Clivia-Anbautechnik Der einfachste Weg, Clivia zu Hause zu kultivieren (persönliche Erfahrung)

Clivia-Anbautechnik Der einfachste Weg, Clivia zu Hause zu kultivieren (persönliche Erfahrung)

Detaillierte Methoden zum Anbau und zur Züchtung von Clivia

Die Blumensprache der Clivia ist Bescheidenheit, Sanftmut und Höflichkeit. Es ist nicht nur sehr dekorativ, sondern hat auch eine schmerzstillende und blutdrucksenkende Wirkung. Es kann auch die Luft erfrischen, wenn es im Innenbereich aufgestellt wird. Aus diesem Grund möchten viele Menschen Clivia kultivieren.

Temperatur

Clivia ist eine wärmeliebende Pflanze. Es wird empfohlen, bei der Pflege die Temperatur zwischen 15 und 25 °C zu regeln. Dadurch bleiben die Blätter und Wurzeln in gutem Zustand, was sich sehr positiv auf das Wachstum auswirkt.

Sonnenlicht

Es mag volle Sonne. Achten Sie bei der Pflege auf einen hellen, sonnigen Platz. Dadurch kann es mehr Nährstoffe synthetisieren und schneller wachsen. Beachten Sie jedoch, dass es Angst vor der Sonne hat. Bei sehr starker Mittagssonne rechtzeitig für Schatten sorgen, um Sonnenbrand vorzubeugen.

Bewässerung

Clivia mag eine feuchte Umgebung. Beim Anbau müssen Sie die Pflanze rechtzeitig gießen, damit die Erde leicht feucht bleibt.

Während der Wachstumsperiode darf es Ihnen nicht an Wasser mangeln. Am besten gießen Sie alle 3-5 Tage. Achten Sie jedoch darauf, nicht zu gießen, bis die Erde trocken ist. Dadurch soll verhindert werden, dass sich Wasser im Boden ansammelt und die Wurzeln verfaulen.

Verwenden Sie ein gutes Waschbecken

Die Wurzeln der Clivia sind relativ dick, daher muss ihrer Pflege mehr Aufmerksamkeit gewidmet werden, da es sonst schwierig wird, die Wurzelfäule zu stoppen. Daher sollten wir einen besseren Topf wählen. Der sogenannte gute Topf ist der uns bekannte Keramiktopf , und jeder Topf mit Löchern am Boden ist auch gut .

Achten Sie darauf, keinen zu hohen Topf zu wählen. Verwenden Sie einen kleineren Topf, denn nachdem die Clivia eingepflanzt wurde, bildet sie zunächst Wurzeln und erst wenn das Wurzelsystem gut entwickelt ist, entwickeln sich Blätter und Blüten.

Nachdem Sie den richtigen Topf ausgewählt haben, müssen Sie die Erde jedoch häufig austauschen. Wir versuchen, die Topferde der Clivia alle 1 bis 2 Jahre zu wechseln. Auf diese Weise wird das Wurzelsystem der Pflanze die gesamte Erde auffressen und die Erde wird voller Wurzeln sein.

Wechseln Sie den Topf alle ein bis zwei Jahre und setzen Sie die Pflanze in einen größeren Topf um, damit die Wurzeln besser wachsen können. Dann wird die Pflanze größer und die Blätter wachsen besser.

Bereiten Sie den Boden vor

Wenn wir Clivia anbauen, können wir sie nicht wie gewöhnliche Blumen behandeln, da ihre Wurzeln dick und fleischig sind und nicht wie bei anderen Pflanzen, die wir anbauen, nur aus Fasern bestehen.

Wenn Sie zum Anbau normale Erde verwenden, kann es leicht zu Wurzelfäule kommen, da die Wurzeln zum Wachsen Erde mit großen Zwischenräumen benötigen. Wenn es keine Lücken im Boden gibt, können seine Wurzeln nicht überhand nehmen. Wenn die Wurzeln nicht gut wachsen, können sie keine Blätter bilden und nicht blühen.

Daher müssen wir beim Anbau von Clivia einen besseren Boden vorbereiten. Im Allgemeinen verwenden wir fermentierte Erdnussschalen, fermentierte Rinde und etwas feinen Blähton. Diese drei werden im Verhältnis 1:1 gemischt.

Wenn Sie etwas Langzeitdünger hinzufügen, entsteht ein sehr guter Boden für den Clivia-Anbau und die Wurzeln können den Topf problemlos ausfüllen. Wir können auch spezielle Orchideenerde kaufen oder fermentierten Laubkompost verwenden.

