Warum müssen wir Spinat blanchieren? Tipps zum Verzehr von Spinat

Warum müssen wir Spinat blanchieren? Tipps zum Verzehr von Spinat

Es ist bekannt, dass Spinat ein grünes Blattgemüse mit hohem Oxalsäuregehalt ist. Daher ist Spinat in den letzten Jahren zu einem heißen Thema in der Gemüsewelt geworden. Der im frühen Winter geerntete Spinat hat die süßeste Farbe und den süßesten Geschmack. Darüber hinaus ist der Spinat in dieser Jahreszeit reich an Vitaminen. Wissen Sie, wie Sie hochwertigen Spinat auswählen? Wenn Sie immer noch nicht sicher sind, öffnen Sie bitte das Enzyklopädie-Wissensnetzwerk, um mehr zu erfahren!

Inhalt dieses Artikels

1. Warum sollte Spinat blanchiert werden?

2. Auswahl des Spinats

3. Tipps zum Spinatverzehr

1

Warum muss man Spinat blanchieren?

Wie wir alle wissen, ist Spinat ein grünes Blattgemüse mit einem hohen Oxalsäuregehalt, der bei etwa 0,97 % liegt. Daher ist Spinat in den letzten Jahren zu einem heißen Thema in der Gemüsewelt geworden.

Oxalsäure wird im Allgemeinen im Dünndarm des menschlichen Körpers absorbiert. In der Dünndarmflüssigkeit verbindet sich der größte Teil der Oxalsäure mit freien Calciumionen und bildet Calciumoxalatkristalle. Die ins Blut aufgenommene Oxalsäure kann mit den im Blut vorhandenen Calciumionen Calciumoxalat bilden. Seine Löslichkeit ist sehr gering. Wenn der Urin nach der Konzentration in den Nieren die Löslichkeit von Calciumoxalat überschreitet, kann es zu Ausfällungen und Harnsteinen kommen.

In Gemüse kommt Oxalsäure in zwei Formen vor: eine ist das gebundene unlösliche Oxalat, beispielsweise an Calcium gebundenes Calciumoxalat; Das andere ist das lösliche Oxalat, das leicht in Wasser löslich ist. Studien haben gezeigt, dass durch Blanchieren in heißem Wasser 50–80 % der Oxalsäure im Spinat entfernt werden können. Daher kann das Blanchieren vor dem Verzehr oxalsäurehaltiger Lebensmittel die Aufnahme von Oxalsäure wirksam reduzieren. Je mehr Wasser Sie beim Blanchieren verwenden und je länger die Kochzeit ist, desto mehr Oxalsäure entsteht. Wird das Gargut nach dem Blanchieren nochmals erhitzt, beträgt die Blanchierzeit nur noch 1 Minute.

2

Auswahl an Spinat

Die Stiele des Gemüses sind kurz und rot. Die rote Farbe zeigt an, dass sie eine hohe Zuckerkonzentration aufweisen. Der gekaufte Spinat sollte möglichst schnell verzehrt werden, da sonst einige Nährstoffe nach und nach verloren gehen. Bei der Auswahl von Spinat sollten Sie neben der Frische und Elastizität der Blätter auch darauf achten, ob die Blätter dick und gut gestreckt sind und ob die Blätter breit und die Blattstiele kurz sind. Das beste Gemüse ist natürlich das Gemüse mit dunkelgrüner Farbe, jungen Stängeln und Blättern und ohne Keimung oder Blüte. Der im frühen Winter geerntete Spinat hat die süßeste Farbe und den süßesten Geschmack und ist zu dieser Zeit auch reich an Vitaminen.

3

Tipps zum Verzehr von Spinat

Spinat hat von allen Lebensmitteln den höchsten Oxalatgehalt. Oxalsäure verbindet sich leicht mit vom menschlichen Körper aufgenommenem Kalzium und bildet unlösliches Kalziumoxalat. Calciumoxalat kann vom menschlichen Körper nicht nur nicht aufgenommen und verwertet werden, sondern behindert auch die körpereigene Aufnahme von Calcium. Daher ist beim Verzehr von Spinat die Zubereitungsmethode wichtig. Es gibt viele Möglichkeiten, Spinat zuzubereiten, aber er eignet sich nicht dazu, ihn direkt anzubraten oder daraus eine Suppe zu machen. Spinat ist zwar nahrhaft, schmeckt beim Verzehr jedoch bitter. Besser ist es, den Spinat zunächst in kochendem Wasser zu blanchieren, ihn dann auszugraben und vor dem Braten das Wasser abtropfen zu lassen, um den bitteren Geschmack zu entfernen.

<<:  Welches Element ist in Spinat am häufigsten enthalten? So bleibt Spinat frisch und verdirbt nicht

>>:  In welchem ​​Monat können wir Spinat essen? Warum ist es schwierig, im Sommer Spinat anzubauen?

Artikel empfehlen

Welche Lebensmittel dürfen Menschen mit Allergien nicht essen?

Eine körperliche Allergie ist ein Zustand, mit de...

Was kann Maismehl? So wird Maismehl lecker

Maismehl ist weit verbreitet, aber in den Augen m...

Wie man Yamswurzeln nach dem Keimen in Töpfe pflanzt

Wenn die Yamswurzel sprießt, kann sie nicht geges...

Pflanzpunkte und Anbautechniken von Serissa serrata

Es gibt eine Schneeart namens Junischnee. Es ist ...

Wissenswertes zum Gesundheitsbrei

Wie gut kennen Sie sich mit gesundheitsförderndem ...

Wie isst man grüne Kumquats? Die richtige Art, grüne Kumquats zu essen

Jeder muss schon einmal Kumquat gegessen haben. E...

Die Wirksamkeit und Funktion der wilden Pfingstrose

Nichts ist schöner als die Pfingstrose. Die helle...

Was darf man nicht mit Milch essen? Tabus beim Milchtrinken

Jeder trinkt gerne Milch. Sie kann den Körper mit...

Welcher Dünger eignet sich am besten für die Blütezeit der Blumen?

Düngen, wenn die Blumen blühen Die Gedüngung von ...

Nährwert und therapeutische Wirkung von Zucchini

Zucchini sind ein sehr gutes Melonengemüse. Wir f...

Der Unterschied zwischen dem grünen Schatzbaum und dem Glücksbaum

Wie der Grüne Schatzbaum und der Glücksbaum sind ...

Die therapeutische Wirkung von Zucchini

Zucchini kennt jeder. Sie gehört zu den hausgemac...