Was sind die Vor- und Nachteile belgischer Rosen? Ist es für den Anbau in Guangdong geeignet?

Was sind die Vor- und Nachteile belgischer Rosen? Ist es für den Anbau in Guangdong geeignet?

Die Rosen zu Hause blühen wieder, die meisten sind jedoch rot. Tatsächlich gibt es viele Rosensorten, nicht nur rote, wie zum Beispiel belgische Rosen.

Seine Farbe ist eine Mischung aus Lavendel und Purpurrot, die besonders schön ist. Lila selbst hat in alten Zeiten einen Hauch von Geheimnis. Zusammen mit seinen goldenen Staubgefäßen und der hellblauen Farbe ist es unmöglich, den Blick von ihm abzuwenden.

Vorteile belgischer Rosen

Der Vorteil der belgischen Rose besteht darin, dass sie eine besonders schöne Farbe hat. Im Gegensatz zu gewöhnlichen Rosen sieht sie rosa und violett aus. Es ist auch ein bisschen orange und ein bisschen apricot, eine ganz besondere Farbe. Außerdem lässt sie sich sehr einfach züchten und ist im Sommer hitzebeständig und sonnenresistent.

Belgische Rosen eignen sich besser zum Anpflanzen in Guangxi und Guangdong, allerdings muss der zum Anpflanzen verwendete Boden sorgfältig ausgewählt werden. Am besten wählt man einen Boden mit guter Drainage, da sich sonst Wasseransammlungen negativ auf das Wachstum auswirken.

Nachteile belgischer Rosen

Der Nachteil der Belgischen Rose besteht darin, dass ihr Rhizom zu weich ist und beim Einpflanzen mit Draht gestützt werden muss. Andernfalls hängt es leicht herunter und sieht unansehnlich aus, als wäre es verwelkt. Daher ist es bei der Pflege der Rosenpflanze erforderlich, rechtzeitig ein Stützgerüst zu bauen, wenn die gesamte Rosenpflanze eine bestimmte Höhe erreicht.

Belgische Wartungstipps

1. Düngung

Belgische Rosen mögen Dünger sehr gerne, daher können Sie etwa alle zehn Tage Dünger verabreichen. Dadurch werden das Wachstum und die Stärke der Pflanze gesteigert, der Boden bleibt fruchtbar und die Blütezeit wird verlängert.

2. Beleuchtung

Belgische Rosen bevorzugen Sonnenlicht, daher müssen sie während des Anbauprozesses an einem Ort mit besserer Beleuchtung stehen. Lassen Sie es längere Zeit der Sonne aussetzen und sorgen Sie bei starker Lichteinstrahlung für einen Lichtschutz.

3. Bewässerung

Beim Anbau belgischer Rosen ist das Gießen ein sehr wichtiges Pflegedetail. Im Gegensatz zu anderen gewöhnlichen Rosen mag sie kein Wasser. Es mag Wasser und eine feuchte Wachstumsumgebung. Halten Sie die Erde stets feucht und gießen Sie im Winter ausreichend.

<<:  Wie züchtet man Jade-Anhänger-Sukkulenten dick, prall und lang? Wie kann man sie schnell wachsen lassen?

>>:  Neuartige Gemüsesorten Die neuesten seltenen Gemüsesorten mit Namen und Bildern

Artikel empfehlen

Die Wirksamkeit und Funktion der roten Zwiebel

Die Purpurzwiebel hat einen anderen Namen, nämlic...

Wie kann man beurteilen, ob der gebackene Weißdornkuchen fertig ist?

Weißdornkuchen schmeckt süß-sauer und ist weich u...

Blaubeere

Blueberry bedeutet blaue Beere. Bei der einen han...

„Fanhua“ ist zu Ende, aber ich habe noch so viele leckere Sachen zu essen!

Autor: Fluent Raten Sie mal, welcher „Internet-Pr...

Was ist Teesamenöl? Welche Wirkungen und Funktionen hat Teesamenöl?

Viele Menschen haben nur von Teesamenöl gehört, w...

Warum wird Chrysanthementee grün? Kann ich im Winter Chrysanthementee trinken?

Chrysanthementee ist für viele Menschen geeignet,...