Wie bringt man Pfirsichsamen zum Keimen? Einfache Methode, um Pfirsichkerne schnell zum Keimen zu bringen

Wie bringt man Pfirsichsamen zum Keimen? Einfache Methode, um Pfirsichkerne schnell zum Keimen zu bringen

Wie man Pfirsichsamen keimen lässt

1. In warmem Wasser einweichen

Nachdem Sie den Pfirsichkern zerdrückt haben, nehmen Sie die Pfirsichsamen oder Pfirsichkerne langsam heraus, legen Sie sie in warmes Wasser (40–50 °C), lassen Sie sie 2–3 Tage einweichen und sie werden in etwa einer Woche keimen. Wenn Pfirsichbäume mit Pfirsichkernen gepflanzt werden, ist die Schale des Pfirsichkerns im Allgemeinen hart. Sie müssen daher ein kleines Loch in den Pfirsichkern schlagen und ihn 5–7 Tage in sauberes Wasser einweichen, um die Schale des Pfirsichkerns aufzuweichen. Reißen Sie dann die Membran an der Spitze des Pfirsichkerns ab, legen Sie ihn an einen kühlen Ort und warten Sie 4–5 Tage. Dann können Sie sehen, wie Pfirsichkerne aus der Lücke im Pfirsichkern hervortreten.

2. Keimung durch Sandvergrabung

Bereiten Sie feuchten, feinen Sand vor, vergraben Sie die Pfirsichkerne im feinen Sand, legen Sie sie an einen kühlen und belüfteten Ort, besprühen Sie den feinen Sand jeden Tag mit Wasser, um ihn feucht zu halten, warten Sie, bis die Schale des Pfirsichkerns aufbricht, geben Sie sie dann in eine Plastiktüte und verschließen Sie diese, und sie werden in etwa 6 bis 8 Tagen keimen.

Keimprozess von Pfirsichsamen

Entfernen Sie die harte Schale des Pfirsichkerns, nehmen Sie den Kern heraus und weichen Sie ihn in sauberem Wasser ein, ziehen Sie langsam die dunkle Membran an der Außenseite ab, um den weißen Pfirsichkern im Inneren freizulegen, suchen Sie sich einen etwas tieferen Teller, legen Sie eine Schicht Servietten auf den Boden, etwa zwei oder drei Schichten, sprühen Sie Wasser ein, bis es durchnässt ist, und legen Sie es zum Keimen für etwa 6–10 Tage an einen warmen und belüfteten Ort.

Pfirsiche pflanzen und ernten

Die Wachstumsperiode von Pfirsichsamen nach der Aussaat ist relativ lang. Von der Pflanzung über das Aufwachsen der Sämlinge bis zur Fruchtbildung vergehen etwa 3–5 Jahre. Bei richtiger Pflege können im Allgemeinen innerhalb von 3 Jahren Früchte getragen werden. Die Blütezeit ist im Alter von 4 bis 15 Jahren und es können viele Früchte produziert werden.

<<:  Wo eignet sich Wein zum Anbau und wo liegt sein Hauptanbaugebiet?

>>:  Ist es besser, bei Schweinegelee dicke oder dünne Schweinehaut zu haben? Welche Art von Schweinehaut eignet sich am besten für Schweinegelee?

Artikel empfehlen

Die einfachste Art, Senfsauerkraut einzulegen

Viele Menschen essen gerne Senfsauerkraut, aber s...

Königsausternpilzsuppe

Königsausternpilze können nicht nur gebraten, son...

Was sind Hainans lokale Spezialitäten? Welcher Dialekt wird in Hainan gesprochen?

Die Insel Hainan ist die zweitgrößte Insel meines...

Wirkung und Funktion des Bärlauchs

Bärlauch ist ein Wildkraut, das ähnlich wie Lauch...

Wie man Maoxuewang zu Hause macht

Ein sehr berühmtes Sichuan-Gericht ist auch ein s...

Mit grünem Tee frittierter Teigbrei

Welche Wirkungen und Funktionen hat mit grünem Te...

Ernährungstipps für die Abiturprüfung

Die Aufnahmeprüfung für das College steht vor der...

Wie oft sollte ich meinen Edelstein gießen?

Wie oft sollte ich meinen Edelstein gießen? Der W...

Wann ist die beste Zeit, Pfingstrosen zu pflanzen?

Die Pfingstrosenpflanze hat die Eigenschaft, „Tro...

Sind Tuberoseblüten giftig?

Sind Tuberoseblüten giftig ? Die Tuberose ist ein...