Leiden immer mehr Menschen an Gicht? Wenn Sie diese 6 schlechten Angewohnheiten nicht ablegen, ist es kein Wunder, dass Sie Gicht bekommen!

Leiden immer mehr Menschen an Gicht? Wenn Sie diese 6 schlechten Angewohnheiten nicht ablegen, ist es kein Wunder, dass Sie Gicht bekommen!

Gicht ist eine Krankheit, die so schmerzhaft ist, als würde man durch das Aufschneiden eines Knochens gefoltert. In den letzten Jahren ist die Neuerkrankungsrate stetig gestiegen und die Krankheit ist zu einer weit verbreiteten Erkrankung geworden, die die Gesundheit der Menschen ernsthaft gefährdet.

Warum ist Gicht so häufig?

Die hohe Gichtrate ist nicht nur auf genetische Faktoren zurückzuführen, sondern auch untrennbar mit Lebensstilfaktoren verbunden. Von diesen sechs häufigen Ursachen hängt die Hälfte mit der Ernährung zusammen.

Zu viel Fleisch essen

Während die Ernährung unserer Vorfahren hauptsächlich auf Getreide basierte, basiert die Ernährung der modernen Menschen hauptsächlich auf Fleisch.

Eine große Menge Purin in Fleischprodukten wird in Harnsäure umgewandelt. Wenn diese Dosis den physiologischen Stoffwechsel und die Ausscheidungskapazität bei weitem übersteigt, führt dies zu Hyperurikämie und einem raschen Anstieg der Gichtanfälle.

Zu viele süße Getränke trinken

Die meisten süßen Getränke enthalten „Glucose Corn Syrup“, und es besteht eine positive Korrelation zwischen Gichtanfällen und der Einnahme von Glucose Corn Syrup.

Wie Rauchen und Trinken

Alle alkoholischen Getränke können Gicht auslösen, insbesondere Bier.

Zu viel Fettleibigkeit

Fettleibigkeit kann viele Komplikationen verursachen, darunter endokrine und metabolische Störungen, die sich in Gicht, Fettleber, Hyperlipidämie, eingeschränkter Sexualfunktion usw. äußern.

Zu wenig Bewegung

Moderate Bewegung kann den Stoffwechsel beschleunigen und dem Körper helfen, Stoffwechselabfallprodukte, einschließlich Harnsäure, auszuscheiden.

Überarbeitung

Analysen der letzten Jahre haben ergeben, dass übermäßiger Stress zu einem der Hauptfaktoren geworden ist, die bei jungen Menschen Gicht verursachen.

Gicht, diese dürfen immer noch nicht essen

Um Gichtanfällen vorzubeugen, ist es hilfreich, bestimmte Nahrungsmittel zu meiden:

Essen Sie keine tierischen Organe und weniger rotes Fleisch

Gichtpatienten sollten auf den Verzehr verschiedener tierischer Innereien, dicker Bratensoßen, dicker Brühe, Fischsuppe, Meeresfrüchtesuppe usw. verzichten.

Essen Sie während eines akuten Gichtanfalls kein rotes Fleisch; Beschränken Sie während einer Remission oder Hyperurikämie die Aufnahme von rotem Fleisch auf weniger als 50 g pro Tag.

Essen Sie weniger Meeresfrüchte

Dinge, die Sie während der akuten Phase der Gicht auf keinen Fall essen dürfen (hoher Puringehalt): Schalentiere, Austern, Krabben und andere Krustentiere; einige Fische, wie Karpfen, Karausche, Gelber Umber usw.

Lebensmittel, die in kleinen Mengen gegessen werden können (mittlerer Puringehalt): Fisch wie Thunfisch und Wolfsbarsch; Flusskrebse, Flussgarnelen, Wollhandkrabben (außer Krabbenrogen) usw.

Reduzieren Sie die Fettaufnahme

Fett selbst kann die Ausscheidung von Harnsäure über die Nieren behindern und eine fettreiche Ernährung kann außerdem zu Übergewicht und Stoffwechselstörungen führen.

Wählen Sie daher beim Verzehr von „Fleisch“ solches mit niedrigem Fettgehalt; Verwenden Sie beim Kochen weniger Öl und beschränken Sie die Menge an Pflanzenöl auf 20–30 g/Tag. auch weniger Nüsse essen.

Es wird empfohlen, Ihr Körpergewicht im Normalbereich zu halten (BMI 18,5–23,9 kg/m²).

