Chrysanthemen-SchnittzeitBeim Rückschnitt von Chrysanthemen kommt es darauf an, den richtigen Zeitpunkt zu wählen. Im Allgemeinen können Sie dies tun, wenn die Chrysanthemen gerade in die Wachstumsphase eintreten , wenn die Blütezeit gerade endet oder nachdem die Pflanze in die Ruhephase eintritt . Gleichzeitig müssen Sie beim Beschneiden einen geeigneten Schnittzeitraum entsprechend den jahreszeitlichen Veränderungen wählen, um zu vermeiden, dass die beschnittenen Chrysanthemen nicht wieder reibungslos weiterwachsen können. Chrysanthemen-Schnittmethode1. Beschneiden Chrysanthemen können im Keimlingsstadium gekappt werden, normalerweise wenn sie etwa 10 cm groß sind. Die zarten Zweige und Wachstumspunkte an der Spitze können abgeschnitten werden, sodass an der Basis der Pflanze nur 4–5 Blätter übrig bleiben. Warten Sie mit dem nächsten Schnitt, bis die Seitenäste herausgewachsen sind, damit sie kürzer und üppiger werden. 2. Ausdünnen und Beschneiden der Knospen Bei der Pflege von Chrysanthemen ist auch das Ausdünnen der Knospen notwendig. Nachdem wir beobachtet haben, dass die Blütenknospen zu wachsen beginnen, können wir die Seitenknospen abschneiden, um sicherzustellen, dass sich an jedem Zweig nur eine Blütenknospe befindet. Dadurch kann ein übermäßiger Nährstoffverbrauch reduziert und eine spätere, schönere Blüte gefördert werden. 3. Äste und Blätter beschneiden Während des Wachstums von Chrysanthemen ist es unvermeidlich, dass einige tote Zweige und Blätter, alte und kranke Blätter sowie dichte Zweige und Blätter entstehen. Diese Zweige und Blätter sind weder für die Belüftung noch für die Lichtdurchlässigkeit förderlich und tragen auch nicht zur Schönheit der Pflanze bei. Daher müssen diese Zweige und Blätter im Rahmen der Pflege regelmäßig beschnitten werden, damit die Chrysanthemen kräftiger und schöner wachsen können. Vorsichtsmaßnahmen beim Beschneiden von Chrysanthemen1. Desinfektion und Sterilisation: Vor dem Beschneiden von Chrysanthemen müssen die Schnittwerkzeuge desinfiziert und sterilisiert werden, um zu verhindern, dass Bakterien in die Schere gelangen und gesunde Pflanzen infizieren. Gleichzeitig müssen nach dem Beschneiden die Schnittwunden der Chrysanthemen desinfiziert und sterilisiert werden, damit die Wundheilung schnell erfolgt. 2. Nachbehandlung: Nach dem Beschneiden der Chrysantheme ist es notwendig, sie mit ausreichend Wasser zu versorgen, damit die Pflanze so schnell wie möglich ihre Vitalität zurückerlangt. Gleichzeitig muss die Chrysantheme in eine gut belüftete und kühle Umgebung gestellt werden, damit die Wunden der Pflanze so schnell wie möglich heilen. |
<<: Wie hoch ist der Ertrag pro Mu Perilla? Wie sind die Pflanzaussichten und der Nutzen pro Mu?
Rucola-Pflanzzeit Die geeignete Temperatur zum Ke...
Der Verzehr von Süßkartoffeln kann den Energiebed...
Kennen Sie alle die Vorteile des Verzehrs von Lit...
Wollhandkrabben haben mehr Fleisch, sind lecker, ...
In den letzten Jahren hat sich das Interesse der ...
Vermutlich werden mehr Mädchen im Laufe ihres Leb...
Viele Mütter sind besorgt, wenn ihr Baby zum erst...
Beim Selbsttraining gegen Nacken- und Schultersch...
Ich persönlich esse sehr gerne Pilzknödel, weil i...
Es gibt viele Methoden zur Vermehrung von Granatä...
Planer: Chinesische Ärztevereinigung Gutachter: W...
Was ist das Peterson Institute for International E...
Was ist Web.de? Web.de ist eine bekannte deutsche ...
Was ist die Hollins University? Die Hollins Univer...
Jeder hat schon einmal eine schöne Rose gesehen, ...