Der Herzinfarkt ist eine Erkrankung, die in europäischen und amerikanischen Ländern häufiger auftritt. In den letzten Jahren hat die Zahl dieser Erkrankungen auch in meinem Land von Jahr zu Jahr zugenommen. Diese Krankheit ist den Menschen heute nicht mehr unbekannt, doch die meisten Menschen kennen sie nur oberflächlich und verstehen sie nicht wirklich. Ich hoffe, dass uns das folgende Quiz dabei hilft, den Herzinfarkt zu kennen, zu respektieren und zu vermeiden. 1. Was ist ein Herzinfarkt? Ein Herzinfarkt ist, vereinfacht ausgedrückt, eine Art von Herzerkrankung, bei der die Herzarterien aufgrund von Gefäßablagerungen reißen und sich Thromben bilden, die die Blutgefäße blockieren und zu einem Verlust des Blutflusses führen, was wiederum zu Ischämie und Nekrose des Herzmuskels führt. 2. Herzinfarkt ist „gern geschehen“, bitte beachten Sie folgende Gründe! (1) Überarbeitung: Übermäßige körperliche Arbeit erhöht die Belastung des Herzens, erhöht den Sauerstoffbedarf des Herzmuskels und kann einen akuten Herzinfarkt verursachen. Intensive emotionale Veränderungen wie Aufregung, Anspannung und Wut können den Sauerstoffverbrauch des Herzmuskels erhöhen und außerdem Plaquerupturen in den Koronararterien auslösen, die einen akuten Herzinfarkt zur Folge haben. (2) Übermäßiges Essen: Nach dem Verzehr großer Mengen fett- und kalorienreicher Nahrung steigt die Blutfettkonzentration plötzlich an, was zu einer Erhöhung der Blutviskosität, zur Bildung von Blutgerinnseln und einem akuten Herzinfarkt führt. (3) Abwechselnde Heiß- und Kaltstimulation: Winter und Frühling sind immer die Hauptjahreszeiten für akute Herzinfarkte. Abwechselnde Stimulation durch Hitze und Kälte kann zu einem Krampf der Koronararterien und einem akuten Herzinfarkt führen. (4) Rauchen und starker Alkoholkonsum: Rauchen und starker Alkoholkonsum können einen Krampf der Koronararterien auslösen, den Sauerstoffverbrauch des Herzmuskels erhöhen und einen akuten Herzinfarkt auslösen. (5) Verstopfung: Übermäßiges Pressen beim Stuhlgang kann den Sauerstoffverbrauch des Herzmuskels erhöhen und einen akuten Herzinfarkt auslösen. 3. Was sind die Anzeichen eines Herzinfarkts? (1) Gastrointestinale Symptome: Brustschmerzen können von Übelkeit, Erbrechen, Blähungen und Stuhldrang begleitet sein. (2) Schmerzen: Starke Schmerzen im Präkordialbereich oder hinter dem Brustbein, begleitet von ausstrahlenden Schmerzen in der linken Schulter und im linken oberen Gliedmaß, Engegefühl in der Brust, starkem Schwitzen, Reizbarkeit, einem Gefühl des bevorstehenden Todes oder Erstickens. Die oben genannten Symptome können durch die sublinguale Einnahme von Nitroglycerin nicht gelindert werden. (3) Prodromale Symptome: Einige Tage oder eine Woche vor einem Herzinfarkt kommt es häufig zu einer Verschlimmerung des Engegefühls und der Schmerzen in der Brust. Das Engegefühl in der Brust und die Schmerzen halten lange an und sind stärker als zuvor. Ruhepausen oder die sublinguale Einnahme von Nitroglycerin sind nicht mehr so wirksam wie zuvor. (4) Hypotonie und Schock: äußert sich in Reizbarkeit, blasser Gesichtsfarbe, kalter und feuchter Haut, schwachem und schnellem Puls, starkem Schwitzen, verringerter Urinausscheidung (≤ 20 ml pro Stunde), gedämpftem Bewusstsein und sogar Koma. (5) Verschlimmerung der Angina Pectoris: Die Schmerzattacken treten häufig auf, sind deutlich stärker ausgeprägt und dauern lange an. Sublingual verabreichtes Nitroglycerin hat nur eine geringe Wirkung. 4. Worauf sollten Patienten mit Herzinfarkt bei ihrer Ernährung achten? (1) Ernähren Sie sich leicht und vermeiden Sie den Verzehr von Nahrungsmitteln, die zu viel Öl enthalten, wie etwa Innereien, fettes Fleisch, Nüsse, frittierte Speisen usw. (2) Kontrollieren Sie die Natriumsalzaufnahme. Patienten mit Herzinfarkt können gleichzeitig an Bluthochdruck und Herzinsuffizienz leiden und müssen ihre Natriumsalzaufnahme begrenzen. (3) Hochwertige Proteindiät: Patienten mit Herzinfarkt müssen auf eine Proteinzufuhr achten und hochwertigen Proteinen wie Fisch und Hühnchen den Vorzug geben. (4) Bei Patienten mit Herzinfarkt und gleichzeitiger Herzinsuffizienz muss die Flüssigkeitsaufnahme kontrolliert werden. 5. Lernen Sie, sich auf sich selbst zu verlassen – Wie können Sie sich zu Hause bei einem akuten Herzinfarkt retten? Bei einem akuten Herzinfarkt sollten Sie Ihre Aktivitäten sofort einstellen und Medikamente wie Nitroglycerin oder schnell wirkende herzrettende Tabletten einnehmen. Achten Sie bei der Einnahme der Medikamente auf Ihren Blutdruck und nehmen Sie keine Medikamente ein, wenn Ihr Blutdruck niedrig ist. Familienmitglieder sollten sofort die „120“ wählen, um die Notrufzentrale zu benachrichtigen, damit ein Auto zur Diagnose und Behandlung geschickt wird, und nicht alleine ins Krankenhaus gehen. |
<<: Keine Panik, wenn Sie Brustschmerzen haben. Es ist wichtig, die Ursache zu finden.
Wo wachsen Granatapfelbäume? Granatapfelbäume eig...
Was ist die Website der Shinhan Bank? Shinhan Bank...
Wie oft sollte die Kannenpflanze gegossen werden?...
Die heutigen Fernsehbildschirme werden immer größ...
Was ist Agar? Agar ist eine aus Meeresalgen gewon...
Rambutan, auch bekannt als haarige Litschi und ha...
Während diese Welle von Omicron-Infizierten die I...
Ich glaube, viele meiner Freunde haben vom Wissen...
Rinderniere ist die Niere einer Kuh. Es handelt s...
Wie lautet die Website für die Olympischen Spiele ...
Mit der hier vorgestellten Erdnussschale ist die ...
Heute (6. Januar) beginnt in meinem Land die Phas...
Sophora japonica wird auch Glücksbambus genannt u...
Wie gut kennen Sie die wichtigsten Nährstoffe in ...
Da der Köder sehr weich ist, lässt er sich leicht...