Welche Art der Heimdekorationsmalerei ist besser? Auf welche Details sollte bei der Wohnraumbemalung geachtet werden?

Welche Art der Heimdekorationsmalerei ist besser? Auf welche Details sollte bei der Wohnraumbemalung geachtet werden?

Wir alle wissen, dass die Leute beim Dekorieren eines Hauses normalerweise einige dekorative Gemälde aufhängen. Dadurch kann das Haus schöner und stilvoller aussehen, weshalb viele Menschen viel Zeit mit der Auswahl dekorativer Gemälde verbringen. Es gibt viele Arten und Stile dekorativer Gemälde. Wie wählen Sie also das beste aus? Schauen wir uns das unten genauer an!

So wählen Sie dekorative Gemälde aus

Beziehen Sie sich zunächst auf den Dekorationsstil

Beim Dekorieren achten wir zunächst auf den Gesamtstil. Daher müssen wir bei der Auswahl dekorativer Gemälde, unabhängig von Farbe, Bild oder Stil, zunächst den Stil der Heimdekoration verstehen.

Beispielsweise verwendet der nordische Stil kleine dekorative Gemälde mit frischen grünen Pflanzen, der moderne minimalistische Stil verwendet geometrische Liniengemälde, der neue chinesische Stil verwendet poetische Landschaftsgemälde usw. Jeder Stil hat seine eigenen spezifischen repräsentativen Elemente. Durch die Auswahl dekorativer Gemälde auf der Grundlage ihrer Elemente können Sie dem Raum eine optisch harmonische und einheitliche Schönheit verleihen.

Zweitens die Prinzipien der Referenzraumnutzung

Jede Wohnung verfügt über Funktionsbereiche wie Wohnzimmer, Schlafzimmer und Küche, und dekorative Gemälde spielen in jedem Funktionsbereich eine andere Rolle, sodass sie nicht verallgemeinert werden können.

1. Wohnzimmer

Das Wohnzimmer ist der Raum, in dem die Menschen am häufigsten ein- und ausgehen. Daher sollte die Dekoration so großzügig und schlicht wie möglich sein, damit sich die Menschen beim Betrachten wohlfühlen. Bei der Auswahl dekorativer Gemälde können Sie sich auf Elemente wie Sofas, Vorhänge und Hintergrundwände beziehen. Die verschiedenen Farbtöne spiegeln sich gegenseitig wider und passen zum Gesamtstil, wodurch eine harmonische und einheitliche Ästhetik entsteht.

2. Schlafzimmer

Das Schlafzimmer ist ein Ort zum Entspannen und sollte warm und gemütlich sein. Wählen Sie bei der Auswahl dekorativer Gemälde einige helle und lebendige Bilder aus und berücksichtigen Sie dann Bettwäsche, Teppiche, Vorhänge und andere Elemente, um dem Schlafzimmer mehr Wärme zu verleihen.

3. Restaurant

Für ein Restaurant, das köstliches Essen serviert, ist der Appetit das Wichtigste. Neben der allgemeinen Geschirrkonfiguration und Farbwiedergabe können auch die dekorativen Gemälde des Restaurants Lebensmittelthemen haben. Der Duft von warmem Essen scheint aus dem Bildinhalt zu strömen und sogar das Essen wird zu einer interessanten Sache.

Drittens: Verschiedene Raumelemente aufeinander abstimmen

Dekorative Gemälde geben dem Raum den letzten Schliff, und viele Elemente wie Sofas und Sofabezüge, Teppiche und Couchtische, Vorhänge und Fenster können nur dann zusammenpassen, wenn sie sich gegenseitig ergänzen. Die Bezugsobjekte dekorativer Gemälde hängen vom Raum ab, in dem sie sich befinden, und sie erkunden die Umgebung, um Echoebenen zu erzielen.

Viertens: Beleuchtung und Farbton

Handelt es sich um eine kleine Wohnung mit schwachem Licht, können Sie dekorative Gemälde mit hellen Farben und frischem Inhalt wählen und diese dann unter Downlights oder Spotlights platzieren, um den Raum etwas aufzuhellen. Für Wohnungen mit besserer Beleuchtung können Sie künstlerische Schwarz-, Weiß- und Grautöne wählen, die zum Gesamtraum passen, sodass dieser nicht zu grell wirkt.

Fünftens: Die Größe des dekorativen Gemäldes

Auch die Wahl der Größe dekorativer Gemälde ist eine technische Angelegenheit. Versuchen Sie an Wänden mit größeren leeren Flächen, kombinierte dekorative Gemälde zu wählen, die klein, aber inhaltsreich sind. Versuchen Sie bei kleineren Wänden, ein oder zwei dekorative Gemälde mit einfachem Inhalt und etwas größerer Größe zur Verschönerung auszuwählen.

Tipps zur Auswahl dekorativer Gemälde

1. Stil

Der Stil der dekorativen Gemälde muss zum Stil der Inneneinrichtung passen. Wenn Sie in einem Wohnzimmer im europäischen Stil eine gerahmte Kalligrafie und ein Gemälde aufhängen, werden sich die Leute unweigerlich fehl am Platz fühlen.

