Welche Pflanzen eignen sich für den Anbau in Lehmböden?

Welche Pflanzen eignen sich für den Anbau in Lehmböden?

Pflanzen, die für Lehmböden geeignet sind

Lehmboden hat eine schwere Konsistenz und schlechte Bodenbearbeitungseigenschaften. Die Bodenpartikel sind dicht angeordnet und weisen keine großen Poren auf. Es ist schlecht luft- und wasserdurchlässig, verfügt jedoch über ein starkes Wasser- und Düngemittelrückhaltevermögen und ist sehr widerstandsfähig gegenüber Düngemitteln. Darüber hinaus gehen Nährstoffe nicht so leicht verloren, organische Stoffe zersetzen sich langsam und Humus kann leicht angesammelt werden.

Für den Lotusanbau eignet sich Lehmboden. Lotus eignet sich zum Anbau in Lehm im Wasser. Es kann stabil wachsen und fördert späteres Wachstum und Entwicklung. Darüber hinaus eignet sich Lehmboden auch zum Anbau von Lotus, Schilf, Geißblatt, Reis, Bauhinia, Kreppmyrte, Weide, Banyan, Pappel usw.

1. Lotus

Lotus mag klebrige Erde, weil er im Wasser wächst. Klebriger Boden lässt Wasser langsam sickern und hat eine gute Wasserspeicherfähigkeit. Zur Pflege muss es nur einmal wöchentlich gegossen werden. Bei Verwendung von Sandboden besteht die Gefahr der Trockenheit, was für das Wachstum der Lotusblume nicht gut ist.

2. Lotus

Lotus mag außerdem Lehmböden, da er darin Nährstoffe besser aufnehmen und Wasser und Dünger besser speichern kann, was seinem Wachstum zugutekommt. Bei der Wartung sollten Sie auch auf die Lichtproblematik achten. Sie mag Licht, also sorgen Sie dafür, dass sie möglichst viel Sonne bekommt und mindestens 8 Stunden Licht pro Tag hat.

3. Banyanbaum

Der Banyanbaum verfügt über ein relativ entwickeltes Wurzelsystem und eine hohe Baumform, wodurch er sich für den Anbau in Lehmböden eignet, wo er besser im Boden Wurzeln schlagen kann und nicht vom Wind weggeweht wird. Bei der Pflege ist außerdem eine regelmäßige Düngung erforderlich, um eine ausreichende Nährstoffversorgung sicherzustellen und eine bessere Keimung sowie ein besseres Wachstum von Wurzeln, Zweigen und Blättern zu fördern.

4. Bauhinia

Das Wurzelsystem der Bauhinia ist relativ entwickelt und ihre Widerstandsfähigkeit gegen Trockenheit und Kälte ist gering. Die Temperatur von Lehmböden schwankt kaum und sie verfügen über eine hohe Wasserspeicherkapazität, die ihr Wurzelsystem gut schützen kann. Daher eignet sie sich zum Einpflanzen in Lehmböden, was ihrem Wachstum förderlich ist.

<<:  Was Sie beim Umpflanzen der Weißen Palme beachten sollten: Sollten Sie die Weiße Palme direkt nach dem Umpflanzen gießen?

>>:  Vorsichtsmaßnahmen beim Umtopfen von Jade Leaf Jade Leaf Wann können Sie es umtopfen?

Artikel empfehlen

Wie isst man getrocknete Linsen roh? Hausgemachte Rezepte für getrocknete Linsen

Wie sollte man rohe getrocknete grüne Bohnen esse...

Schritte zur Herstellung von mit Auberginen gefüllten Brötchen

Mit Auberginen gefüllte Brötchen sind meine Liebl...

Wie wäre es mit Satchi? Satchi-Bewertungen und Website-Informationen

Was ist Satchi? SATCHI ist eine bekannte italienis...

Rezept für Papaya-Karausche-Suppe - Schritte

In der Papaya-Karausche-Suppe ist kein Fischgeruc...

Wann ist die beste Zeit, um in Henan Wassermelonen anzupflanzen?

Pflanzzeit für Wassermelonen in Henan Die Henan-W...

Die Wirksamkeit und Funktion von saurem Jujube-Wein

Viele Menschen haben saure Jujube gegessen und wi...

Welche Jahreszeit ist die beste, um Knoblauch anzupflanzen?

Welcher Monat eignet sich zum Anpflanzen von Knob...

Die Vorteile und Wirkungen von weißem Rettichwasser

Haben Sie schon einmal weißes Rettichwasser getru...