Mücken sind im Sommer wirklich lästig. Sie fliegen herum und machen Geräusche, was wirklich nervig ist. Mücken können den Geruch von Knoblauch, Lavendel usw. nicht ausstehen. Jetzt wissen Sie, wie Sie ihn vermeiden können! Tatsächlich ist es im Sommer nicht so schlimm. Im Vergleich zu Mücken im Sommer sind Mücken im Herbst besonders giftig und hinterlassen nach dem Stich häufig Rötungen und Schwellungen auf der Haut. Um ihren Nachwuchs besser zu ernähren, sind Mücken während der Brutzeit aggressiver und leistungsfähiger als sonst. Im Folgenden stelle ich Ihnen vor, wie Sie Juckreiz und Schwellungen lindern können, wenn Sie tatsächlich von einer Mücke gestochen wurden. Inhalt dieses Artikels 1. Warum sind Mücken im Herbst stärker als im Sommer? 2. Welche Gerüche oder Dinge hassen Mücken? 3. Was ist der Unterschied zwischen Blumenmücken und gewöhnlichen Mücken? 4. So lindern Sie Juckreiz und Schwellungen nach einem Mückenstich 1Warum gibt es im Herbst mehr Mücken als im Sommer?Eher für die aktive Zucht geeignet. Der Herbst ist die Brutzeit der Mücken. Daher sind Mücken im Herbst besonders giftig und stechen häufig Menschen, was zu Rötungen und Schwellungen auf der Haut führt. Um ihren Nachwuchs besser zu ernähren, sind Mücken während der Brutzeit aggressiver und leistungsfähiger als sonst. Die ersten Mücken tauchen jedes Jahr etwa im April und Mai auf und erreichen Mitte bis Ende August ihre größte Aktivität. Wenn die Temperatur unter 10 Grad Celsius fällt, vermehren sich die Mücken nicht mehr und sterben in großer Zahl. Mücken vermehren sich im Wasser, und je nach Wasserqualität und Art des stehenden Wassers sind auch unterschiedliche Mückenarten verbreitet. Die grundlegende Maßnahme zur Mückenprävention besteht in der Kontrolle oder Umgestaltung von Brutstätten. Nur weibliche Mücken saugen Blut. Weibliche Mücken müssen Blut saugen, damit sich ihre Eierstöcke entwickeln und vermehren können. Normalerweise beginnen weibliche Mücken 2–3 Tage nach dem Schlüpfen aus ihrer Puppe mit dem Blutsaugen. Verschiedene Faktoren wie Temperatur, Luftfeuchtigkeit und Licht können die Blutsaugaktivität der Mücken beeinflussen. 2Welche Gerüche oder Dinge hassen Mücken?Mücken hassen Gerüche wie Knoblauch und Lavendel. Der Geruch von Knoblauch selbst ist ziemlich scharf. Wenn Menschen Knoblauch essen, nehmen sie auch den stechenden Geruch von Knoblauch wahr. Mücken bleiben fern, wenn sie den Geruch von Knoblauch riechen. Dies ist auch eine der wirksamsten Möglichkeiten, Mückenstichen vorzubeugen. Außerdem mögen Mücken den Geruch von Lavendel nicht. Neben gewöhnlichen Mückenabwehrsprays gibt es auch Mückenabwehrmittel mit Lavendelgeschmack, die ebenfalls sehr wirksam gegen Mücken sind. 3Was ist der Unterschied zwischen Blumenmücken und gewöhnlichen Mücken?Blumenmücken sind giftig und die durch ihre Stiche verursachte Schwellung ist größer als bei gewöhnlichen Mückenstichen. Das Verbreitungsgebiet der Blütenmücke ist nicht größer als das der gewöhnlichen Stechmücke. Blumenmücken kommen häufiger im Gras oder an Orten mit dichtem Graslaub vor, gewöhnliche Mücken sind jedoch überall zu finden. Die Blumenmücke, auch „Aedes-Mücke“ genannt, hat silbrig-weiße Streifen auf ihrem Körper und weiße Ringe an ihrer Fußwurzel. Im Vergleich dazu hat die gewöhnliche Mücke eine hellere Körperfarbe. Blumenmücken enthalten ein Toxin namens Antikoagulans, weshalb ihre Stiche besonders jucken und schmerzhaft sind und die Blasen, die sie verursachen, größer sind als die von gewöhnlichen Mücken. 4So lindern Sie Juckreiz und Schwellungen nach einem MückenstichNach einem Mückenstich können Sie Seifenwasser, Zahnpasta, Salzwasser, Aloe-Vera-Saft usw. auf die betroffene Stelle auftragen oder eine heiße Kompresse mit hoher Temperatur auflegen und ein heißes Handtuch auf die betroffene Stelle legen, wodurch die Schwellung schnell abklingen und der Juckreiz gelindert werden kann. Wenn der Mückenstich sehr schwerwiegend ist oder Sie von einer unbekannten Mücke gestochen wurden, müssen Sie rechtzeitig zur Untersuchung und Behandlung ins Krankenhaus gehen. Sie müssen darauf achten und dürfen es nicht ignorieren. Zahnpasta kann den Juckreiz durch Mückenstiche wirksam lindern. Wenn die Zahnpasta Minze enthält, ist die juckreizstillende Wirkung besser. Da Salzwasser und Aloe Vera einige bakterizide Inhaltsstoffe enthalten, kann das Auftragen von Salzwasser oder Aloe Vera-Saft auf die betroffene Stelle eine bakterizide und entzündungshemmende Wirkung haben und zudem Infektionen wirksam vorbeugen. Das Auftragen von Salzwasser auf die betroffene Stelle kann die durch Mückenstiche verursachten Beulen wirksam lindern und hat zudem eine gewisse juckreizstillende Wirkung. |
<<: Können Mücken mit ihren Augen sehen? Warum gibt es Mücken in den oberen Stockwerken?
Wie lautet die Website der Nationalbank der Republ...
Tatsächlich gibt es verschiedene Methoden, Weihna...
Gebratene Augenbohnen sind mein Lieblingsgericht....
Planer: Chinesische Ärztevereinigung Gutachter: Z...
Grün ist die Farbe des Frühlings und auch die Far...
Tremella ist ein sehr gutes Stärkungsmittel. Sie ...
Der Zyklus der Samen: Menstruationszyklus und Eis...
· Der Anbau von Sukkulenten ist in den letzten Ja...
Bei Singles beginnt die Ambiguität physiologisch,...
Solanum nigrum ist eine Wildfrucht. Es handelt si...
Was ist die Website der Universität Pula, Kroatien...
In unserem Land liegt die Myopierate bei Kindern ...
Laufen ist eine sehr gute körperliche Übung. Daue...
Wir alle wissen, dass Knödel eine beliebte Delika...
1. Kontrollieren Sie Ihre Kaliumaufnahme streng. ...