2. Farbton

Dabei ist es wichtig, deutlich zu machen, ob der Ton des Raumes kalt, warm, hell oder dunkel ist. Der Ton der dekorativen Malerei sollte möglichst mit dem Gesamtton des Raumes übereinstimmen, damit das visuelle Erlebnis schön und angenehm ist.

3. Farbe

Die Farbe dekorativer Gemälde darf nicht willkürlich gewählt werden, da der Raum sonst ein chaotisches Gefühl vermittelt. In den meisten Fällen sollte die Farbe dekorativer Gemälde anhand der leuchtenden Farben von Sofakissen, Ornamenten, Accessoires und Kleinmöbeln bestimmt werden. Es soll dazu beitragen, den Raum aufzuhellen und ihm den letzten Schliff zu verleihen.

4. Größe

Die Größe des Dekorationsgemäldes sollte sich nach der Größe des Referenzobjekts richten. Es ist nicht angebracht, es zu klein oder zu groß zu haben. Beispielsweise sollte das dekorative Gemälde an der Hintergrundwand des Sofas kleiner als das Sofa sein und am besten etwa drei Viertel der Breite des Sofas einnehmen. Das Eingangsbild sollte mindestens zehn Zentimeter kleiner sein als eine Seite des Eingangsschranks. Ist kein Eingangsschrank vorhanden, sollte die Fläche des Eingangsgemäldes etwa drei Viertel des gesamten Eingangs einnehmen.

5. Stil

Dekorative Gemälde gibt es in runden, quadratischen, rechteckigen, dreieckigen und polygonalen Stilen. Der zu wählende Stil hängt vom Dekorationsstil und der Größe der Szene ab, in der das Gemälde aufgehängt wird. Kurz gesagt: Das Passendste ist das Beste.

Kurz gesagt: Die Auswahl der dekorativen Gemälde muss im Voraus geplant werden. Stil, Ton und Farbe der dekorativen Gemälde sollten entsprechend der Dekoration des jeweiligen Raums bestimmt werden. Anschließend sollten Größe und Stil der Gemälde anhand des Aufhängeorts bestimmt werden. Nur so und mit gezieltem Einsatz können Sie dekorative Gemälde erwerben, die wirklich eine dekorative Wirkung erzielen.

Worauf Sie bei der Auswahl dekorativer Gemälde achten sollten

1. Beim Kauf dekorativer Gemälde sollten Sie sich zunächst am Stil Ihrer Inneneinrichtung orientieren. Der Stil und die Farbe der dekorativen Gemälde unterscheiden sich natürlich je nach Einrichtungsstil. Auf dieser Grundlage lässt sich bestimmen, ob mit den Dekorationsmalereien dekorative Effekte erzielt werden können. Egal wie schön ein dekoratives Gemälde ist, wenn der Stil falsch ist, ist es kontraproduktiv und überflüssig.

2. Zweitens sollte die Farbe des dekorativen Gemäldes im Rahmen des Gesamttons des Raumes liegen. Wenn das dekorative Gemälde relativ groß ist, beispielsweise ein drei- oder vierteiliges Gemälde, und an der Sofa-Hintergrundwand oder der Fernseh-Hintergrundwand angebracht wird, sollte die Farbe des dekorativen Gemäldes auf den Ton der Möbel abgestimmt sein, damit der Ton des gesamten Raums koordiniert und einheitlich wirkt. Wenn das dekorative Gemälde relativ klein ist, kann seine Farbe an die Komplementärfarbe der Hauptfarbe angepasst werden, was den Raum aufhellt.

3. Wenn Sie beim Kauf von Dekorationsgemälden die beiden oben genannten Punkte beachten, werden Sie grundsätzlich keine großen Fehler machen. Darüber hinaus sollten Sie auch auf die Größe und Anbringung dekorativer Gemälde achten. Unterschiedliche Räume haben unterschiedliche Referenzobjekte. Egal ob Sofa, Fernsehschrank, Eingangsschrank oder Nachttisch, das Dekorationsbild sollte kleiner sein als das Referenzobjekt, um keinen kopflastigen Eindruck zu erwecken. Außerdem sollte die Höhe des hängenden Gemäldes so gewählt werden, dass sich die Mitte des Gemäldes etwas oberhalb der menschlichen Augenhöhe befindet. Dies ist für Menschen der angenehmste Farbbetrachtungswinkel.

<<:  Wie man Silbermond-Sukkulenten und Changbai anbaut

>>:  Welche Art von Hintergrundwand ist für Ihr Zuhause besser geeignet? Wie wählt man die Hintergrundwand aus?

Artikel empfehlen

Warum erscheinen Reichtumssäcke?

Warum haben Menschen große Vermögen? Originalauto...

Nährwert und Wirksamkeit von Entenmägen

Jeder muss schon einmal Entenmägen gegessen haben...

Zutaten und Methoden zum Blanchieren von Wasserspinat

Blanchierter Wasserspinat ist ein besonderes Geri...

Lungenkrebs: Erforschung seiner Geheimnisse sowie Prävention und Behandlung

Lungenkrebs ist für viele Menschen nichts Unbekan...

Wie lange ist Dior Parfüm haltbar?

Dior Parfüm ist ein typischer Vertreter der franz...

Intensivstation: Die Geschichte hinter der Intensivpflege

Die Intensivstation ist die Intensivstation eines...