Das Pflanzen von Lilien erfolgt normalerweise im Frühling und Herbst, wenn das Klima mild und für das Wachstum von Lilien geeignet ist. Im Allgemeinen erfordert das Pflanzen von Lilien eine Keimbehandlung der Samen, eine Bodendesinfektion, eine formelle Aussaat und eine spätere Pflege. Wie man Lilien züchtet1. Pflanzzeit Lilien eignen sich zum Pflanzen im Frühjahr und Herbst, genauer gesagt im März im Frühjahr und August-September im Herbst. Die Temperatur während dieser beiden Zeiträume ist gemäßigt und stabil, was sehr gut mit den Wachstumsbedürfnissen der Lilien übereinstimmt, und die Überlebensrate der Lilien ist relativ hoch. 2. Saatgutbehandlung Wählen Sie gut wachsende und pralle Liliensamen aus, reinigen Sie sie, legen Sie sie in einen mit Bewurzelungsmittel gefüllten Behälter, lassen Sie sie etwa 20 Minuten einweichen, nehmen Sie sie dann heraus und legen Sie sie zum Trocknen an einen belüfteten Ort, bedecken Sie die Samen mit Gaze, legen Sie sie in die vorbereitete feuchte Sanderde, besprühen Sie sie jeden Tag mit einer kleinen Menge Wasser und sie werden in etwa 15–20 Tagen Wurzeln schlagen und sprießen. 3. Bereiten Sie den Boden vor Lilien eignen sich zum Pflanzen in lockeren, fruchtbaren und atmungsaktiven Boden. Sandiger Boden ist eine gute Wahl. Sprühen Sie Desinfektionsmittel auf den Boden und decken Sie ihn anschließend mit Plastikfolie ab. Entfernen Sie die Plastikfolie nach einer Woche und legen Sie sie zum Trocknen an einen belüfteten Ort. 4. Säen und Pflanzen Pflanzen Sie die gekeimten Setzlinge mit einem Abstand von 15–20 cm in die vorbereitete Erde. Verdichten Sie den umgebenden Boden. Sollten Sie feststellen, dass die Setzlinge zu lang sind, stutzen Sie diese rechtzeitig vor dem Einpflanzen. Sorgen Sie nach der Aussaat für eine Umgebung mit ausreichend Licht, gießen Sie ausreichend und halten Sie die Erde feucht. Lilienpflanzpunkte1. Temperatur Lilien mögen eine warme Umgebung. Nach dem Einpflanzen sollte die Temperatur bei 16–24 Grad gehalten werden. Die Temperaturen im Sommer sind hoch und sollten nicht über 30 Grad liegen. Um das Wurzelwachstum nicht zu beeinträchtigen, müssen Kühlmaßnahmen ergriffen werden. Die Temperatur im Winter ist niedrig und sollte nicht unter 10 Grad liegen, um Frostschäden zu vermeiden, die ein normales Wachstum verhindern. 2. Beleuchtung Nach dem Einpflanzen sollten Lilien an einen Ort mit viel Sonnenlicht gestellt werden, damit sie besser wachsen können. Im Frühjahr und Herbst sollten sie an einem Standort mit diffuser Sonneneinstrahlung stehen und 8 Stunden Licht pro Tag gewährleistet sein. Im Sommer sollten sie an einem gut belüfteten, halbschattigen Ort aufgestellt werden, um direkte Sonneneinstrahlung zu vermeiden. 3. Feuchtigkeit Lilien müssen während der Wachstumsperiode mäßig gegossen werden, normalerweise alle 3-5 Tage. Im Sommer, wenn die Temperaturen hoch sind, gießen Sie sie einmal täglich. Im Winter, wenn die Temperaturen niedrig sind, gießen Sie sie alle 7–10 Tage, um sicherzustellen, dass sie ausreichend Wasser zum Wachsen haben. Gießen Sie sie jedoch nicht zu viel, um Wasseransammlungen zu vermeiden. |
>>: Orchideen pflanzen und Vorsichtsmaßnahmen Die richtige Art, Orchideen zu pflanzen
Viele Menschen sind an Kürbis gewöhnt , trinken j...
Krebs, eine Krankheit, die uns sehr weit weg ersc...
Im Leben lassen sich viele Mädchen die Ohren pier...
Mit welcher App kann ich Medikamente online kaufe...
Nature's Way Aloe Vera Gel ist eines der beli...
Linseneintopf ist eine Delikatesse, die viele Men...
Bambussprossen sind ein sehr verbreitetes Nahrung...
Ich glaube, viele Freunde haben bereits von den V...
Was ist die Universität Pompeu Fabra? Die Universi...
Einführung von Poleiminze Der Wassernabel ist auc...
Die Wunderfrucht ist eine besondere Frucht, die e...
Viele Menschen essen im Alltag gerne Zitronen, ab...
Auf dem Markt gibt es viele Marken von Mehrnährst...
Wenn es um Tofu geht, dürfte jeder damit sehr ver...
Ich glaube, viele meiner Freunde wissen nicht vie...