Der Geldbaum ist eine Pflanze aus der Familie der Dickblattgewächse (Crassulaceae) und der Gattung Sedum. Es ist eigentlich ganz einfach, einen Geldbaum durch Stecklinge zu vermehren. Wählen Sie zunächst einen kräftigen und aufrecht stehenden Geldbaumzweig mit einer Länge von etwa 3 cm aus. Schneiden Sie den Zweig mit einer Schere ab und entfernen Sie die beiden Blätter am unteren Ende des Zweigs. Nach zwei Tagen Trocknungszeit sind die Stecklinge erfolgreich. 1. Schnittzeit Das Stecken des Geldbaums erfolgt grundsätzlich in den warmen Jahreszeiten, meist im Frühjahr oder Herbst. Es ist nicht nur einfach zu bedienen, sondern weist auch eine sehr hohe Überlebensrate auf. Im Sommer und Winter ist es für die Stecklinge aus Temperaturgründen schwierig, zu überleben. 2. Schneideschritte Wählen Sie bei der Vermehrung durch Geldbaumstecklinge starke Zweige und lassen Sie 3–5 cm stehen. Wählen Sie volle und starke Äste, die leicht überleben. Schneiden Sie die Zweige in 5 cm lange Stücke und lassen Sie in jedem Stück zwei Blätter stehen. Dadurch geht beim Steckling weniger Wasser verloren und die Photosynthese kann durchgeführt werden. Die Erde für Stecklinge kann durch Mischen von einem Teil Humus, einem Teil Perlite und einem Teil Vermiculit hergestellt und dann eingepflanzt werden. Diese Art von lockerer und atmungsaktiver Erde wird im Allgemeinen für Stecklinge von Geldbäumen verwendet. Obwohl der Nährstoffgehalt gering ist, ist es atmungsaktiv und feuchtigkeitsspendend und eignet sich daher sehr gut für Stecklinge von Sukkulenten. Für Stecklinge können auch Vermiculit und Flusssand verwendet werden. Vor dem Schneiden legen Sie den Geldbaum zehn Minuten in Anzuchtwasser, lassen ihn trocknen und können ihn dann schneiden. Der in Bewurzelungswasser getränkte Geldbaum kann leichter Wurzeln schlagen. Wenn kein Bewurzelungswasser vorhanden ist, können Sie es in sauberem Wasser einweichen. Der Hauptzweck besteht darin, die Feuchtigkeit im Körper des Geldbaums wiederherzustellen, um die Wurzelbildung zu erleichtern. 3. Pflege nach dem Schneiden Achten Sie beim Pfropfen des Geldbaums darauf, ihn vor Licht zu schützen und täglich zu besprühen. Während der Veredelung sollte kein Wasser gegossen werden, da der Geldbaum noch keine Wurzeln gebildet hat und daher nicht viele Nährstoffe aufnehmen kann. Das meiste Wasser wird noch immer über die Blätter aufgenommen, daher sollten Sie die Feuchtigkeit des Bodens und des Geldbaums durch Besprühen wieder auffüllen. Im Allgemeinen werden die Wurzeln innerhalb von zwei Wochen wachsen. |
<<: Ist Reiswasser gut zum Blumengießen? Die Wirkung und Methode des Blumengießens
Wir alle wissen, dass es viele Möglichkeiten gibt...
Ingwerlotus ist eine der am häufigsten vorkommend...
Konservierte Eier sind eine traditionelle chinesi...
Gicht ist eine Krankheit, die so schmerzhaft ist,...
Ob man in einer Großstadt oder in einer Kleinstad...
Luftbefeuchter sind in der trockenen Winterzeit f...
Sind Sie schon einmal durch einen plötzlichen Her...
Der 14. November ist der Diabetestag der Vereinte...
Schwarze Bohnen sind eine häufige Bohnenzutat, kö...
Kürzlich hat die Entdeckung eines chimärenartigen...
Zhang Ailing sagte: „Das Leben ist ein prächtiges...
In der wunderbaren Struktur unseres Körpers sind ...
Was ist die Website der kenianischen Einwanderungs...
Das Kochen von Reisknödeln ist ein Brauch und ein...