Obwohl das kleinblättrige rote Sandelholz nicht so majestätisch aussieht wie der Geldbaum, hat seine kleine und exquisite Form eine sehr ungewöhnliche Bedeutung. Wie lässt sich kleinblättriges Sandelholz am besten anbauen? Wie man kleinblättriges rotes Sandelholz anbaut1. Boden Die kleinblättrige Dalbergia hat ein gut entwickeltes Wurzelsystem und Knöllchen, die Stickstoff fixieren. Daher stellt die Dalbergia kleinblättrige Pflanze nur geringe Ansprüche an den Boden, aber fruchtbarer und hochwertiger Boden kann die Überlebensrate der Dalbergia kleinblättrigen Pflanze erhöhen und ihr Wachstum kräftiger machen. 2. Temperatur Das in Indien heimische Rote Sandelholz bevorzugt wärmere Temperaturen und ist sehr anfällig für Frostschäden. 20–30 Grad Celsius ist die optimale Wachstumstemperatur für Palisander. Bei Temperaturen unter 2 °C besteht die Gefahr einer Kältestarre oder sogar des Erfrierens. Daher sollte rotes Sandelholz im Winter in Innenräumen mit Heizgeräten aufbewahrt werden, um Erfrierungen und Tod zu vermeiden. 3. Feuchtigkeit Kleinblättriges Rotes Sandelholz mag Feuchtigkeit und meidet Trockenheit. Gießen Sie häufig, um die Erde feucht zu halten. Bei hohen Temperaturen im Sommer sollten Sie die Blattoberfläche täglich mit Wasser besprühen, um die Luftfeuchtigkeit hoch zu halten und die Atmung zu fördern. Dabei ist jedoch zu beachten, dass sich im Topf kein Wasser stauen darf, da es sonst zu einem beschleunigten Blattabfall und damit zu einem gesunden Wachstum kommt. 4. Wasser- und Düngemittelmanagement Die Pflanze des Kleinblättrigen Roten Sandelholzes hat einen relativ großen Wasserbedarf, daher muss sie häufiger gegossen werden. Gießen Sie die Pflanzen etwa alle drei Tage und gießen Sie sie jedes Mal gründlich. Wenn Sie mit dem Gießen aufhören, sobald Sie sehen, dass die Erdoberfläche feucht ist, trocknen die Wurzeln auf lange Sicht leicht aus. Bei großer Hitze können Sie neben dem Gießen der Blumentöpfe auch etwas Wasser auf die Blätter sprühen. Darüber hinaus ist der Düngebedarf von rotem Sandelholz nicht groß, sodass es nicht zu viel Dünger benötigt. Es empfiehlt sich, beim Gießen einige Tropfen Nährlösung in die Pflanze zu geben. 5. Beleuchtung Das Kleinblättrige Rote Sandelholz hat einen relativ hohen Bedarf an Sonnenlicht, muss daher öfter der Sonne ausgesetzt werden und sollte nicht an einem dunklen Ort im Innenbereich aufbewahrt werden. Wenn die Sommersonne zu stark brennt, ist entsprechender Schatten nötig. Diese Pflanze bevorzugt einen festen Standort, daher ist es am besten, sie nicht nach Belieben zu bewegen. Worauf muss ich bei der Aufzucht von rotem Sandelholz achten?1. Vermeiden Sie mehrmaliges Umstellen von Topfpflanzen Bei der Kultivierung von kleinblättrigem Rotem Sandelholz-Bonsai sind zwei Punkte besonders zu beachten. Eine Möglichkeit besteht darin, häufiges Umstellen der Topfpflanzen zu vermeiden, da diese sich an das Wachstum in einer bestimmten Umgebung angepasst haben. Bei häufigem Umsetzen verwelken und sterben die Pflanzen. 2. Schädlings- und Krankheitsbekämpfung Der andere ist die Vorbeugung und Behandlung von Schädlingen und Krankheiten. Schädlinge und Krankheiten haben einen relativ großen Einfluss auf das Pflanzenwachstum, daher können bei Bedarf Pestizide zur Sprühbehandlung eingesetzt werden. Wo eignet sich das Kleinblättrige Rote Sandelholz zum Anbau?1. Wohnzimmer Das kleinblättrige rote Sandelholz kann im Wohnzimmer aufgestellt werden. Es ist eine Pflanze mit ausgezeichnetem Feng Shui. Es kann nicht nur die Raumluft reinigen und Menschen glücklich machen, sondern auch Reichtum anziehen und Böses abwehren und so dem Zuhause Glück bringen. Insbesondere kann das kleinblättrige rote Sandelholz am Eingang des Wohnzimmers platziert werden, da das Wohnzimmer der äußere Bereich des Hauses ist und daher stabil sein und böse Geister fernhalten sollte. Die kleinblättrige Rote Sandelholzpflanze eignet sich am besten für einen Platz in einem quadratischen oder rechteckigen Wohnzimmer. 2. Balkon Der kleinblättrige Rote Sandelholzbaum ist eine tropische Pflanze, die gerne in der Sonne liegt und keine niedrigen Temperaturen verträgt. Bei Temperaturen unter 3 Grad kommt es zu Erfrierungen. Damit der Kleinblättrige Rote Sandelholzbaum gut wachsen kann, muss er ausreichend Sonnenlicht bekommen. |
<<: Welche Bäume mögen warme Orte?
>>: Empfohlene Topfblumen für Zuhause Die am besten geeigneten Topfblumen für Zuhause
Granatäpfel sind Früchte mit einem extrem hohen N...
In jüngster Zeit stiegen die Temperaturen vielero...
Was ist wikiHow? wikiHow ist eine Wiki-basierte On...
Viele Menschen haben einen tiefen Eindruck auf de...
Der Smartphone-Markt in Südostasien erholt sich i...
Was ist die Website des Toronto Zoos? Der Toronto ...
Hämorrhoiden sind eine der häufigsten Krankheiten...
Kürzlich wurde die Nachricht, dass ein gewisser P...
Es ist normal, dass man sich die Hände mit Öl ver...
Die Folgen der jahrelangen Brandstiftung Das unbe...
Angst ist ein sehr verbreiteter Gefühlszustand un...
Passionsfrucht ist eine sehr gesundheitsfördernde...
Roter Pilz ist der allgemeine Name für alle roten...
Jeder kennt die Gefahren, die langes Aufbleiben m...
Eiben sind sehr wertvolle Pflanzen. Sie haben nic...