Kann die Verwendung eines Luftbefeuchters eine „Luftbefeuchter-Pneumonie“ verursachen? Beachten Sie diese 5 Punkte für die korrekte Verwendung

Kann die Verwendung eines Luftbefeuchters eine „Luftbefeuchter-Pneumonie“ verursachen? Beachten Sie diese 5 Punkte für die korrekte Verwendung

Tratsch

In der trockenen Herbst- und Wintersaison kaufen und verwenden viele Familien Luftbefeuchter, es gibt jedoch auch viele Gerüchte über Luftbefeuchter. Manche Menschen glauben beispielsweise, dass die Verwendung von Luftbefeuchtern Atemwegserkrankungen verursacht . Ist das wahr? analysieren

Die Funktion eines Luftbefeuchters besteht grundsätzlich nur darin, die Luftfeuchtigkeit zu erhöhen. Innerhalb eines für den menschlichen Körper geeigneten Bereichs verursacht es keine gesundheitlichen Probleme. Dies gilt natürlich nur unter idealen Bedingungen, denn tatsächlich lauern bei Unachtsamkeit während des Befeuchtungsprozesses des Luftbefeuchters einige Gefahren, und wenn wir nicht aufpassen, kann es tatsächlich zu Schäden kommen.

Urheberrechtlich geschützte Stockbilder, keine Reproduktion gestattet

Wenn wir den Luftbefeuchter richtig verwenden und ihn regelmäßig warten und reinigen, können wir die Vorteile nutzen und Schäden vermeiden. Wir können die Feuchtigkeit und den Komfort des Luftbefeuchters genießen und gleichzeitig die durch den Luftbefeuchter verursachten Probleme vermeiden.

Lassen Sie uns unten ausführlich darüber sprechen.

Was ist eine „Befeuchterpneumonie“?

Lassen Sie uns zunächst über die Befeuchterpneumonie sprechen. Bei manchen Menschen kommt es nach der Verwendung eines Luftbefeuchters zu Infektionen und Entzündungen der Atemwege sowie zu Symptomen wie verstopfter Nase, Husten, Auswurf, Asthma und Fieber. Was ist los?

Tatsächlich ist es ein wenig falsch, die Schuld direkt dem Luftbefeuchter zuzuschreiben und ihn als „Luftbefeuchter-Pneumonie“ zu bezeichnen, da der Luftbefeuchter selbst nicht der Übeltäter der Lungenentzündung ist. Durch die unsachgemäße Verwendung des Luftbefeuchters können Bakterien leichter in den menschlichen Körper gelangen. Warum sage ich das?

Nehmen Sie als Beispiel die gängigsten Ultraschall-Luftbefeuchter. Das Grundprinzip dieser Luftbefeuchter besteht darin, dass sie mithilfe von Ultraschall-Zerstäubungsplatten Wasser in kleine Tröpfchen „schlagen“ und diese dann in die Raumluft blasen. Nachdem der Ultraschall-Luftbefeuchter eingeschaltet wurde, sehen wir einen rauchähnlichen Strahl aus ihm herauskommen, der tatsächlich sehr kleine Wassertröpfchen enthält. Manche Freunde behaupten vielleicht, es handele sich um Wasserdampf, aber das stimmt nicht. Wasserdampf ist farblos und unsichtbar.

Wir wissen, dass viele Infektionskrankheiten durch Tröpfchen übertragen werden können, da sich Keime an Tröpfchen festsetzen können. Wenn wir sie versehentlich einatmen, können wir uns infizieren. Luftbefeuchter bieten einen solchen Kanal.

Verwenden wir beispielsweise unsauberes Wasser, das Krankheitserreger enthält , können sich die Krankheitserreger auf natürliche Weise durch den „weißen Rauch“ in der Luft verbreiten und schließlich von uns eingeatmet werden. Zudem sammelt sich im Zerstäuber vieler Ultraschall-Luftbefeuchter leicht Schmutz an . Wenn es nicht regelmäßig gereinigt und desinfiziert wird, kann es auch zum Wachstum von Bakterien kommen. Der nach der Befeuchtung entstehende keimbelastete Wassernebel wird von uns eingeatmet.

Ein weiteres Problem ist übermäßige Luftfeuchtigkeit . Viele Keime haben tatsächlich große Angst vor Trockenheit. Wenn die Umgebung sehr trocken ist, verkürzt sich ihre Überlebenszeit erheblich, sodass es für sie schwieriger wird, uns zu infizieren. Wenn der Luftbefeuchter jedoch ständig eingeschaltet ist, ist die Umgebung zu feucht, wodurch sich Keime leichter vermehren, länger überleben und eine größere Chance haben, uns zu infizieren. Es ist also nichts falsch daran, einen Luftbefeuchter zur Luftbefeuchtung zu verwenden, aber eine unsachgemäße Verwendung kann gesundheitliche Risiken mit sich bringen.

Urheberrechtlich geschützte Stockbilder, keine Reproduktion gestattet

Lassen Sie uns auch über das Thema Menschenmenge sprechen. Bei medizinischen Operationen geht es oft um das Abwägen von Vor- und Nachteilen. Zu trockene Luft kann zu Unwohlsein führen oder bestimmte Krankheiten verschlimmern. In dieser Zeit ist die Verwendung eines Luftbefeuchters natürlich eher von Nutzen als von Schaden. Für manche Patienten oder spezielle Bevölkerungsgruppen ist die Verwendung eines Luftbefeuchters jedoch möglicherweise keine gute Idee. Beispielsweise haben manche Menschen, die bereits an einer Lungenerkrankung leiden , sowie manche ältere Menschen und Kinder eine schwächere Abwehrkraft gegen Krankheiten. Die Verwendung eines Luftbefeuchters kann das Risiko von Atemwegserkrankungen erhöhen.

