Bewässerungshäufigkeit der Rose im SommerDer allgemeine Grundsatz zum Gießen von Rosen im Sommer lautet „intermittierendes Gießen bei Trockenheit“, wodurch die Feuchtigkeit im Boden gewährleistet bleibt und Wasseransammlungen vermieden werden. Mit dem nächsten Gießen sollte gewartet werden, bis die Feuchtigkeit im Boden vollständig aufgenommen wurde und die Oberfläche vollständig trocken ist. Das konkrete Intervall sollte je nach aktuellem Klima und Wachstum der Pflanze festgelegt werden. Rosenbewässerungsmethode im Sommer1. Rosen haben im Sommer einen enormen Wasserbedarf. Dies liegt daran, dass das Licht stark ist und auch die Photosynthese intensiv stattfindet, sodass der Wasserbedarf der Pflanze steigt. Andererseits führen hohe Temperaturen und starke Lichteinstrahlung zu einer verstärkten Wasserverdunstung, sodass der Wasserbedarf stark ansteigt. 2. Im Sommer sollte morgens gegossen werden, bevor die Temperatur steigt, um eine übermäßige Luftfeuchtigkeit in den Pflanzen zu vermeiden, die Krankheiten verursachen kann, und um große Unterschiede zwischen Wassertemperatur und Bodentemperatur zu vermeiden, die die Pflanzenwurzeln schädigen können. 3. Die Wassermenge zum Gießen sollte entsprechend der Bodenfeuchtigkeit bestimmt werden. Stellen Sie fest, dass die Knospen der Pflanze stark verwelkt sind, sollten Sie prüfen, ob die Blumenerde wirklich trocken ist. Denn Trockenheit und Nässe der Blumenerde sind die zuverlässigen Maßstäbe dafür, ob der Pflanze Wasser fehlt. Rosen richtig gießen1. Frühlingsbewässerung Bei Topfrosen ist im Frühjahr kein Gießen erforderlich, es sei denn, die Oberfläche ist trocken und verfärbt sich weiß. Werden sie direkt in die Erde gepflanzt, ist kein besonderes Gießen nötig. Wenn es längere Zeit nicht regnet, gießen Sie sie alle 10–15 Tage. 2. Gießen im Herbst und Winter Nach dem Temperaturabfall im Herbst und Winter sollten Topfpflanzen nicht zu häufig gegossen werden. Im Spätherbst sollte die Bewässerung kontrolliert werden. Rosen sollten vor sehr kalten Temperaturen gründlich gegossen werden, um ein Austrocknen der Erde und eine Schädigung der Wurzeln zu verhindern. Da das Laub komplett abgefallen ist, versuchen Sie einfach, die Erde feucht zu halten und nicht austrocknen zu lassen. |
<<: Wie oft sollten Azaleen im Sommer gegossen werden? Sommerbewässerungsmethode
>>: Umgang mit Kartoffeln nach der Blüte
Schefflera ist eine Pflanze mit grünem Blattwerk,...
Nach einigen Ehejahren kühlen sich die Gespräche ...
Die Zubereitung von salzigem und frischem Laba-Bre...
Außerhalb des Gelben Kranichturms verleihen eine ...
Im Winter sind die Temperaturen niedrig und es gi...
Verschwommenes Sehen, verzerrtes Sehen, dunkle Sc...
Die Temperaturen steigen und der Frühling ist end...
Der Sommer ist da und viele Menschen können ihr B...
Rote-Bohnen- und Kastanienbrei ist reich an Nährs...
Bewässerungstipps für Jadepflanzen Der Geldbaum m...
Hier stelle ich Ihnen die Zubereitungsmethode für ...
So topfen Sie Buchsbaum um Ein Internetnutzer fra...
Seit Anfang dieses Jahres erfreut sich ein neues ...
Das Herz als Zentrum des Blutkreislaufs im mensch...