Im Leben lassen sich viele Mädchen die Ohren piercen, um gut auszusehen, sodass sie verschiedene schöne Ohrringe tragen können, um ihr Temperament zu unterstreichen. Ab welchem Alter dürfen sich Mädchen Ohrenpiercings stechen lassen, um einem vorzeitigen Tod vorzubeugen? Wie pflegen Sie Ihre Ohren nach dem Stechen? Der Herausgeber wird sie im Folgenden einzeln erläutern und hofft, dass dies für alle hilfreich sein wird. Tut Ohrlochstechen weh?Es hängt von der Person ab, wann sie geschlagen wird. Manche spüren Schmerzen, andere behaupten, sie hätten keine. Dies hängt mit der Schmerztoleranz jedes Einzelnen zusammen, genau wie beim Wetter: Manche Leute sagen, es sei kalt, während andere sagen, es sei nicht kalt. Bei mir tut es nach dem Ohrlochstechen etwas weh, vor allem wenn die Ohrringe eingesetzt sind. Meine Ohren fühlten sich danach taub an und ich spürte zunächst nichts. Sie sollten Wattestäbchen und Alkohol kaufen (ich habe damals Wasserstoffperoxid als Desinfektionsmittel verwendet) und diese mehrmals täglich anwenden. Berühren Sie sie nicht ständig mit den Händen, da dies leicht zu einer Infektion führen kann. Vermeiden Sie, dass sie nass werden. Nach etwa drei bis vier Tagen können Sie die Ohrringe abnehmen und den Desinfektionsstift auftragen. Ab welchem Alter können Mädchen sich die Ohren piercen lassen, um einen vorzeitigen Tod zu vermeiden?Ohrlöcher können in jedem Alter gemacht werden. Ohrlochstechen ist für Mädchen eine Möglichkeit, schön auszusehen und hat nichts mit dem Alter zu tun. Wenn Sie ein eher traditionelles Mädchen sind, ist es am besten, mit dem Ohrlochstechen erst nach dem College-Eintritt zu beginnen. Wenn Ihre Familie es erlaubt, können Sie sich aus Schönheitsgründen die Ohren piercen lassen, ohne dass dies Ihre schulischen Leistungen beeinträchtigt. In der Mittelschule ist es in Ordnung, dies zu tun. Egal, wann Sie sich die Ohren piercen lassen, Sie sollten sich im Vorfeld einige grundlegende Pflegekenntnisse aneignen, um Reue und negative Auswirkungen eines unzureichenden Schutzes Ihrer Ohren zu vermeiden. So vermeiden Sie Entzündungen nach dem OhrlochstechenNach dem Ohrlochstechen muss unbedingt auf entzündungshemmende Mittel geachtet werden und es können Alkohol, Wasserstoffperoxid oder Erythromycin-Augentropfen zum Einsatz kommen. Von der Anwendung von Erythromycin-Salbe wird abgeraten, da diese relativ ölig ist und beim Auftragen auf die Wunde nicht atmungsaktiv ist. Außerdem kann es leicht zu einer Verstopfung des Ohrlochs kommen. Es ist besser, Flüssigkeit zu verwenden, da diese die Wunde leichter erreicht und atmungsaktiver ist. Stopfen Sie die Ohrmuscheln der Ohrringe außerdem nicht zu fest, damit die Wunde besser atmen kann und die Wundheilung gefördert wird. Drehen Sie die Ohrringe außerdem jeden Morgen und Abend, um ein Verwachsen mit der Wunde zu verhindern. Wechseln Sie die Ohrringe nicht überstürzt. Das Material der zum Ohrlochstechen verwendeten Ohrringe verursacht wahrscheinlich keine Allergien und Entzündungen. Wechseln Sie sie daher nicht vorschnell. Warten Sie mit dem Wechseln der Ohrringe, bis beim Drehen keine sichtbaren Schmerzen mehr auftreten. Ich muss es in Silber ändern. |
<<: Wachstumsbedingungen und -eigenschaften von Tulpen
Ich glaube, jeder isst gerne Enoki-Pilze, oder? D...
Babykohl, auch als Miniatur-Chinakohl bekannt, is...
Die meisten Granulate werden in Wasser aufgelöst ...
Im Laufe des Lebens lassen manche Menschen Seetan...
Die Nahinfrarotstrahlung der Moxibustion liefert ...
Ich glaube, jeder kennt Gemüse- und Schweineleber...
Schweineherz ist das Herz des Schweins. Es ist ei...
Wenn Trauben in großen Mengen reif sind, essen di...
Während des Frühlingsfestes sieht man auf den Str...
Guppys zählen zu den beliebtesten Aquarienzierfis...
Latexkissen werden aus dem Saft von Gummibäumen h...
Einbauherde sind in heutigen Haushalten weit verb...
Wachstumsbedingungen für Bromelien Ananasblüten m...
Aufgrund des Einflusses mehrerer Faktoren wie Umw...
In den Augen vieler Menschen ist die Windorchidee...