Orchideen eintopfenDie Orchideen, die wir kaufen, sind meist mit großen Steinen bepflanzt oder haben nackte Wurzeln. Egal, welche Pflanze Sie kaufen, das erste , was Sie tun müssen, ist, sie in einen wurzelnackten Topf zu pflanzen . Wir müssen das Wurzelsystem freilegen, auf trockene und abgestorbene Wurzeln prüfen und diese nach dem Beschneiden vollständig abschneiden, ohne dass welche übrig bleiben. Wenn Sie Bewurzelungsflüssigkeit und Carbendazim zur Hand haben, vergessen Sie nicht , das Wasser 15 bis 30 Minuten lang damit einzuweichen. Nach dem Einweichen können wir es zum Trocknen einen halben Tag lang an einen Ort mit diffusem Licht und guter Belüftung legen. Am besten lässt man die Wurzeln leicht dehydrieren. Nach dem Trocknen können Sie es einpflanzen. Das Einpflanzen in einen Topf ist ganz einfach. Wir müssen lediglich spezielle Erde für Orchideen finden. Für die Anzucht empfiehlt sich die Verwendung von fermentierter Rinde, Erdnussschalen etc. Wir können auch einige kleine Partikel wie medizinische Steine hinzufügen, wobei die Partikelgröße einen Zentimeter nicht überschreiten sollte. Durch diese Vorbereitung weist der Boden große Hohlräume und eine gute Luftdurchlässigkeit auf. Pflanzen Sie die Orchidee direkt in einen Blumentopf geeigneter Größe. Es muss große Bodenlöcher oder viele Seitenlöcher haben. Füllen Sie beim Einpflanzen etwas Erde in die Mitte der Orchideenwurzeln, füllen Sie dann die Erde rundherum auf und verdichten Sie sie, sodass Wurzeln und Erde fest miteinander verbunden sind. Damit ist der Vergussvorgang abgeschlossen. OrchideensetzlingeNach dem Eintopfen ist es Zeit, zu gießen und die Setzlinge langsam wachsen zu lassen . Einfach gründlich gießen. Wir können Wasser mit Multibakterienschlamm und Wurzelflüssigkeit verwenden, um es gründlich zu gießen. Allerdings sind die Abstände zwischen den Erdpartikeln relativ groß, so dass eine einseitige Bewässerung nicht möglich ist. Damit sich die Erde vollständig mit Wasser füllen kann, müssen wir den Topf mehrmals umdrehen und gießen. Dies gilt als gründliches Wässern . Stellen Sie es nach dem Gießen an einen Ort mit diffusem Licht und relativ guter Belüftung und achten Sie unbedingt auf eine gute Belüftung. Drücken Sie beim nächsten Gießen Ihren Finger in die Erdoberfläche. Wenn Sie das Gefühl haben, dass die Feuchtigkeit nicht hoch genug ist, gießen Sie einfach direkt. Verwenden Sie überhaupt keinen Dünger. Bei jedem Gießen können Sie etwas Carbendazim und Bewurzelungsflüssigkeit hinzufügen, um Wurzelfäule vorzubeugen und ein schnelles Wurzelwachstum zu fördern . Dadurch wird eine ausreichende Belüftung und etwas Streulicht gewährleistet. Behandeln Sie es etwa einen Monat lang auf diese Weise. Wenn Sie feststellen, dass neue Blätter wachsen und die Blätter nicht trocken und welk erscheinen, hat sie sich im Grunde vollständig an den Topf gewöhnt. |
>>: Wie man alte Sukkulenten formt Wie man alte Sukkulenten formt
Wegen eines gebrochenen Herzens wird man verzweif...
Feuchtigkeit ist ein Konzept der traditionellen c...
Was ist die Website der SCA Group? Die SCA Group (...
Ein Sandwich ist ein sehr praktisches und leckere...
Um welche Art von Ernte handelt es sich bei Kaffe...
Osmanthus fragrans ist auch als Tausend-Meilen-Du...
Der Sommer ist eine Jahreszeit mit Regen und soga...
Die Osmanthusblüte wächst sehr schnell und kann p...
Die behaarte Heckenkirsche ist eine besondere Art...
Welcher Blumentopf eignet sich für Kakteen Die Ka...
1. Warum kann Harnstoff als Blattdünger verwendet...
Kann ich zu Hause einen Zitronenbaum züchten? Sie...
„Rauchen ist gesundheitsschädlich“ ist mittlerwei...