Essen Sie weniger raffinierte Kohlenhydrate

Es wird empfohlen, dass Vollkornprodukte mehr als 30 % der täglichen Grundnahrungsmittel ausmachen und die tägliche Ballaststoffaufnahme 25–30 g beträgt.

Strikter Verzicht auf Alkohol und süße Getränke

Alkoholkonsum erhöht das Risiko von Gichtanfällen, insbesondere Bier. Die genaue Reihenfolge ist: gereifter Reiswein > Bier > gewöhnlicher Reiswein > Weißwein > Rotwein.

Bei Patienten mit akuten Gichtanfällen, schlecht kontrollierter Gicht oder chronischer tophöser Arthritis sollte der Alkoholkonsum streng verboten sein.

Darüber hinaus sollten auch Getränke mit „Fruktosesirup“, „weißem Zucker“ und „Honig“ vermieden werden.

Essen Sie keine getrockneten Bohnen, aber Sie können Tofu und Sojamilch angemessen essen

Sojaprodukte sind eine hochwertige Proteinquelle und können einen Teil der täglichen Fleischzufuhr ersetzen. Gichtpatienten können je nach ihrem Gesundheitszustand entscheiden, ob sie diese zu sich nehmen möchten.

Im akuten Stadium der Gicht muss die empfohlene tägliche Gesamtpurinaufnahme unter 150 mg liegen. Daher werden als hochwertige Proteinquellen nur Eier und Milch empfohlen, zwei Lebensmittel mit nahezu keinem Puringehalt. Sojaprodukte sind nicht zu empfehlen.

Während der Remissionsphase der Gicht beträgt die empfohlene tägliche Gesamtpurinaufnahme 300–600 mg. Wenn der Harnsäurespiegel im Blut nicht auf einen Normalwert gesunken ist, wird die Einnahme von 300 mg/Tag empfohlen.

Daher wird der Gruppe mit niedrigem Puringehalt empfohlen, weniger als 100 g Wassertofu und getrockneten Tofu pro Mahlzeit zu sich zu nehmen. Für die Gruppe mit mittlerem Puringehalt wird empfohlen, weniger als 50 g Lab-Tofu und Yuba pro Mahlzeit zu sich zu nehmen.

Gichtanfällen vorzubeugen ist einfach

Der Schlüssel zur Vorbeugung erhöhter Harnsäurewerte liegt in der Anpassung Ihres Lebensstils. Die Vorbeugung von Gicht beginnt mit Ihrem täglichen Leben.

Trinken Sie täglich 1500 ml Wasser

Um einem Anstieg der Harnsäure vorzubeugen, besteht die erste Priorität darin, mehr Wasser zu trinken. Die tägliche Wasseraufnahme sollte darauf achten, dass die Urinmenge über 1500ml liegt, was in etwa 3 Flaschen Mineralwasser entspricht.

150 Minuten Aerobic-Training pro Woche

Gichtpatienten sollten täglich mehr als 30 Minuten mäßig intensive körperliche Betätigung ausüben und ihr Gewicht im normalen Bereich halten. Schwimmen, Spazierengehen, Aerobic, Qigong, Radfahren usw. sind alle zulässig.

Essen Sie weniger zuckerreiche Lebensmittel

Essen Sie weniger Süßigkeiten und achten Sie darauf, dass die tägliche Aufnahme von zugesetztem Zucker pro Person 50 g nicht überschreitet, am besten ist eine Begrenzung auf 25 g.

Quelle: Health China, Run Run Shaw Hospital

Das Urheberrecht liegt beim Autor. Sollten dennoch Rechtsverstöße vorliegen, bitten wir um rechtzeitige Mitteilung, wir werden diese umgehend beseitigen. Danke schön.

<<:  5 Tipps für tolles Haar

>>:  Ist der plötzlich auftretende stechende Schmerz in der Brust ein Anzeichen für einen drohenden plötzlichen Tod?

Artikel empfehlen

Hirse-Lilien-Porridge

Haben Sie schon einmal von Hirse-Lilien-Brei gehö...

Können Pfingstrosensamen gepflanzt werden?

Können Pfingstrosensamen gepflanzt werden? Pfings...

Zutaten und Schritte für Brokkoli-Fleischbällchenbrei

Was ich Ihnen heute empfehle, ist Brokkoli- und F...

Die Wirksamkeit und Funktion von Duckbill

Das Entenschnabelgemüse ist ein in der Natur weit...

Die Wirksamkeit und Funktion von Elaeagnus angustifolia

Elaeagnus angustifolia ist eine köstliche Frucht,...