esse...

Zutaten und Schritte zur Herstellung von Ginkgo-Schweinebauchbrei mit Tofuhaut

Der gesundheitsfördernde Brei, den ich heute empf...