Glyzinien sind unter den Blütenpflanzen eine seltene bläulich-violette Blume. Die Blüte beginnt jedes Frühjahr im April und Mai und es bilden sich Büschel bläulich-violetter, schmetterlingsförmiger Blütenkronen. Man sieht nur die Blüten, nicht die Blätter, was sehr schön ist. Tatsächlich ist die Glyzinie eine laubabwerfende Kletterpflanze. Es handelt sich um eine große Kletter- und Schlingpflanze mit hohem Zierwert. Normalerweise wird sie in Höfen, Fluren usw. kultiviert, aber mit der Entwicklung der Gartentechnik kann man so eine große Kletterpflanze auch in Töpfen pflanzen, und die Glyzinien im Topf sind schöner und kunstvoller. Wie man Glyzinien im Topf pflanzt1. Wachstumsumfeld Die Blüten der Glyzinien sind sehr schön und die Pflanze passt sich hervorragend an ihre Umgebung an, obwohl sie in warmen und gemäßigten Zonen wächst. Im Süden ist sie generell eher für den Freilandanbau geeignet, im Norden hingegen ist nur die Topfkultur möglich. Blauregen bevorzugt eine Umgebung mit ausreichend Licht und Belüftung. Es ist auch schattentolerant. Wird die im Frühjahr blühende Topf-Glyzinie allerdings an einem hellen Platz auf dem Balkon platziert, nehmen Blütenmenge und Blütenfarbe zu. Im Sommer und Herbst muss es kühl und belüftet gehalten werden. 2. Blumentopfauswahl Wenn Sie Glyzinien in einen Topf pflanzen, achten Sie darauf, dass der Topf nicht zu klein oder zu flach ist, da Glyzinien sehr schnell wachsen und ihre Pfahlwurzel tief und ihre Seitenwurzeln flach sind. Ist der Topf zu flach, können sich die Wurzeln der Glyzinien nicht ausbreiten, was leicht zu Wachstumseinbußen der Pflanze führen kann. Im Allgemeinen wird ein tieferer Blumentopf verwendet und am Boden des Topfes müssen sich Abflusslöcher befinden. Ohne Löcher kann das Wasser sonst nicht abfließen, was leicht zu einer Überfeuchtung der Erde und damit zu Wurzelfäule führen kann. Ein 40 cm tiefer Blumentopf reicht aus. Darüber hinaus ist Blauregen mit tiefen Pfahlwurzeln nicht verpflanzungsresistent und kann nach dem Umpflanzen leicht eingehen. Vorsichtsmaßnahmen bei der GlyzinienpflegeGlyzinien sind Kletterpflanzen. Während des Wachstums werden die Äste länger. Sie müssen also einen Rahmen dafür bauen und die längeren Äste daran festbinden. Dadurch können Sie nicht nur die Zweige kämmen, sondern auch ihren Zierwert verbessern. Zweitens: Gießen Sie nicht zu viel, da übermäßiges Gießen zu Wasseransammlungen führt, die wiederum Wurzelfäule verursachen. Gießen Sie daher nur in Maßen. |
<<: Welches Gemüse eignet sich für den Anbau auf gelber Erde?
>>: So pflanzen Sie Kartoffeln in Töpfen Schritte zum Pflanzen von Kartoffeln in Heimtöpfen
Die Medaillen-Chrysantheme, auch als Medaillenblu...
Voraussetzungen für die Vorbereitung von Osmanthu...
Bittermelone ist ein sehr gesundes Gemüse. Können...
Man sagt, die Augen seien das Fenster zur Seele, ...
Anmerkung des Herausgebers: Es ist allgemein beka...
Was ist die Website der Vietnam People's Daily...
War Ihnen schon einmal schwindelig? Wissen Sie, w...
Atmen Sie häufig durch den Mund, schnarchen Sie, ...
Live-Event zum globalen Lungenkrebs-Aufklärungsmo...
Der Zierapfel ist eine ganz besondere Blumensorte...
Tomatenbrei hat ein starkes Aroma, eine weiche un...
Das Reinigungswasser von Garnier ist außerdem ein...
Dunkle Augenringe sind für viele Menschen ein Pro...
Autor: Jiang Mengfei, Jiangjin-Krankenhaus der Un...
So bewahren Sie Blaubeersamen auf Blaubeeren werd...