Was führt dazu, dass Perlen gelb werden? Was soll ich tun, wenn meine Perlen gelb und dunkel werden?

Was führt dazu, dass Perlen gelb werden? Was soll ich tun, wenn meine Perlen gelb und dunkel werden?

Perlen sind die Königin des Schmucks und erfreuen sich bei Frauen, die Schönheit lieben, großer Beliebtheit. Doch nach längerem Tragen verfärben sich die Perlen mancher Menschen gelb. Was ist also der Grund, warum Perlen gelb werden? Was soll ich tun, wenn meine Perlen gelb und dunkel werden? Der Herausgeber wird sie im Folgenden einzeln erläutern und hofft, dass dies für alle hilfreich sein wird.

Warum werden Perlen gelb?

1. Eine Perle besteht zu 90 % aus Kalziumkarbonat und zu 4 % aus Wasser und anderen Substanzen. Nachdem die Perle die Schale verlassen hat, verdunstet das Wasser allmählich und die Perle erscheint gelb.

2. Das Kalziumkarbonat im Inneren der Perle liegt ursprünglich in Form von „Aragonit“ vor, aber nach langer Zeit verwandelt sich das Kalziumkarbonat an der Oberfläche leicht in „Kalzit“. Ihre chemische Zusammensetzung ist Calciumcarbonat (CaCo3), optisch ist Calcit jedoch gelb, was der Hauptgrund für die Gelbfärbung von Perlen ist.

Was tun, wenn Perlen gelb und dunkel werden

1. Weichen Sie die vergilbten Perlen in verdünnter Salzsäure ein. Zu diesem Zeitpunkt beginnen sich auf der Oberfläche der Perlen Blasen zu bilden, was bedeutet, dass sich die gelbe Substanz auf der Oberfläche auflöst. Zu diesem Zeitpunkt sollten die Perlen schnell herausgenommen, mit Wasser abgespült und sauber gewischt werden. Die Einweichzeit lässt sich nur schwer kontrollieren und sollte daher von Fachleuten durchgeführt werden.

2. Da Perlen eine schwache Beständigkeit gegen Säure und Lauge aufweisen und der Erosion durch Schweiß nicht standhalten können, sollten sie regelmäßig mit einem sauberen, weichen Tuch abgewischt werden, um Staub und Schmutz auf der Perlenoberfläche zu entfernen. Zum Abwischen können Sie weiches Papier oder ein weiches Tuch mit Silikonöl verwenden.

3. Perlen haben Angst vor Säure, Lauge und Wasserverlust, daher sollten sie nicht der Sonne oder einer Umgebung mit hohen Temperaturen ausgesetzt werden. Sie sollten außerdem von Essig, Alkohol, Parfüm, Puder, Haaröl und anderen Kosmetika sowie allen Arten von starken Säuren und starken Laugen ferngehalten werden, um zu verhindern, dass schädliche Substanzen sie angreifen und verblassen oder ihren Glanz verlieren.

Werden Perlen heller, je öfter man sie trägt?

Generell gilt: Ja, Perlen werden heller, je öfter Sie sie tragen. Allerdings müssen Sie beim Tragen sehr genau darauf achten und wissen, wie Sie es pflegen. Bei unvorsichtiger und unachtsamer Behandlung kann es leicht beschädigt und zerkratzt werden. Da es sich bei Perlen um relativ weiche Edelsteine ​​handelt, die leicht durch Säuren und Basen angegriffen werden, sollte ihrer Pflege besondere Aufmerksamkeit gewidmet werden.

<<:  Können Aprikosenbäume im Sommer beschnitten werden? Wann ist der beste Zeitpunkt zum Beschneiden?

>>:  Kann Nepeta das ganze Jahr über gepflanzt werden? Geeignete Pflanzzeit und Wachstumstemperatur

Artikel empfehlen

Medizinische Wirkung von Austernpilzen

Austernpilze sind nicht nur essbar, sondern haben...

Wie lagert man frischen Hericium erinaceus? Wie lagert man Hericium erinaceus?

Hericium erinaceus ist ein natürliches Lebensmitt...

Wann reift der Hanlu-Pfirsich? Eigenschaften des Hanlu-Pfirsichs

Pfirsiche sind köstliche Früchte, die die Mensche...

Die wundersame Wirkung des täglichen Avocado-Essens

Avocados sind in tropischen Regionen weit verbrei...

So bereiten Sie Kornelkirschbrei zu

Ich ging auf den Markt und kaufte Cornus officina...

Wichtige Punkte der Augenbohnen-Anbautechnologie

Auf welche wichtigen Punkte sollten wir beim Anba...