Wie kann man grünen Rettich mithilfe von Hydrokultur kräftiger anbauen? Drei Tipps, damit es blüht

Wie kann man grünen Rettich mithilfe von Hydrokultur kräftiger anbauen? Drei Tipps, damit es blüht

Grüner Efeu ist eine Pflanze, die häufig in Haushalten angebaut wird. Es ist einfach und pflegeleicht. Es kann in einem Blumentopf oder hydroponisch angebaut werden. Beim hydroponischen Anbau von grünem Efeu müssen Sie darauf achten, das Wasser häufig zu wechseln, die Nährlösung sparsam einzusetzen und für ausreichend Licht zu sorgen, damit der hydroponische grüne Efeu kräftiger wachsen kann.

Wichtige Punkte für den Anbau von grünem Rettich in Hydrokultur

1. Wasserqualität

Hydroponischer grüner Rettich wächst direkt im Wasser, daher hat die Wasserqualität einen großen Einfluss darauf. Achten Sie darauf, dass das Wasser klar und sauber bleibt. Sie müssen das Wasser von Zeit zu Zeit wechseln. Beim Wasserwechsel können Sie den Behälter für den Anbau von grünem Rettich leicht reinigen, um die Wachstumsumgebung sauberer zu machen.

2. Nährlösung

Da das Wasser nur sehr wenige Nährstoffe enthält, müssen Sie beim Anbau von grünem Rettich im Wasser einige zusätzliche Nährstoffe hinzufügen. Es gibt spezielle Nährlösungen zu kaufen, aber Sie brauchen nicht allzu viel davon. Geben Sie nach jedem Wasserwechsel einfach zwei Tropfen ins Wasser. Dies reicht aus, um den Nährstoffbedarf des grünen Rettichs zu decken.

3. Beleuchtung

Der Hydrokulturanbau von grünem Rettich erfolgt in der Regel im Innenbereich, Sie müssen jedoch auch darauf achten, dass er ausreichend Licht bekommt. Ohne Licht kann die Pflanze keine Photosynthese durchführen und wächst natürlich nicht gut. Die Wachstumszeit muss nicht zu lang sein, zwei Stunden pro Tag sind ausreichend.

Vorsichtsmaßnahmen für den hydroponischen Anbau von grünem Rettich

Hydroponischer grüner Rettich mag eine warme Umgebung und ist nicht kältebeständig. Normalerweise muss es im Winter zur Wartung ins Haus gebracht werden. Liegt die Zimmertemperatur über 10 Grad, kann der grüne Rettich den Winter unbedenklich überstehen. Dabei ist zu beachten, dass der Temperaturunterschied nicht zu groß sein sollte. Gleichzeitig sollten Sie die Blätter nicht in der Nähe von Heizgeräten platzieren, um eine Vergilbung der Blätter zu vermeiden.

Nach einer Zeit der Hydrokultur verfaulen die Wurzeln des grünen Rettichs. Zu diesem Zeitpunkt müssen die faulen Wurzeln rechtzeitig abgeschnitten werden, damit der grüne Rettich die Nährstoffe besser aufnehmen kann. Bei starkem Wurzelwachstum und zu langer Wurzellänge ist zusätzlich ein Rückschnitt notwendig, um Nährstoffverluste zu vermeiden.

<<:  Welcher Monat eignet sich am besten zum Rosenschneiden? Die am besten geeignete Schnittsaison und -zeit

>>:  Wie kann man Wassernabel hydroponisch anbauen, um ihn kräftiger zu machen? Vier wichtige Anbaumethoden und zwei Vorsichtsmaßnahmen

Artikel empfehlen

Schweinszahngras

Der Name Schweinszahngras: Schweinszahngras ist d...

Die Wirksamkeit und Funktion von Songxia

Songxia ist eine besondere, kaktusähnliche Pflanz...

Wie man Yacon isst Die richtige Art, Yacon zu essen

Yacon ähnelt vom Aussehen her etwas der Süßkartof...

Woher kommen Zwiebelsamen?

Wie entstehen Zwiebelsamen? Zwiebeln haben Samen....

Können im Norden Banyanbäume gepflanzt werden?

Können im Norden Banyanbäume gepflanzt werden? Im...

Welche Anbaumethoden und Vorsichtsmaßnahmen gibt es für Veilchen?

Veilchen-Anbaumethode Das Veilchen gehört zur Fam...

Zutaten und Schritte für scharf-saure Wassermelonenschale

Im Sommer gibt es Wassermelonen in großen Mengen ...

Welcher Dünger eignet sich gut zum Düngen von Eukalyptus?

Eukalyptus-Topdressing-Zeit Eukalyptusbäume werde...

Die Vorteile des Verzehrs getrockneter Sophora japonica-Blüten

Getrocknete Sophora japonica-Blüten sind eine Art...

Wer ist als Klavierpoet bekannt? Wie man ein Klavier auswählt

Das Klavier bereitet den Menschen stets einen edl...

Wie weicht man getrocknete Mönchsfrüchte für die beste Wirkung in Wasser ein?

Wie weicht man getrocknete Mönchsfrüchte am beste...