Wir alle wissen, dass Schweinefleisch das am häufigsten vorkommende Fleischprodukt in unserem Leben ist. Es lässt sich vielseitig essen, schmeckt frisch und lecker und schmeckt sehr gut. Es kann zu einer Vielzahl köstlicher Gerichte verarbeitet werden und erfreut sich bei den Menschen großer Beliebtheit. Viele Leute kaufen Schweinefleisch zum Essen. Beim Kauf von Schweinefleisch sind bestimmte Anforderungen und Fähigkeiten erforderlich. Welche Art von Schweinefleisch ist also frisch? Schauen wir uns das unten genauer an! Welche Art von Schweinefleisch ist frisch?Um zu erkennen, ob Schweinefleisch frisch ist oder nicht, achten wir vor allem auf folgende Aspekte: Schauen Sie sich zunächst das Aussehen und die Farbe des Schweinefleischs an. Normales Schweinefleisch ist leuchtend rot und sieht glänzend und strahlend aus. Sieht das Fleisch sehr dunkel aus und hat eine dunkle Farbe, ist es nicht frisch und sollte nicht gekauft werden. Zweitens: Berühren Sie die Oberfläche des Schweinefleischs mit Ihrer Hand. Gutes frisches Schweinefleisch ist relativ glatt und elastisch und nimmt beim Drücken mit der Hand schnell seine ursprüngliche Form an. Allerdings fühlt sich Schweinefleisch, das lange gelagert wurde, klebrig an. Dabei handelt es sich um Bakterien, die auf der Oberfläche wachsen. 3. Riechen Sie das Schweinefleisch. Frisches Schweinefleisch hat einen natürlichen fleischigen und blutigen Geruch, was ein normaler Geruch ist. Wenn es seltsam oder schimmelig riecht, bedeutet das, dass das Schweinefleisch nicht mehr frisch ist. Wenn Sie Schweinefleisch unter den oben genannten Aspekten betrachten, gibt es grundsätzlich kein Problem und das Schweinefleisch, das Sie kaufen, wird auf jeden Fall frischer und schmackhafter sein. So kaufen Sie gutes SchweinefleischSogenanntes gutes Schweinefleisch steht für Frische und ausgewählte Zutaten. 1. FrischWie erkennt man, ob Schweinefleisch frisch ist? Durch „Anschauen“ und „Anfassen“ kann man sich einen groben Eindruck verschaffen. Schauen Sie, das heißt, ob das Schweinefleisch glänzt und eine rosige Farbe hat. Frisches Schweinefleisch glänzt und hat eine rosige Farbe. Gefrorenes Schweinefleisch hat eine matte Farbe. Beim Fleischkauf kann man auf die Farbe des Fleisches achten. Ist es leuchtend rot und sieht sehr gut aus, ist es oft sehr frisch. Manches Fleisch ist weißlich und fühlt sich an, als wäre es in Wasser eingeweicht worden. Kaufen Sie diese nicht, da sie möglicherweise gefroren sind. Frisches Schweinefleisch ist elastisch, weich und fühlt sich trocken und klebrig an. Wenn es sich glitschig anfühlt, handelt es sich möglicherweise um mit Wasser injiziertes Schweinefleisch. 2. MaterialObwohl es sich um Schweinefleisch handelt, gibt es magere Fleischsorten, Sorten mit einheimischem Schweinefleisch und Sorten mit gemischtem Schweinefleisch. Verschiedene Sorten haben unterschiedliche Geschmäcker. Was gutes Schweinefleisch ist, ist individuell unterschiedlich. Wenn Sie gerne fettes Fleisch essen, sind einheimische Schweine natürlich am besten geeignet. Obwohl einheimische Schweine mehr Fett enthalten, sind sie weicher in der Textur, schmecken süß und sind etwas teurer. Andere Schweinefleischsorten sind günstiger, ihre Konsistenz und ihr Geschmack sind jedoch nicht so gut wie bei einheimischem Schweinefleisch. 