Wenn das Wasser im Aquarium nach drei Tagen weiß wird, blockieren Sie am besten mit einem Gegenstand das Licht aus dem Filterbecken. Darüber hinaus kann es sinnvoll sein, das Filtermaterial des letzten Gitters nach vorne zu legen. Von der Bauart des Aquariums her ist das nicht sehr sinnvoll. Das gefilterte Wasser in den letzten Gittern fließt direkt von oben. Daher ist es besser, das Filtermaterial nur ein wenig zu füllen, da es sonst nicht sehr effektiv ist. Warum wird das Wasser im Aquarium weiß, wenn es drei Tage lang darin steht?Am dritten Tag nach der Einrichtung des Aquariums begann das Wasser weiß zu werden. Diese Weißfärbung des Wassers ist auf die Vermehrung von Bakterien zurückzuführen, die das Wasser weiß wie Milch erscheinen lassen. Dieses Phänomen weist darauf hin, dass sich die Verdauungsbakterien in Ihrem Aquarium nicht etabliert haben und das Ammoniak im Verdauungssystem diese heterotrophen Bakterien zersetzt, was Biologen als Mineralisierung bezeichnen. Im Aquarium tritt dieses Phänomen auf, wenn das Verdauungssystem noch nicht eingerichtet ist. Dann ist der pH-Wert zu hoch, die Ammoniak- und Nitritwerte im Wasser sind zu hoch und das Endprodukt Nitrat kann nicht gemessen werden. Dies reicht als Beweis dafür aus, dass Ihr Verdauungssystem noch nicht vollständig eingerichtet ist. Was tun, wenn das Aquarium weiß wird und neblig aussieht?1. Setzen Sie am besten keine Fische in das Aquarium, da hohe Ammoniak- und Nitritwerte zum Tod der Fische oder zu negativen Symptomen führen können. 2. Wechseln Sie nach und nach etwas Wasser, um die schlechten Indikatoren im Wasser zu absorbieren. 3. Am besten fügen Sie nitrifizierende Bakterien hinzu. Nachdem sich die nitrifizierenden Bakterien 48 Stunden lang etabliert haben, wird das Wasser allmählich klar. 4. Am schnellsten geht es, wenn Sie ein Aquaristikgeschäft oder ein anderes Aquarium mit besserer Wasserqualität und gutem Zustand der Fische finden. Nehmen Sie das schmutzigste Stück Filterwatte (Filtermaterial) in diesem Aquarium, reichern Sie die Watte (Filtermaterial) mit Sauerstoff an und bringen Sie es zurück zum Filtermaterial Ihres eigenen Aquariums. Nach 8–12 Stunden wird das Wasser allmählich klar und Sie können die Fische hineinsetzen. Da sich diese reife Bakteriengemeinschaft schneller vermehrt, kann sie das Ammoniumnitrit im Aquariumwasser rechtzeitig zersetzen. Ich hoffe, dass meine Vorschläge Ihnen dabei helfen können, das Startsyndrom Ihres Aquariums basierend auf der tatsächlichen Situation Ihres Aquariums zu lösen. Sollte ein neues Aquarium desinfiziert werden?unnötig. Erstens ist es Zeitverschwendung. Zweitens handelt es sich bei nützlichen Bakterien, wie etwa nitrifizierenden Bakterien, im Wesentlichen um Bakterien, die bei der Desinfektion möglicherweise zusammen mit diesen abgetötet werden. Eine Desinfektion des neuen Tanks ist daher nicht erforderlich. Wischen Sie es einfach mit einem feuchten, weichen Handtuch sauber. Wenn Sie wirklich desinfizieren möchten, können Sie den Zylinder mit einem in Desinfektionsalkohol oder eine Kaliumpermanganatlösung normaler Konzentration getauchten Handtuch abwischen. Wenn Sie den Filterpool gemeinsam desinfizieren möchten, achten Sie darauf, ihn nicht zuerst zu desinfizieren und dann die Filterwatte und das Bakterienhaus einzusetzen. |
<<: Wie man die Topf-Ixora gießt
Lotuswurzelsamen sind die Samen der Lotuspflanze,...
Buchweizenreis ist in den letzten Jahren eine der...
Jujube ist eine in ländlichen Gebieten weit verbr...
Kürzlich gab die Nationale Gesundheitskommission ...
Ich möchte Ihnen zeigen, wie man scharf-saure Gel...
Gelbe Pfirsiche aus der Dose sind eine Art Obstko...
Erst kürzlich ist ein beliebtes Vollkornbrot „abg...
Wo wachsen Litschis? Der Ursprung der Litschi lie...
Neue Konzepte wie soziale Netzwerke, mobiles Inte...
Was ist Apartment Guide? Apartment Guide ist ein M...
Was ist die Website der United Credit Group? Die U...
Australische Tannenbonsais können zur Pflege im H...
Wir alle wissen, dass gedämpfter Fisch eine weit ...
Warum kann Kochsalzlösung manchmal Schmerzen lind...
Autor: Zhao Jing, Chefarzt, Kinderkrankenhaus, Ca...