Welches Gemüse eignet sich für den Schattenanbau?

Welches Gemüse eignet sich für den Schattenanbau?

Die meisten Gemüsesorten bevorzugen eine Umgebung mit ausreichend Licht, insbesondere Fruchtgemüse. Bei schwachem Licht fallen Blüten und Früchte leicht ab. Es gibt jedoch einige Gemüsesorten, die ausreichend Licht bevorzugen und sehr schattentolerant sind, während andere Gemüsesorten einfach eine Umgebung mit wenig Licht bevorzugen und bei ausreichend Licht nicht gut wachsen.

Die Schattenseite eignet sich zum Anpflanzen schattentoleranter Gemüsesorten wie Radieschensetzlinge, Salat, Ingwer, Knoblauch, Knoblauchsprossen, Wasserspinat, Judasohren, Sojasprossen, Spargel, Süßkartoffeln, Zwiebeln, Lauch, Zwiebeln usw. Diese Gemüsesorten sind alle bis zu einem gewissen Grad schattentolerant, manche Gemüsesorten wachsen jedoch trotz ihrer Schattentoleranz möglicherweise besser, wenn sie etwas Licht bekommen.

1. Knoblauchsprossen

Knoblauchsprossen sind ein besonders schattenverträgliches Gemüse und eignen sich für die Pflanzung im Schatten. Sie sollten wissen, dass dieses Gemüse während des Wachstums eine Umgebung ohne Licht benötigt, da sich die Knoblauchsprossen sonst in Knoblauchsprossen verwandeln und ihr ursprünglicher Geschmack beeinträchtigt wird.

2. Lauch

Während der Wachstums- und Entwicklungsphase benötigt Lauch natürliches Licht mittlerer Intensität und verträgt schwaches Licht gut, sodass er sich sehr gut für die Anpflanzung im Schatten eignet. Schwaches Licht beeinträchtigt nicht nur das Wachstum und die Entwicklung des Lauchs, sondern sorgt auch dafür, dass der Lauch zarter wird und beim Verzehr nicht zu verkocht ist.

3. Wasserspinat

Wasserspinat benötigt nicht viel Licht und ist unter den Gemüsesorten relativ schattentolerant. Damit der Wasserspinat gesund wächst, genügt die tägliche Pflege durch Aufstellen der Topfpflanzen an einem Ort mit hellem, diffusem Licht. Wasserspinat lässt sich außerdem besonders einfach vermehren und die Zweige schlagen Wurzeln, wenn man sie ins Wasser stellt.

4. Ingwer

Ingwer hat während seiner Wachstumsphase eine große Anpassungsfähigkeit an das Licht, insbesondere wenn es sich bei der Pflanze um einen kleinen Setzling handelt. Es kann durchaus als besonders schattenverträgliches Gemüse bezeichnet werden. Erfahrene Landwirte pflanzen Ingwer unter Schattenbäumen, und Topfpflanzen eignen sich sehr gut für die Pflege im Innenbereich.

5. Sojasprossen

Sojasprossen sind besonders schattentolerante Gemüsesorten und benötigen beim Anbau von Sojasprossen eine lichtarme Umgebung. Andernfalls verfärben sich die Blätter der Sojasprossen bei Lichteinfall grün und schmecken nicht mehr gut. Daher eignet sie sich gut für die Bepflanzung auf der Schattenseite.

<<:  Ist es besser, alten oder jungen Kürbis unter gedämpftes Schweinefleisch mit Reismehl zu geben? Welcher Kürbis eignet sich besser für gedämpftes Schweinefleisch mit Reismehl?

>>:  Können Pflaumenkerne gepflanzt werden? Können essbare Pflaumenkerne zum Pflaumenanbau gepflanzt werden?

Artikel empfehlen

Warum muss ich dauernd furzen? Wie kann ich vermeiden, ständig zu furzen?

Gelegentliches Furzen ist ein normales physiologi...

Wann ist die beste Pflanzzeit für Nordchinakohl?

Pflanzzeit von Chinakohl im Norden In der nördlic...

Wie man Weizenbrei macht

Die Zubereitung von Weizenbrei umfasst nur wenige...

Rindfleischeintopf mit Yamswurzel – Rezeptschritte

Heute habe ich gelernt, wie man Rindfleischeintop...

Zubereitungsmethode für Geldbaumblütenerde

Bodenanforderungen des Geldbaums Der Geldbaum bev...

Die Wirksamkeit von Wasserkastanienbrei

Ich glaube, die Wirkung von Wasserkastanienbrei i...