Methoden und Vorsichtsmaßnahmen beim Anpflanzen von Minze Methoden und Anbautechniken für Topfminze

Methoden und Vorsichtsmaßnahmen beim Anpflanzen von Minze Methoden und Anbautechniken für Topfminze

Methoden und Vorsichtsmaßnahmen für den Minzanbau

Bei der Aufzucht von Minze-Topfpflanzen gibt es einiges zu beachten, wie zum Beispiel das Gießen, die Temperatur usw. Außerdem wächst Minze relativ schnell und kann bei guter Pflege leicht über den Topf hinauswachsen. Wie sollte Minze also gepflanzt werden? Schauen wir es uns unten genauer an.

Boden

Minze stellt keine großen Ansprüche an den Boden. Beim Anbau müssen Sie einen Blumentopf geeigneter Größe und eine Erde wählen, die belüftet, atmungsaktiv und gut durchlässig ist. Beispielsweise können Sie Gartenerde mit selbstgemachtem Dünger düngen, um die Bodenfruchtbarkeit zu erhöhen.

Temperatur

Minze hat eine starke Vitalität. Es kann bei einer Umgebungstemperatur von 5 Grad keimen und bei einer niedrigen Temperatur von -15 Grad wachsen. Die für das Wachstum der Minze am besten geeignete Temperatur liegt zwischen 20 und 30 Grad .

Feuchtigkeit

Minze mag eine feuchte Umgebung, halten Sie den Boden also beim Anbau feucht. Sollten Sie einmal vergessen haben, die Minze zu gießen, können Sie natürlich nach dem Entdecken rechtzeitig Wasser nachgießen, damit die Minze wieder zu neuem Leben erwachen kann.

Beleuchtung

Da Minze ein Lichtfresser ist, muss beim Anbau darauf geachtet werden, dass sie ausreichend Licht bekommt. Sie können es direkt in die Sonne stellen, um direktes Sonnenlicht zu erhalten . Lichtmangel kann dazu führen, dass die Blätter der Minze dünn und unterernährt werden.

Bei der Aufzucht im Innenbereich empfiehlt es sich, die Topfpflanze in Fensternähe aufzustellen. Dadurch kann die Minze das Sonnenlicht besser aufnehmen und die optimale Menge an Nährstoffen absorbieren.

Reproduktionsschnitt

Wir können Minze häufig beschneiden, um ihr Wachstum zu beschleunigen und üppiger zu machen. Aus den abgeschnittenen Blättern können wir Tee usw. zubereiten. Minze hat eine starke Vitalität und kann durch Rhizomstecklinge vermehrt werden. Suchen Sie sich im Mai und Juni geeignete Rhizome aus und stecken Sie diese in die Erde. Denken Sie beim Schneiden an Schatten.

Schädlinge und Krankheiten

Rost und Weißfleckenkrankheit sind häufige Krankheiten der Minze . In der Regenzeit im Mai tritt häufig Rostkrankheit auf. Die erkrankten Pflanzen sollten rechtzeitig durch Besprühen mit 1000-fach verdünntem 25%igen Oxycarboxin behandelt werden.

Die Weißsternkrankheit tritt normalerweise etwa von Mai bis Oktober auf. Zum Aufsprühen kann 100-fach verdünntes 50%iges Carbendazim verwendet werden, alternativ kann auch Bordeauxbrühe im Verhältnis 1:1:120 aufgesprüht werden.

Zu den Krankheiten und Schädlingen der Minze zählen außerdem Blattfleckenkrankheit, Rost und Heerwurm. Wenn Schädlinge und Krankheiten entdeckt werden, sollte rechtzeitig eine entsprechende Behandlung erfolgen, um eine Infektion anderer gesunder Pflanzen zu verhindern.

Wie man Minze anbaut, um den Winter zu überleben

Wenn Sie Minze im Winter anbauen, müssen Sie dafür sorgen, dass sie mehr Sonnenlicht bekommt. Das Licht ist sehr sanft, sodass Sie keinen Sonnenbrand befürchten müssen. Es kann den ganzen Tag im Licht stehen und mehr Sonnenlicht kann die natürliche Temperatur erhöhen, was für die Überwinterung von Vorteil ist .

Im Winter ist die Temperatur niedrig und erfordert eine gute Temperaturkontrolle. Besonders in den nördlichen Regionen muss die Mindesttemperatur über 5 Grad liegen. Sie müssen nicht zu oft gießen . Gießen Sie einfach, wenn Sie merken, dass die Erde trocken ist. Darüber hinaus wird empfohlen, auf die Düngung zu verzichten , da dieser nach der Ausbringung nur noch schlecht aufgenommen wird und leicht zu Düngeschäden führen kann.

<<:  Wie trocken ist die Topfpflanze? Wie gießt man es? Wie pflanzt man Gurken in Topfpflanzen?

>>:  Wie man Löss weich und fruchtbar macht Wie man Löss zu fruchtbarem Boden verbessert

Artikel empfehlen

Wann ist der beste Zeitpunkt, Walnussbäume zu beschneiden?

Walnussbaum Übersicht Walnussbäume passen sich in...

Warum bekommen Mädchen ihre Periode immer früher?

Warum bekommen immer mehr Mädchen in der vierten ...

Welche Funktionen hat Ziegenmilch? Ziegenmilch ist für Menschen geeignet

Der moderne Mensch ist intensiver Arbeit und groß...

Der Unterschied zwischen Raps und Blumenkohl und die Wirksamkeit von Raps

Rapsblüten sind jedes Frühjahr die schönste Lands...

Was ist eine 10-fache Lupe? Die Rolle einer Lupe

Eine Lupe ist ein Instrument, mit dem sich feine ...

Warum tritt Magenkrebs immer früher auf?

Wenn ich früher hörte, dass ältere Menschen an Ma...

Welcher Dünger ist für Kirschbäume am besten geeignet?

Kirschbaum-Düngezeit 1. Kirschen düngen Sie am be...