Wann ist die beste Pflanzzeit für Sellerie? Wie und wann man Sellerie pflanzt

Wann ist die beste Pflanzzeit für Sellerie? Wie und wann man Sellerie pflanzt

Sellerie ist unter den Blattgemüsen das am weitesten verbreitete und am einfachsten anzubauende Gemüse. Diese Sellerieart ist sehr schadstoffarm, so dass Sie sich beim Anbau kaum Sorgen machen müssen und auch keine Pestizide versprühen müssen. Sie kann das ganze Jahr über sowohl in Töpfen als auch im Boden gepflanzt werden. Es wächst üppig und köstlich.

Sellerie Pflanzzeit

Sellerie kann das ganze Jahr über gesät werden , am besten ist jedoch die Aussaat im Frühjahr und Herbst. Das Klima im Norden und Süden ist sehr unterschiedlich, daher müssen wir uns an die örtlichen Gegebenheiten anpassen und den Aussaatzeitpunkt berücksichtigen.

1. Frühlingssellerie

Die Aussaatzeit für Frühlingssellerie ist im Norden der Januar. Die Aufzuchtzeit der Setzlinge ist von Januar bis März, die Umpflanzzeit ist von März bis April. Die Ernte kann etwa im Juni erfolgen .

Als Aussaatzeitraum eignet sich grundsätzlich der März eines jeden Jahres. Bei einer zu frühen Aussaat wirken sich die niedrigen Temperaturen negativ auf den Sellerie aus. Wenn es zu viele Tage mit niedrigen Temperaturen gibt, differenziert sich der Sellerie vorzeitig und reift früh, was zu Ertrag und Qualität führt.

2. Sommersellerie

Sommersellerie wird jedes Jahr von April bis Mai im Freiland angebaut, im Juni und Juli verpflanzt und kann Ende August geerntet werden .

Sellerie wird im Allgemeinen im Frühjahr und Herbst gepflanzt. Wird der Sellerie im Sommer im Freien ausgepflanzt, wächst er schlecht und der Ertrag fällt gering aus. Im Gegenteil, wenn es regnet und heiß ist, treten Krankheiten und Schädlinge häufiger auf und es gibt mehr abgestorbene Setzlinge. Daher ist die Anbaufläche für Sommersellerie im Vergleich zum Frühjahr und Herbst nicht groß.

3. Herbstsellerie

Herbstsellerie wird im Norden von Juni bis Juli gesät, von August bis September verpflanzt und von Oktober bis Dezember geerntet . Der Süden kann entsprechend verschoben werden.

4. Wintersellerie

Sellerie sollte an Orten gepflanzt werden, wo im Winter höhere Temperaturen herrschen. Im Süden des Beckens kann die Aussaat im Freiland erfolgen, im Norden im Gewächshaus. Die Aussaat im Freiland erfolgt im Süden von September bis November und kann im April des Folgejahres geerntet werden .

Sellerie-Pflanzmethoden

1. Pflanzen

Die Mindesttemperatur für die Keimung von Selleriesamen beträgt 4 °C , die optimale Keimtemperatur liegt bei 15–20 °C und über 30 °C ist eine Keimung schwierig.

In heißen Jahreszeiten muss die Keimtemperatur für die Keimung gesenkt werden, im Allgemeinen nach 48-stündigem Einweichen. Platzieren Sie sie dann zum Keimen über einem tiefen Brunnen, in einem Süßkartoffelkeller oder in einer Höhle. Säen Sie die Samen, nachdem sie weiß geworden sind. In anderen Jahreszeiten weichen Sie sie ein, mischen sie mit gesiebter Feinerde und säen sie direkt aus.

2. Sämlingszucht

Für ein Mu Saatbeet werden 2 kg Selleriesamen benötigt , die auf vier Mu Feld verpflanzt werden können. Wählen Sie für die Baumschule ein Grundstück mit lockerem Boden, bringen Sie ausreichend gut verrotteten, hochwertigen Stallmist aus und säen Sie nach sorgfältiger Bodenvorbereitung in Reihen oder breitblättrig.

Nach der Aussaat mit 0,5 cm Erde bedecken und gründlich anwässern. Sorgen Sie in der heißen Jahreszeit für Schatten für die Setzlinge, gießen Sie jeden Abend einmal und an sonnigen Tagen einmal morgens und abends, um die Erde feucht zu halten.

Nachdem die Setzlinge gewachsen sind, bringen Sie alle 5–7 Tage verdünnten menschlichen Dünger aus. Die Setzlinge können umgepflanzt werden, wenn sie 50–60 Tage alt und 12–15 cm groß sind. Durch Gießen vor dem Umpflanzen können Wurzelschäden vermieden werden. Bei Insektenbefall vor dem Umpflanzen Pestizide versprühen.

3. Umpflanzen

Wählen Sie für den Sellerieanbau sandigen Lehmboden mit hohem Gehalt an organischen Stoffen und guter Wasser- und Düngemittelspeicherung. Beim Umgraben des Bodens 150 kg Branntkalk pro Mu ausbringen. Bei der Bodenvorbereitung werden 20–25 kg Harnstoff, 40–50 kg Superphosphat und 10–15 kg Kaliumsulfat pro Mu ausgebracht und nach dem Einebnen und Feinpolieren des Bodens verpflanzt.

Pflanzen Sie 4–5 Pflanzen in jeden Klumpen, halten Sie den Reihenabstand bei 15–25 cm und den Klumpenabstand bei etwa 1 cm . Geben Sie beim Umpflanzen viel Wasser, um ein Welken zu verhindern. Halten Sie den Boden anschließend feucht, um die Überlebensrate zu verbessern. Beginnen Sie mit der Düngung, nachdem neue Blätter erscheinen.

4. Schädlings- und Krankheitsbekämpfung

Beugen Sie Blattläusen im Keimlingsstadium vor und verhindern Sie Krankheiten wie Sellerieblattflecken während der Wachstumsperiode. Ergreifen Sie im Voraus vorbeugende Maßnahmen, um später ein besseres Wachstum sicherzustellen.

<<:  Kann Bougainvillea im Oktober beschnitten werden? Wie schneidet man Bougainvillea und wann ist die Schnittsaison?

>>:  Die 10 am stärksten duftenden Jianlan-Orchideen. Welche Jianlan-Orchideensorte lässt sich am besten züchten und duftet am stärksten?

Artikel empfehlen

Die Vor- und Nachteile von Knoblauch

Knoblauch ist ein weit verbreitetes Lebensmittel ...

Eigelbbrei

Ich glaube, dass viele Leute Egg Yolk 630 Porridg...

Wie Diabetiker die Hundstage im Sommer überstehen (Strategie 4)

An einem heißen Sommertag ist es so angenehm, bar...

Wie macht man Eierkuchenflüssigkeit? Schritt-für-Schritt-Anleitung

Die Eierküchlein sind süß und lecker, genau wie K...

Nährwert von getrockneten Austern für Schwangere

Getrocknete Austern werden hergestellt, indem das...

Kann man Löwenzahn im Garten pflanzen?

Kann ich in meinem Garten Löwenzahn anbauen? Löwe...

Vor diesem Lichtdieb muss man sich in Acht nehmen!

Glaukom ist ein allgemeiner Begriff für eine Klas...

Zutaten und Schritte zur Herstellung von Algenbrei Tabus beim Verzehr von Algenbrei

In chinesischen Medizinbüchern heißt es, der Herb...

So wählen Sie grüne Bohnen aus Tipps zur Auswahl von grünen Bohnen

Grüne Bohnen zählen zu den häufigsten Bohnenzutat...