An einem heißen Sommertag ist es so angenehm, barfuß am Strand entlang zu laufen, die Wellen zu beobachten und der Meeresbrise zu lauschen. Wie Diabetiker die Hundstage im Sommer überstehen und ob sie jederzeit verreisen können, erfahren Sie jedoch im Ratgeber 4. 1. Achten Sie auf die Insulinspeicherung Im Allgemeinen kann geöffnetes Insulin 4–6 Wochen bei einer Raumtemperatur von 25 °C gelagert werden. Im Sommer sind die Temperaturen jedoch hoch. Wenn die Klimaanlage nicht eingeschaltet ist, übersteigt die Raumtemperatur im Allgemeinen 25 °C. Zu diesem Zeitpunkt sollte das Insulin im Kühlschrank aufbewahrt werden. Achten Sie jedoch darauf, den Insulinpen 30 Minuten vor der Anwendung herauszunehmen, um die durch niedrige Temperaturen verursachte Stimulation zu verringern. Auf Reisen sollten Diabetiker, die Insulin verwenden, das Insulin in einer isolierten Box oder Tasche mitführen. Bewahren Sie das Insulin niemals im Kofferraum eines Autos oder in direktem Sonnenlicht auf, da die hohen Temperaturen in einem Auto im Sommer die Wirkungslosigkeit des Insulins beschleunigen. Wenn Sie mit dem Flugzeug reisen, beachten Sie bitte, dass Insulin mitgeführt und nicht aufgegeben werden sollte, da die Temperatur im Gepäckraum des Flugzeugs zu niedrig ist und das Insulin gefriert und unwirksam wird. 2. „Genug“ zu wissen macht glücklich An einem heißen Sommertag ist es so angenehm, barfuß am Strand entlang zu laufen, die Wellen zu beobachten und der Meeresbrise zu lauschen. Bei Diabetikern, insbesondere bei Patienten mit peripherer Neuropathie, ist das Gefühl in den Füßen jedoch stumpf, die Selbstschutzfunktion ist eingeschränkt und die Haut an den Füßen ist anfällig für Verletzungen. Tragen Sie beim Strandspaziergang unbedingt Schuhe, um Kratzer durch Sand, Glassplitter, Muscheln usw. zu vermeiden. Diabetiker sollten bedenken, dass es weder drinnen noch draußen ratsam ist, barfuß zu laufen, und sich freuen, wenn sie zufrieden sind. Im Sommer sind die Temperaturen hoch und die Füße schwitzen stärker, was die Entstehung von Tinea pedis begünstigt. Trocknen Sie Ihre Füße nach dem Waschen unbedingt ab, halten Sie die Haut zwischen den Zehen trocken und vermeiden Sie bakterielle Infektionen und Pilzinfektionen. Diabetiker mit Tinea pedis sollten sich rechtzeitig in Behandlung begeben. Diabetiker sollten geeignete Schuhe mit weichen Sohlen wählen, um Geschwüre an der Fußhaut durch Reibung zwischen den Sandalen zu vermeiden. Wählen Sie am besten Sandalen, die die Zehen bedecken und locker sitzen. Patientinnen sollten möglichst keine Hausschuhe oder Sandalen mit hohen Absätzen tragen, um das Risiko von Kratzern und Abschürfungen an den Zehen zu verringern. Sobald die Haut an Ihren Füßen beschädigt ist, müssen Sie „Aufhebens machen“ und rechtzeitig zur Behandlung ins Krankenhaus gehen. Um eine Infektion zu vermeiden, wenden Sie Medikamente niemals eigenmächtig an. |
>>: Schmerzen im Handgelenk, Vorsicht vor dem Karpaltunnelsyndrom
Pfirsiche sind große, süße Früchte mit dickem Fru...
Autor: Xu Liqing, Liu Dun, Li Zitao, Krankenhaus ...
Wie lautet die Website der Yamagata-Universität in...
Aussaatzeit für Astersamen Für Astern gibt es kei...
Wir alle wissen, dass es viele Möglichkeiten gibt...
Ich weiß nicht, ob du schon einmal Sichuan-Chilis...
Zeit zum Fällen des Friedensbaums Die Stechpalme ...
Milch ist das häufigste Nahrungsergänzungsmittel ...
Das Wort „Geliebte“ ist das, was alle Frauen am m...
Jedes Jahr zur Erdbeersaison gibt es viele neue F...
Im Winter isst man oft Orangen. Manche behaupten ...
Wachstumsbedingungen für Goldene Orchideen Golden...
Hallo zusammen, der 20. Oktober jedes Jahres ist ...
Apropos komprimierte Kekse: Jeder kennt sie viell...