Anforderungen von Flammulina velutipes an die Umweltbedingungen Anbautechniken von Flammulina velutipes

Anforderungen von Flammulina velutipes an die Umweltbedingungen Anbautechniken von Flammulina velutipes

Ich sage nicht, dass Enoki-Pilze unter allen Bedingungen und in jeder Umgebung angebaut werden können. Enoki-Pilze haben auch ihre eigenen Umwelt- und Zustandsanforderungen, deshalb werde ich Ihnen heute davon erzählen:

1. Temperatur

Verschiedene Wachstumsstadien von Flammulina velutipes haben unterschiedliche Temperaturanforderungen. Der Temperaturbereich für das Myzelwachstum beträgt 3 bis 34 °C, die optimale Temperatur liegt bei etwa 23 °C. Die für die Fruchtkörperdifferenzierung erforderliche Temperatur beträgt 10 bis 15 °C, die optimale Temperatur liegt bei 12 bis 13 °C. Das Primordium kann im Bereich von 10 bis 20 °C wachsen. Wenn die Temperatur 23 °C übersteigt, schrumpft das gebildete Primordium und verschwindet. Die für das normale Wachstum der Fruchtkörper erforderliche Temperatur beträgt 5–20 °C, die optimale Temperatur beträgt 8–12 °C. Eine kurzfristige Unterdrückungsbehandlung mit kaltem Wind bei 4 °C nach dem Auftreten der Fruchtkörper kann dazu führen, dass die Enoki-Pilze gleichmäßig wachsen und eine runde Form erhalten.

2. Luftfeuchtigkeit

Während der Myzelwachstumsphase von Flammulina velutipes muss der Wassergehalt des Kulturmediums zwischen 60 % und 68 % liegen. Die Praxis hat gezeigt, dass eine entsprechende Erhöhung des Wassergehalts des Kulturmediums, abhängig von der Beschaffenheit des Kulturmediums, einen gewissen Effekt auf die Produktionssteigerung haben kann. Wenn der Feuchtigkeitsgehalt des Kulturmediums weniger als 50 % beträgt, wächst das Myzel spärlich und weist eine schlechte Struktur auf; wenn der Feuchtigkeitsgehalt höher als 75 % ist, ist die Belüftung schlecht und das Myzel wächst langsam oder hört auf zu wachsen. Der optimale Feuchtigkeitsgehalt des Kulturmediums für die Fruchtkörperbildung beträgt 65 %. Liegt der Feuchtigkeitsgehalt unter 50 %, bilden sich keine Fruchtkörper. Die relative Luftfeuchtigkeit wird während der Primordiumdifferenzierung bei 80 % bis 85 % gehalten; während der Fruchtkörperentwicklungsphase ist eine höhere relative Luftfeuchtigkeit erforderlich. Zusätzlich zur Abhängigkeit von der eigenen Feuchtigkeit des Pilzkörpers, um das Wachstum und die Entwicklung des Pilzkörpers zu gewährleisten, sollte die relative Luftfeuchtigkeit auf 85 % bis 95 % erhöht werden.

3. Luft

Flammulina velutipes ist ein aerober Pilz und muss für ein normales Wachstum ausreichend mit Sauerstoff versorgt werden. Daher wird während der Myzelwachstumsphase und der Fruchtkörperentwicklungsphase ausreichend Sauerstoff benötigt. Andernfalls wächst der Pilz langsam, der Stiel wird dünn, der Hut wird nicht gebildet und er wird zu einem nadelspitzen Pilz. Die Fruchtkörper von Flammulina velutipes reagieren sehr empfindlich auf die Kohlendioxidkonzentration in der Luft. Wenn der Kohlendioxidgehalt 1 % übersteigt, wird die Entwicklung des Hutes gehemmt. Wenn er 5 % übersteigt, können keine Fruchtkörper gebildet werden.

4. Licht

Flammulina velutipes ist ein lichtscheuer Pilz. Sein Myzel kann unter dunklen Bedingungen normal wachsen und sein Primordium kann sich in völliger Dunkelheit bilden. Während der Fruchtkörperwachstumsphase fördert eine bestimmte Menge Streulicht die Bildung von Fruchtkörpern.

5. Säure und Alkalität

Flammulina velutipes benötigt ein schwach saures Kulturmedium und kann im pH-Bereich von 3 bis 8,4 normal wachsen. Während der Myzelwachstumsphase beträgt der optimale pH-Wert des Kulturmediums 4-7. Innerhalb eines bestimmten pH-Bereichs verzögert ein alkalisches Kulturmedium die Entstehung von Fruchtkörpern, während ein leicht saures Kulturmedium ein kräftiges Myzelwachstum fördert. Die Fruchtkörper werden am meisten und am schnellsten bei einem pH-Wert von 5–6 gebildet. Wenn der pH-Wert im Kulturmedium unter 3 oder über 8 liegt, hört das Myzel auf zu wachsen oder es werden keine Fruchtkörper gebildet.

<<:  Welche Wirkungen hat Flammulina velutipes? Vorteile von Enoki-Pilzen

>>:  Flammulina velutipes Basalfäule

Artikel empfehlen

Welche Wirkungen und Funktionen hat Zitronenwasser

Viele Menschen haben eine besondere Vorliebe für ...

Die Vorteile des Bananenessens

Banane ist eine gewöhnliche Frucht, auch süße Ban...

Bevorzugen Hortensien große oder kleine Töpfe? Welcher Topf ist geeignet?

Die besten Töpfe für Hortensien sind Keramiktöpfe...

Vorteile und Nebenwirkungen der Wunderfrucht

Die Wunderfrucht ist eine besondere Frucht, die e...

Ist Reiswasser gut zum Blumengießen? Die Wirkung und Methode des Blumengießens

Ist es in Ordnung, Reiswasser zum Gießen von Blum...

So machen Sie köstliche Bohnenpaste

Doubanjiang ist ein köstliches Gericht. Viele Leu...

Pleurareibung: Kleine Details mit großer Wirkung

Pleurareibungsgeräusch: Große Gesundheit im Klein...

Wie lange dauert es, bis sich eine Lilie an den Topf gewöhnt hat?

Lilie und Jasmin Akklimatisierungszeit Generell g...

Die diätetischen und medizinischen Wirkungen von Weißdornscheiben

Weißdornscheiben sind ein besonderer Snack aus We...

So bringen Sie Kaffeekirschen schnell zum Keimen

Keimumgebung für Kaffeekirschen Kaffeekirschen be...

Können Schwertlilien im Haus gezüchtet werden?

Können Schwertlilien im Haus gezüchtet werden? Sc...