Wann sollten wir Wasserkastanien fruchtvergrößernden Dünger verabreichen? Welcher Dünger ist für Wasserkastanien während ihrer Wachstumsphase gut?

Wann sollten wir Wasserkastanien fruchtvergrößernden Dünger verabreichen? Welcher Dünger ist für Wasserkastanien während ihrer Wachstumsphase gut?

Die Wasserkastanie ist eine bekannte Haushaltspflanze. Es kann nicht nur als Obst, sondern auch als Gemüse gegessen werden. In den letzten zwei Jahren ist der Preis für Wasserkastanien gestiegen und liegt höher als der vieler anderer Obstsorten. Wie kann die Wasserkastanie also gedüngt werden, um einen hohen Ertrag zu erzielen?

Wann sollte fruchtvergrößernder Dünger für Hufeisen verwendet werden?

Während der Wachstumsphase der Calla können Stickstoffdünger und wasserlösliche Dünger zur Anwendung von Fruchtquelldünger verwendet werden. Während der Wachstumsphase der Calla sollten Sie alle 7 Tage Dünger zuführen . Die jeweils ausgebrachte Düngermenge sollte auf etwa 40 kg pro Mu begrenzt werden. Anschließend je nach Wachstum der Pflanze eine entsprechende Düngung auftragen.

Während der Fruchtperiode der Wasserkastanie sollte eine Düngung entsprechend dem Wachstum der Pflanze erfolgen. Während der Fruchtquellphase sollte die Verwendung von Stickstoffdünger kontrolliert werden, im Allgemeinen etwa 120 kg pro mu.

Welcher Dünger ist gut für Hufeisen im späteren Stadium

Es ist besser , Harnstoff-, Stickstoff-, Phosphor- und Kalium-Mischdünger sowie andere Düngemittel erst im späteren Pflanzstadium auf die Wasserkastanien aufzutragen . Im Frühstadium wird Stallmist als Grunddünger verwendet, im Spätstadium werden einmalig Harnstofflösung sowie Stickstoff-, Phosphor- und Kalium-Mehrstoffdünger ausgebracht. Bei der Düngung muss die Konzentration vor der Anwendung verdünnt werden, um Düngeschäden zu vermeiden.

Durch eine möglichst frühe Aussaat kann der Ertrag effektiv gesteigert werden. Die Pflanzzeit liegt im Allgemeinen etwa im Juli und August, spätestens jedoch im Oktober. Während der Pflanzzeit sollte auf ausreichend Wasser, hohe Temperaturen und ausreichend Licht geachtet werden.

So düngen Sie Hufeisen für die beste Wirkung

Wasserkastanien haben eine hohe Düngetoleranz und benötigen ausreichend organischen Dünger und Mehrnährstoffdünger. Das Prinzip lautet: „ Starke Grunddüngung, geschickte Topdressing-Anwendung und Mikrodüngung “. Achten Sie darauf, dass der Dünger nicht zu konzentriert ist. Geben Sie bei späten Wasserkastanien mehr Dünger, vor allem Schnelldünger.

1. Im frühen Wachstumsstadium, wenn sich der Mutterpflanzencluster zu bilden beginnt, ist der Stickstoffgehalt in der Pflanze relativ hoch. Während des Wachstums der hülsentragenden Ausläufer ist der Stickstoffgehalt am niedrigsten, während beim Wachstum der Halme und blattartigen Stängel große Mengen Stickstoff benötigt werden.

2. Der Phosphorgehalt erreicht seinen Höhepunkt während der Bestockungs- und Teilungsphase und nimmt dann allmählich ab. Phosphor sollte als Grunddünger angewendet werden.

3. Der Kaliumgehalt im Pflanzenkörper ist viel höher als der von Stickstoff und Phosphor. Die Aufnahme von Kaliumdünger erfolgt am stärksten während der Teilungs- und Schotenbildungsphase. Neben Kalium als Basisdünger sollte im mittleren und späten Stadium ein spezieller Kaliumdünger ausgebracht werden.

<<:  Kann die neu gekaufte Azalee umgetopft werden? Unter welchen Umständen muss die Azalee umgetopft werden?

>>:  Welche Sternzeichen können keine Geldbäume züchten? Ist es sinnvoll, Geldbäume zu Hause zu züchten?

Artikel empfehlen

Zubereitung und Nährwert von Auberginen mit Bohnenquark

Heute erzähle ich dir, wie man Auberginen mit Soj...

Keimmethode für Brokkoli Samenkeimungsmethode und Schritte

Die Keimung erfolgt im Allgemeinen in einer Umgeb...

Die Wirksamkeit, Wirkungen und Kontraindikationen von süßem Granatapfel

Süßer Granatapfel ist eine köstliche Frucht, die ...

Was ist mit Yandex? Yandex-Bewertungen und Website-Informationen

Was ist Yandex? Yandex ist Russlands größte Suchma...

So nehmen Sie mit Ananas ab

Jeder weiß, dass Ananas eine köstliche Frucht ist...