Geeignete Bodenanforderungen für CliviaClivia wächst am besten in lockerem, atmungsaktivem, gut durchlässigem, humusreichem und leicht saurem Boden. Wenn eine solche Bodenumgebung gewährleistet werden kann, wächst die Clivia kräftiger. Beachten Sie, dass die Viskosität und Alkalität nicht zu hoch sein dürfen, da dies sonst die Wurzelatmung stark behindert und leicht zu schlechtem Wachstum führt. Bodenvorbereitungsmethode für Clivia1. Lauberde + Kiefernnadeln + Flusssand + Basisdünger Der Boden für Clivia kann durch Mischen von Lauberde, Kiefernnadeln, Flusssand oder Ofenasche und Basisdünger im Verhältnis 6:2:1:1 vorbereitet werden. Ein solcher Boden verfügt über ausreichend Nährstoffe, eine gute Luftdurchlässigkeit und Drainage, wodurch er den Wachstumsbedürfnissen der Clivia gerecht wird. 2. Kokosnussschalenerde + Ofenasche Clivia kann auch in Erde aus Kokosnussschalenerde und Ofenasche gepflanzt werden. Diese Art von Erde ist locker und atmungsaktiv, was das Wachstum der Clivia fördert. Zur Nährstoffergänzung des Substrats kann etwas Tiermist zugegeben werden, was das Wachstum der Clivia stabiler machen kann. Schritte zum Bodenwechsel für Clivia1. Zeit für einen Bodenwechsel: Einen Bodenwechsel braucht die Clivia grundsätzlich im Frühjahr und im Herbst. Am besten zweimal im Jahr. Bei ungünstigen Bedingungen kann ein jährlicher Wechsel erfolgen. Achten Sie darauf, dass Sie den Bodenwechsel nicht zu lange versäumen, da sich der Boden sonst verdichtet und das Wachstum der Clivia beeinträchtigt wird. 2. Aus dem Topf nehmen: Den Topf umdrehen, die Clivia herausnehmen, die Erde an den Wurzeln abschütteln und anschließend die faulen Wurzeln und alten Wurzeln abschneiden. Es ist auch am besten, diese schwachen und unordentlichen Wurzeln abzuschneiden. Sollten verfaulte Wurzeln gefunden werden, desinfizieren Sie diese am besten vor dem Eintopfen. 3. Eintopfen: Füllen Sie etwas von der vorbereiteten Erde in den neuen Topf, setzen Sie die Clivia vorsichtig hinein, richten Sie sie gerade aus und füllen Sie sie anschließend langsam mit Erde auf. Nachdem alles eingefüllt ist, gießen Sie es mit der entsprechenden Menge Wasser an und der Umtopfvorgang ist abgeschlossen. |
<<: Was bedeutet „Ich bin der Drachenkönig“ im Internet?
Wir wissen, dass stark kariöse Zähne und schiefe ...
An einem 9 Monate alten Baby wurde vor einem „Spi...
Saftige und süße Wassermelonen sind im Hochsommer...
Erdnussschalen werden von Menschen unterschiedlic...
Heute erzähle ich Ihnen, wie Sie Mais- und rote D...
Autor: Wu Weiwei, Chefarzt des Beijing Tsinghua C...
Jeder Mensch hat eine andere Gehhaltung. Manche M...
Dieser Artikel wurde überprüft von: Li Xue, Pekin...
Myrte ist eine besondere Frucht, die in Südchina ...
Blutgerinnsel gelten als „stiller Killer“ Es hand...
Wichtige Punkte zum Gießen von Petunien Petunien,...
Wie oft sollten Sie Ihre Hortensie gießen? Die Hä...
Ingwer-, Frühlingszwiebel- und Pfefferbrei ist ein...
Welche Luffa-Sorte ist die Beste? Ich glaube, das...
Viele Menschen in unserem täglichen Leben probier...