Beim Tomatenanbau stellen wir häufig fest, dass die Blätter der Tomaten gekräuselt sind. Was ist also zu diesem Zeitpunkt der Grund? BlattkräuselkrankheitenSymptome: Viruserkrankungen werden im Allgemeinen durch virusübertragende Insekten wie Blattläuse und Weiße Fliegen übertragen. Die infizierten Pflanzen sind klein und haben gekräuselte und büschelige Blätter. In schweren Fällen bleiben nur die Blattadern ohne Mesophyll erhalten. Präventions- und Kontrollmaßnahmen: Wählen Sie krankheitsresistente Sorten und führen Sie Fruchtwechsel durch. Sprühen Sie im Frühstadium der Krankheit 1000-mal Kaliumpermanganatlösung, um Viruserkrankungen und Weichfäule zu behandeln. Sie können auch 100 Gramm Virus A (K), 50 Gramm Green Fenwei und 25-30 Gramm Yibianjing zu 50 kg sauberem Wasser hinzufügen, um eine gemischte Lösung zur Sprühprävention und -kontrolle herzustellen. Sprühen Sie einmal alle 6-7 Tage und sprühen Sie 2-3 Mal hintereinander. Blattkräuselung durch HormonschädenSymptome: Bei übermäßigem oder zu hohem Einsatz von Hormonen wie 2,4-D und Zwergwuchs verbiegen sich die Blätter oder Wachstumspunkte der Tomate, neue Blätter entfalten sich nicht normal, die Blattränder verdrehen sich und verformen sich, die Stiele wölben sich und die Farbe wird heller. Präventions- und Kontrollmaßnahmen: Verwenden Sie zur Prävention und Kontrolle 3000-fach verdünntes natürliches Brassinolid. Physiologische BlattkräuselungSymptome: Vor und nach der Tomatenernte kräuseln sich die Blätter der ersten Früchte leicht oder die Blätter der gesamten Pflanze rollen sich zu einer Röhre zusammen und werden brüchig. Dies ist vor allem auf hohe Temperaturen und Trockenheit zurückzuführen, die dazu führen, dass sich die Stomata der Tomatenblätter schließen. Maßnahmen zur Vorbeugung und Bekämpfung: Führen Sie nach dem Einpflanzen und vor dem Fruchtansatz ein Trockenresistenztraining an den Pflanzen durch. Gießen und düngen Sie rechtzeitig nach dem Fruchtansatz und decken Sie die Pflanzen mit Schattennetzen ab. Decken Sie sie tagsüber ab, nehmen Sie sie nachts ab und lassen Sie sie an bewölkten Tagen unbedeckt. Blattkräuselung durch Teeblattmilben Symptome: Die Blätter werden schmal, steif und aufrecht, runzelig oder verdreht und werden schließlich kahl. Maßnahmen zur Vorbeugung und Bekämpfung: Zur Vorbeugung und Bekämpfung 3000-fach verdünntes 1,8 %iges Aifodin oder 2000-fach verdünntes 20 %iges Milbenvernichtungsmittel versprühen, alle 6–7 Tage einmal sprühen und 2–3 Mal hintereinander sprühen. Blattkräuselkrankheit durch NährstoffmangelPhosphormangel: Die Blattrückseiten der erkrankten Pflanzen verfärben sich purpurrot, es bilden sich kleine braune Flecken auf den Blättern, die unteren Blätter rollen sich ein, die alten Blätter verfärben sich gelb und die Blattspitzen werden schwarzbraun und sterben ab. Im Allgemeinen beeinträchtigen niedrige Temperaturen während der Keimlingsphase der Tomaten die Aufnahme von Phosphor und auch saurer oder klebriger Boden kann leicht zu einem Phosphormangel bei den Pflanzen führen. Präventions- und Kontrollmaßnahmen: Erhöhen Sie die Anwendung von Phosphordünger und sprühen Sie 0,3 % Kaliumdihydrogenphosphat. Magnesiummangel: Während der ersten Blütenstandsausbreitung verlieren die alten Blätter an der Unterseite der erkrankten Pflanzen ihre grüne Farbe und es kommt zu einer Gelbfärbung zwischen den Blattadern, die sich dann nach oben ausbreitet und gelb gefleckte Blätter bildet. In schweren Fällen werden die Blätter steif oder die Blattränder rollen sich ein. Vorbeugungs- und Bekämpfungsmaßnahmen: Vermehrten Stickstoff-, Phosphor- und Kalium-Volldünger verwenden oder 50-100-fach verdünntes Magnesiumsulfat auf die Blätter sprühen. |
<<: Zutaten und Zubereitung von Schweinefleisch im Topf mit Tomatensauce
>>: 5 Geheimnisse des Tomatenrührei Tipps für Tomatenrührei
So bereiten Sie den Boden für die Kakteenpflege v...
Beilagen sind eine Art von Gericht, die Menschen ...
Düngezeit für Golden Edge Tiger Pilan Gedüngt wir...
Haben Sie schon einmal von Windpocken gehört? Unt...
Woher kommen die Samen der Passionsfrucht? Die Ke...
Gutachter: Wang Xuejiang, Professor an der Capita...
Gelbe Pfirsiche aus der Dose sind bei vielen Kind...
Bohnenzutaten sind in unserem täglichen Leben wei...
Roter Herzrettich, auch bekannt als Xinlimei, ist...
Welche Marke von Mehrnährstoffdünger ist in China...
In letzter Zeit war die Grippe weit verbreitet. D...
Gießen Sie Rosen jeden Tag? Im Sommer können Rose...
Obwohl violette Süßkartoffeln weit verbreitet, le...
Der Hochlandgerstenreis, der auf dem Qinghai-Tibe...
In dieser Zeit des Strebens nach Schlankheit verm...