Hohe Platzierung

Wenn wir Clivia zu Hause anbauen, wählen wir normalerweise einen Standort in Bodennähe. Manche Leute fügen sogar direkt eine Basis hinzu. Am Boden des Blumentopfs befinden sich keine hohen Füße und der Topfboden steht direkt auf dem Boden, was zu einer schlechten Belüftung darunter führt.

Da die Erde darunter sehr langsam trocknet und es leicht zu Wurzelfäule kommen kann, versuchen wir, die Pflanze an einen hohen Platz zu stellen, beispielsweise auf einen Blumenständer, oder wir verwenden einen Topf mit hohen Füßen, damit darunter Platz ist.

Vermeiden Sie insbesondere im Winter den Kontakt mit Fußbodenheizung, damit unter der von uns gezüchteten Clivia viel Platz bleibt, die Wurzeln durch die unteren Löcher atmen können und die Erde praktisch gleichzeitig mit der Erde über den Wurzeln austrocknet. Wenn wir bis dahin die Bewässerungsmethode beherrschen, werden die Wurzeln auf jeden Fall sehr gut wachsen und die Gefahr einer Wurzelfäule wird erheblich reduziert.

Häufig dünnen Dünger auftragen

Die Wurzeln der Clivia sind dicke, fleischige Wurzeln und ihre Fähigkeit, Nährstoffe aufzunehmen, ist sehr schwach. Im Allgemeinen können die von uns angebauten Pflanzen große Mengen an Nährstoffen über die Kapillarwurzeln aufnehmen und so ein schnelles Wachstum der Pflanzen ermöglichen.

Da die Kapillarwurzeln das Hauptwurzelsystem zur Aufnahme von Nährstoffen und die Dickwurzeln das Hauptwurzelsystem zur Speicherung von Nährstoffen sind, sollten Sie beim Anbau von Clivia auf konzentrierte Düngemittel verzichten. Eine zu hohe Düngerkonzentration kann diese dicken Wurzeln leicht verbrennen.

Wir können beim Gießen etwas Dünger hinzufügen, damit die Wurzeln Wasser aufnehmen können, wenn sie leicht trocken sind, und gleichzeitig den Dünger aufnehmen können, um sicherzustellen, dass es keine Probleme gibt. Daher muss die Konzentration niedrig sein.

Damit es während der Wachstums- und Blütezeit nicht zu einem Düngermangel kommt, die Pflanze gut wächst und das Wurzelwerk dichter und zahlreicher wird, kann die Düngerhäufigkeit entsprechend erhöht werden.
Während der Wachstumsperiode können Sie alle 15–20 Tage düngen. Als Dünger kann Blattdünger gewählt werden, der sich sehr positiv auf das Blattwachstum auswirkt. Wenn nicht, können Sie auch Flüssigdünger wählen. Verdünnen Sie es und gießen Sie es in die Erde.

<<:  Welche Art von Kunstblumen eignen sich am besten für das Wohnzimmer? Welche künstlichen Blumen sind schön und haben eine gute Bedeutung?

>>:  Welche Bäume mögen warme Orte?

Artikel empfehlen

Wie man den Geldbaum vermehrt und worauf man achten muss

Wie man einen Geldbaum reproduziert Die wichtigst...

Wachstumsbedingungen und -eigenschaften von Chayote

Umweltbedingungen und Anforderungen für das Wachs...

Wie wäre es mit Abigail? Abeco-Bewertungen und Website-Informationen

Was ist Abeko? Abeeco ist Neuseelands führende Mar...

Huanggu Niang Bilder Huanggu Niang Essfähigkeiten

Haben Sie schon einmal den gelben Pilz gesehen? E...

Können Avocados im Süden angebaut werden?

Können Avocados im Süden angebaut werden? Avocado...

Welche Lebensmittel vertragen sich mit Lauch?

Viele Menschen essen gerne Lauch. Er schmeckt fri...

Die zehn beliebtesten Gemüsesorten der Welt

Wie viele Gemüsesorten erkennen Sie in der Welten...

Wie wäre es mit NAUTICA? Nautica-Bewertungen und Website-Informationen

Was ist die NAUTICA-Website? NAUTICA ist eine Frei...

Kann ich zu Hause Tulpen züchten?

Kann ich zu Hause Tulpen züchten? Sie können Tulp...

Wie wäre es mit Diageo? Diageo-Bewertungen und Website-Informationen

Was ist die Website von Diageo? Diageo ist der wel...