Wie verwendet man einen Luftbefeuchter richtig?

Generell können Luftbefeuchter durchaus eingesetzt werden, dennoch sollten wir auf einige Punkte achten:

Mäßige Befeuchtung: Achten Sie unbedingt darauf, dass die Luftfeuchtigkeit nicht zu hoch ist. Die für unseren menschlichen Körper angenehme Luftfeuchtigkeit liegt im Allgemeinen zwischen 40 % und 60 %. Eine zu hohe Luftfeuchtigkeit ist für die Menschen unangenehm und birgt auch gesundheitliche Risiken.

Urheberrechtlich geschützte Stockbilder, keine Reproduktion gestattet

Achten Sie auf die Wasserqualität: Wechseln Sie das Wasser im Luftbefeuchter regelmäßig und verwenden Sie gefiltertes oder gereinigtes Wasser anstelle von Leitungswasser, da dieses Wasser weniger Verunreinigungen enthält, der Luftbefeuchter leichter zu reinigen ist und sich auf Möbeloberflächen weniger Frost bildet.

Geben Sie nichts wahllos hinzu: Manche Freunde geben vielleicht ätherische Öle oder Gewürze in den Luftbefeuchter oder geben sogar Desinfektionsmittel direkt in den Wassertank des Luftbefeuchters. Tun Sie dies nicht, da diese Substanzen nach der Zerstäubung leichter in die Lunge gelangen und dort die Atemwege reizen können, was zu Beschwerden oder sogar schwerwiegenden Folgen führen kann. Zuvor kam es in Südkorea zu einer Tragödie, bei der viele Menschen starben, weil Desinfektionsmittel für Luftbefeuchter direkt in den Wassertank gegeben und über einen längeren Zeitraum verwendet wurde.

Regelmäßige Reinigung: Wenn wir den Luftbefeuchter normal verwenden, können wir den Zerstäuber regelmäßig reinigen (zum Beispiel 2-3 Mal). Darüber hinaus stehen uns auch neuere Luftbefeuchter zur Auswahl, beispielsweise solche, die das Prinzip der Kaltbedampfung nutzen. Es muss hier betont werden, dass es keinen Grund gibt, Ultraschall-Luftbefeuchter blind abzulehnen. Egal welches Prinzip der Luftbefeuchter verwendet, solange er sauberes Wasser verwendet und regelmäßig gereinigt und desinfiziert wird, ist er sicher. Im Gegenteil: Der unsachgemäße Gebrauch eines Luftbefeuchters kann eine Gefahr für die Gesundheit darstellen.

Alternative Befeuchtung: Es gibt noch eine andere Methode. Wenn wir uns bei der Verwendung eines Luftbefeuchters unwohl fühlen, aber gleichzeitig ein trockenes Gefühl haben, können wir, wenn die Heizung anspringt, ein so lange ausgewrungenes Handtuch in die Nähe der Heizung hängen, bis kein Wasser mehr tropft. Solange die Verdunstungsrate erhöht wird, kann auch die Luftfeuchtigkeit verbessert werden (natürlich muss das Handtuch regelmäßig gereinigt werden).

abschließend

Der Luftbefeuchter selbst ist nicht beängstigend, aber eine unsachgemäße Verwendung des Luftbefeuchters kann gesundheitliche Risiken bergen. Wir sollten uns darauf konzentrieren, sauberes Wasser zu verwenden, häufig zu reinigen und uns gute Gewohnheiten für die richtige Verwendung des Luftbefeuchters anzueignen.

Autor: Ding Zong Populärwissenschaftlicher Autor

Gutachter: Tang Qin, Direktor der Abteilung für Wissenschaftspopularisierung der Chinesischen Ärztevereinigung

<<:  Sehen Sie beim Aufwachen immer noch abgezehrt aus? Gibt es eine wissenschaftliche Grundlage für den „Schönheitsschlaf“?

>>:  Haben alle um Sie herum Fieber und husten? Zu den häufigsten Atemwegsinfektionen gehören diese →

Artikel empfehlen

Wie man Granatäpfel beschneidet

So beschneiden Sie Granatapfelzweige und -blätter...

So beschneiden Sie Jasmin nach der Blüte

Jasmin nach der Blüte beschneiden Jasmin sollte v...

Notfallpflege für Patienten mit Herzinfarkt

Im Alltag hat der Herzinfarkt als eines der häufi...

Gemüsebrei

Grüner Gemüsebrei ist eine Art Brei, der sehr vie...

Die Vorteile des Verzehrs von Gerste

Gerste ist eine der ältesten Getreidesorten China...

So schälen Sie eine Ananas So schälen Sie eine Ananas schnell

Ananas kann beim Abnehmen helfen und den Appetit ...

Die Wirksamkeit und Funktion von Rot-Natur-Reis und wie man Rot-Natur-Reis isst

Jeder hat bestimmt schon einmal braunen Reis gege...

Wie oft sollte ich den Glücksklee gießen?

Wie oft sollte ich den Glücksklee gießen? Im Allg...