3. StandortLeckeres Fleisch, zartes Fleisch, aus der Vorderkeule vom Schwein. Wenn Sie mageres Fleisch mit sowohl fetten als auch mageren Anteilen kaufen möchten, wählen Sie am besten Rinderfleisch. Dieses Fleisch eignet sich am besten zur Herstellung von Füllungen. Es gibt ein weiteres Stück mageres Fleisch, das sehr schön ist, wie zum Beispiel marmoriertes Rindfleisch. Die Chaoshan nennen es geschnitzten Drachen. Es gibt auch ein Fleischstück, das bei den Leuten von Shunde beliebt ist und Kaiserfleisch heißt. Bei diesem Fleisch handelt es sich um Schweinenacken, der gebraten sehr lecker schmeckt. 4. Schauen Sie sich dick und dünn anBeim Kauf von Schweinefleisch sollten Sie am besten auf fette Schweine zurückgreifen, da das Fleisch fetter Schweine sehr aromatisch ist. Wählen Sie keine mageren Schweine, da magere Schweine oft einen seltsamen Geruch haben. Tipps zur Auswahl von Schweinefleisch1. Vergleichen Sie die Preise verschiedener Geschäfte. Ich glaube, das ist die am häufigsten verwendete Methode. 2. Drehen Sie das Schweinefleisch um und prüfen Sie, ob sich auf jeder Schicht des Schweinefleischs kleine Körnchen befinden. Wenn es welche gibt und das Gebiet groß ist, könnte es sich um Reisschweinefleisch handeln und es wird empfohlen, es nicht zu kaufen. 3. Bei frischem und gesundem Schweinefleisch sollte der magere Teil leuchtend rot oder rosa sein. Kaufen Sie kein dunkelrotes Schweinefleisch, da es von einem kranken Schwein stammen könnte. Der Fettanteil sollte weiß oder milchig weiß sein und eine harte Konsistenz haben. 4. Das Schweinefleisch glänzt, es tritt keine Flüssigkeit aus und es sind keine Flecken auf der Fleischoberfläche zu sehen. Das Schweinefleisch leicht andrücken. Wenn der Wassergehalt sehr hoch ist, handelt es sich um ein mit Wasser gespritztes Schwein und der Geschmack ist nicht gut. 5. Wenn das Schweinefleisch einen seltsamen Geruch hat, beispielsweise sauer oder fischig, handelt es sich wahrscheinlich um abgelaufenes Schweinefleisch. 6. Die Brühe aus frischem Schweinefleisch sollte durchsichtig und klar sein, mit Fett an der Oberfläche der Brühe und einem wohlriechenden Aroma. 7. Prüfen Sie, ob am Stand alle Geschäftsunterlagen vorhanden sind und der Verkäufer ordentlich und gepflegt gekleidet ist. |
<<: Welches Gemüse eignet sich im Süden zum Anpflanzen im September?
>>: Können Avocadokerne gepflanzt werden? Können Avocadosamen in kleine Töpfe gepflanzt werden?
Das Schleierkraut ist ein einjähriges Kraut. Die ...
Die Kamelie mit den violetten Blättern gehört zur...
Heutzutage betreiben viele Menschen als Hobby Blu...
Mobiltelefone werden immer intelligenter und fort...
Hydroponische Vermehrungsmethode für Glücksbambus...
Einführung in das Pilzwachstum Schwarzer Pilz ist...
Blumenkohl ist ein in unserem täglichen Leben wei...
Schmetterlinge sind im Allgemeinen leuchtend gefä...
Wann pflanzt man Chrysanthemen? Am besten pflanzt...
Jodtinktur, auch Jodtinktur genannt, ist eine röt...
Einführung in die Großgarnelenwelt Große Garnelen...
Aktuelle Untersuchungen des TechInsights Wearable...
Von einem bekannten und häufig verwendeten Malari...
Wachstumsbedingungen und -anforderungen der Bouga...
An einem heißen Sommertag gibt es nichts Besseres...