Welche Bäume mögen warme Orte?

Welche Bäume mögen warme Orte?

Welche Bäume mögen Wärme?

Zu den üblichen wärmeliebenden Bäumen zählen Bananenbäume, Osmanthusbäume, Mangobäume und Litschibäume. Bananenbäume sind in den tropischen Regionen Südostasiens heimisch. Osmanthusbäume wachsen gerne in warmen und feuchten Umgebungen.

Parashorea chinensis

Parashorea chinensis mag Wärme . Parashorea chinensis ist eine Baumart, die in tropischen Regenwäldern wächst. Es wurde 1975 in meinem Land entdeckt und bewies der Welt die Existenz tropischer Regenwälder in China. Darüber hinaus kann die Parashorea chinensis bis zu 60 Meter hoch werden und ihr Stamm ist sehr widerstandsfähig gegen Fäulnis und kann als Holz verwendet werden.

Teebaum

Teebäume mögen Wärme und eignen sich für den Anbau in einer warmen und feuchten Umgebung. Sie sind hauptsächlich in Bergregionen verbreitet. Ihre jungen und zarten Knospen können gepflückt und zu Tee verarbeitet werden.

Beim Anbau von Teebäumen können Sie diese beschneiden, indem Sie die neuen Zweige abschneiden, die oben an der Pflanze wachsen. So können Sie die Form des Teebaums kontrollieren und ihm ermöglichen, mehr junge Knospen auszubilden.

Bananenbaum

Bananenbäume sind in tropischen Regionen heimisch. Sie bevorzugen warme Umgebungen und können in Umgebungen mit hohen Temperaturen und hoher Luftfeuchtigkeit kräftig wachsen. Die geeignete Temperatur für das Wachstum liegt zwischen 24 und 32 °C und sollte nicht unter 15,5 °C liegen.

Darüber hinaus sind auch die Anforderungen an Niederschlag und Boden relativ hoch. Bananenbäume werden derzeit in Taiwan, Süd-Fujian, Guangdong, Süd-Guangxi und Süd-Yunnan angebaut.

Litschibaum

Litschibäume bevorzugen eine Umgebung mit hohen Temperaturen und hoher Luftfeuchtigkeit und sind lichtliebend. Bei Minustemperaturen kann es zu Frostschäden kommen. Aufgrund ihrer Wuchsumgebung sind sie nur für den Anbau in Südchina geeignet. Es wird hauptsächlich in Guangdong, Fujian, Guangxi, Hainan, Taiwan, Yunnan, Guizhou und anderen Regionen vertrieben.

Kapok

Kapok bevorzugt eine warme Umgebung und ist schlecht kälteresistent . Es ist hauptsächlich in Südchina verbreitet, beispielsweise in Yunnan, Guangxi, Guizhou, Guangdong, Fujian, Taiwan, Sichuan und anderen Regionen.

Es handelt sich um eine Pflanze, die blüht, bevor sie Blätter bekommt, und ihre Blütezeit liegt zwischen März und April. Die Blüten sind meist rot, manchmal orangerot und haben einen Durchmesser von etwa 10 cm. Während der Blütezeit haben sie einen relativ hohen Zierwert. Die Früchte reifen im Sommer.

Ligustrum lucidum

Ligustrum lucidum ist ein immergrüner Strauch oder Baum aus der Familie der Ölbaumgewächse, der eine Höhe von etwa 25 Metern erreichen kann. Es handelt sich um eine tropische Baumart, die warme Umgebungen bevorzugt . Sie ist in China heimisch und im Jangtse-Becken und den südlich davon gelegenen Gebieten weit verbreitet. Er wird überwiegend als Straßenbaum, Hecke oder in Hofkultur verwendet.

Longan-Baum

Der Longanbaum ist ein immergrüner Baum, der normalerweise über 10 Meter hoch wird. Die Blütezeit ist im Frühling und Sommer, die Fruchtzeit im Sommer. Die Frucht ist nahezu kugelförmig, meist gelblich-braun oder graugelb und hat einen hohen Speisewert. Sie mag ein warmes und feuchtes Klima , verträgt kurzzeitig Frost und ist hauptsächlich in Südchina verbreitet.

Ananasbaum

Ananasbäume mögen Wärme und sind tropische Obstbäume . Sie eignen sich für den Anbau in einer warmen Umgebung zwischen 21 und 25 Grad. Beim Anbau von Ananasbäumen müssen Sie diese ausreichend gießen und den Boden feucht halten. Zum Gießen sollte am besten Regenwasser verwendet werden, da dies das Wachstum des Ananasbaums fördern kann.

Osmanthus-Baum

Der Osmanthusbaum ist auch als Felsen-Osmanthus und süßer Osmanthus bekannt. Es gehört zur Familie der Ölbaumgewächse (Oleaceae). Es wächst gerne in einer warmen und feuchten Umgebung . Die geeignete Wachstumstemperatur beträgt 14 bis 28 Grad.

Der Osmanthusbaum stellt keine großen Ansprüche an den Boden, eignet sich aber für den Anbau in tiefen, lockeren, fruchtbaren, gut durchlässigen, leicht sauren Böden. Beim Pflanzen kann Lauberde verwendet werden.

Mangobaum

Der Mangobaum ist ein immergrüner Baum aus der Familie der Anacardiaceae. Es ist in tropischen Regionen wie Indien und Malaysia heimisch. Es reift jedes Jahr von Mai bis Juli. Sein Fleisch ist sehr weich und der Verzehr moderater Mengen davon ist gut für den Körper.

Mangobäume sind stark trockenheitsresistent und eine lichtliebende Baumart . Sie haben einen hohen Lichtbedarf und werden in Südchina häufig angepflanzt.

Orangenbaum

Orangenbäume wachsen gerne an warmen Orten . Während des Anbauprozesses ist es am besten, den Orangenbaum in das diffuse Sonnenlicht zu stellen, um ein normales Wachstum zu gewährleisten. Bei Temperaturen unter 10 Grad muss der Orangenbaum zur Pflege ins Haus geholt werden, um Erfrierungen und Frostschäden an der Pflanze zu vermeiden.

<<:  Clivia-Anbautechnik Der einfachste Weg, Clivia zu Hause zu kultivieren (persönliche Erfahrung)

>>:  Wie lässt sich rotes Sandelholz besser anbauen? Wo eignet sich der Anbau von rotem Sandelholz?

Artikel empfehlen

Nährwert und Wirksamkeit von Pfirsich

Pfirsiche sind seit jeher ein Symbol für Glück, L...

Wann sind Nektarinen reif? Können Nektarinen gekühlt werden?

Bei der Nektarine handelt es sich im Wesentlichen...

Die Wirksamkeit und Funktion von Bittermelonensaft

Bittermelone ist ein Gemüse, das bitter schmeckt,...

Die Wirksamkeit und Tabus der Papaya

Papaya ist eine Frucht, die vielen Menschen bekan...

Wie wäre es mit Orix Bison? Orix Bison-Rezensionen und Website-Informationen

Was ist die Website von Orix Bison? Orix Buffaloes...

So kultivieren Sie Korallentopfpflanzen

Korallen-Topfpflege Korallen-Topfpflanzen eignen ...