Grüner Efeu ist eine Pflanze, die häufig in Haushalten angebaut wird. Es ist einfach und pflegeleicht. Es kann in einem Blumentopf oder hydroponisch angebaut werden. Beim hydroponischen Anbau von grünem Efeu müssen Sie darauf achten, das Wasser häufig zu wechseln, die Nährlösung sparsam einzusetzen und für ausreichend Licht zu sorgen, damit der hydroponische grüne Efeu kräftiger wachsen kann. Wichtige Punkte für den Anbau von grünem Rettich in Hydrokultur1. Wasserqualität Hydroponischer grüner Rettich wächst direkt im Wasser, daher hat die Wasserqualität einen großen Einfluss darauf. Achten Sie darauf, dass das Wasser klar und sauber bleibt. Sie müssen das Wasser von Zeit zu Zeit wechseln. Beim Wasserwechsel können Sie den Behälter für den Anbau von grünem Rettich leicht reinigen, um die Wachstumsumgebung sauberer zu machen. 2. Nährlösung Da das Wasser nur sehr wenige Nährstoffe enthält, müssen Sie beim Anbau von grünem Rettich im Wasser einige zusätzliche Nährstoffe hinzufügen. Es gibt spezielle Nährlösungen zu kaufen, aber Sie brauchen nicht allzu viel davon. Geben Sie nach jedem Wasserwechsel einfach zwei Tropfen ins Wasser. Dies reicht aus, um den Nährstoffbedarf des grünen Rettichs zu decken. 3. Beleuchtung Der Hydrokulturanbau von grünem Rettich erfolgt in der Regel im Innenbereich, Sie müssen jedoch auch darauf achten, dass er ausreichend Licht bekommt. Ohne Licht kann die Pflanze keine Photosynthese durchführen und wächst natürlich nicht gut. Die Wachstumszeit muss nicht zu lang sein, zwei Stunden pro Tag sind ausreichend. Vorsichtsmaßnahmen für den hydroponischen Anbau von grünem RettichHydroponischer grüner Rettich mag eine warme Umgebung und ist nicht kältebeständig. Normalerweise muss es im Winter zur Wartung ins Haus gebracht werden. Liegt die Zimmertemperatur über 10 Grad, kann der grüne Rettich den Winter unbedenklich überstehen. Dabei ist zu beachten, dass der Temperaturunterschied nicht zu groß sein sollte. Gleichzeitig sollten Sie die Blätter nicht in der Nähe von Heizgeräten platzieren, um eine Vergilbung der Blätter zu vermeiden. Nach einer Zeit der Hydrokultur verfaulen die Wurzeln des grünen Rettichs. Zu diesem Zeitpunkt müssen die faulen Wurzeln rechtzeitig abgeschnitten werden, damit der grüne Rettich die Nährstoffe besser aufnehmen kann. Bei starkem Wurzelwachstum und zu langer Wurzellänge ist zusätzlich ein Rückschnitt notwendig, um Nährstoffverluste zu vermeiden. |
Viele Menschen haben in ihrem Leben frische Drach...
Jeder kennt Wintermelonen . Hier ist eine Einführ...
Was ist die Universität Twente? Die Universität Tw...
Autor: Hu Bingjie Zhou Yi Xi'an Medical Colle...
Ich glaube, dass nur wenige meiner Freunde jemals...
Sie haben vielleicht noch nie von chinesischem Se...
Ich frage mich, wie viel Sie über Jujube- und Cos...
Die Markteinführung des neuen Impfstoffs gegen di...
[Anmerkung des Herausgebers] Um die wichtigen Aus...
Tumormarker (TM) sind Routineuntersuchungen zur K...
Wie man Xiuyan-Sukkulenten züchtet Es gibt nur zw...
Was ist NCsoft? NCsoft ist ein südkoreanisches Onl...
Autor: Liu Tiantong, Medizinische Fakultät der Ts...
Ich bin der Meinung, dass jeder ein eigenes Auto ...