Haben die Inhaltsstoffe unserer Muttermilch die gleiche Zusammensetzung wie bei uns Chinesen?

Haben die Inhaltsstoffe unserer Muttermilch die gleiche Zusammensetzung wie bei uns Chinesen?

Heute sprechen wir über ein ganz spezielles Thema: Ist die Zusammensetzung aller Muttermilch gleich? Lassen Sie uns zunächst über den Unterschied zwischen Kuhmilch und Muttermilch sprechen.

Lassen Sie uns hier ein wenig abschweifen – Säugetiere sind eine ziemlich interessante Klasse. Wenn es um Säugetiere geht, denken viele Menschen an eine Reihe damit verbundener Konzepte, wie etwa an homoiotherme Tiere aus der Perspektive der Evolution der Temperaturregulierung und an das Konzept der Viviparie von Säugetieren aus der Perspektive der Evolution der Fortpflanzungsmethoden. Allerdings verfügen Säugetiere, wie der Name schon sagt, über eine ganz typische Eigenschaft: das Stillen.

Das stimmt, der Name dieser Wirbeltiergruppe der Säugetiere kommt von der Tatsache, dass die Tiere dieser Klasse Milch über die Milchdrüsen absondern müssen, um ihre Jungen zu ernähren. Wie wir alle wissen, ist Nahrung für alle Lebewesen das Grundbedürfnis zum Überleben, und für Säugetierjunge ist Milch die einzige Nahrungsquelle. Aus diesem Grund kann man sagen, dass Milch für Säugetiere lebenswichtig ist. Als Angehöriger der Säugetierklasse benötigen wir Menschen für unser Wachstum im Säuglingsalter ganz natürlich Muttermilch.

Ist die Milch verschiedener Tiere gleich?

Die Antworten fallen natürlich unterschiedlich aus.

Die folgende Abbildung zeigt am Beispiel der gängigsten Milch und der Muttermilch den Unterschied im Kaseingehalt zwischen Milch und Muttermilch. Wir können den Unterschied zwischen den beiden deutlich erkennen [1]

Daher können wir uns vorstellen, dass es in der Natur Unterschiede in der Milch verschiedener Säugetiere geben muss.

Dies ist jedoch auf Artunterschiede zurückzuführen. Schließlich sind Säugetiere auch eine riesige Klasse. Seit ihrem Auftreten sind Hunderte Millionen Jahre vergangen und die akkumulierten Unterschiede in der Evolution müssen erheblich sein.

Aber wenn wir eine andere Frage stellen: Hat die Milch derselben Art die gleiche Zusammensetzung? Ist beispielsweise die Zusammensetzung der Muttermilch dieselbe?

Viele Menschen sind sich möglicherweise nicht sicher.

Die Antwort lautet: Nein.

Da es sich bei der Muttermilch um ein menschliches Sekret handelt, wird sie durch den Ernährungszustand, die Essgewohnheiten, den Lebensstil usw. einer Person sowie durch Faktoren wie die genetische Veranlagung beeinflusst.

Eine umfassende Studie, die in der Fachzeitschrift „Prostaglandins, Leukotrienes and Essential Fatty Acids“ veröffentlicht wurde und eine umfassende Analyse von 21 Studien zusammenstellte [2], untersuchte die Zusammensetzung der Muttermilch in verschiedenen Regionen Chinas.

Die betroffenen Standorte sind wie folgt:

Die Ergebnisse zeigten, dass der Fettsäuregehalt in der Muttermilch von Südstaatlern und Nordstaatlern erhebliche Unterschiede aufwies. Die folgende Abbildung zeigt einige Fettsäuredaten. Da die Tabelle zu lang ist, werden einige Daten abgefangen. Wir können sehen, dass die Unterschiede bei mehreren Fettsäurekomponenten sehr signifikant sind (p < 0,05).

Eine ähnliche Situation lässt sich auch hinsichtlich der Unterschiede in der Muttermilch zwischen der Bevölkerung im Inland und der Küstenbevölkerung beobachten (p < 0,05).

Auch unterschiedliche soziale Entwicklungsstufen können die Zusammensetzung der Muttermilch beeinflussen.

Es ist ersichtlich, dass selbst unter Chinesen erhebliche geografische Unterschiede bestehen, etwa zwischen Süden und Norden, an der Küste und im Landesinneren, und dass sogar der sozioökonomische Entwicklungsstand die Unterschiede in der Zusammensetzung der Muttermilch beeinflusst.

Die Unterschiede zeigen sich nicht nur bei verschiedenen Frauengruppen, sondern selbst bei ein und derselben Person zeigt die Zusammensetzung der Muttermilch in verschiedenen Stadien der Stillzeit deutliche Unterschiede.

Die folgende Abbildung zeigt den Rohproteingehalt in der Muttermilch derselben Person in verschiedenen Laktationsstadien [3]

Es ist ersichtlich, dass der Rohproteingehalt in der Muttermilch mit zunehmender Stillzeit im Allgemeinen einen Abwärtstrend aufweist.

Auch bei den einzelnen Aminosäuren kommt es mit der Zeit der Laktation zu Unterschieden.

Man kann sagen, dass die Zusammensetzung der Muttermilch bei verschiedenen Menschen unterschiedlich ist und dass die Zusammensetzung der Muttermilch bei derselben Person zu verschiedenen Stillzeiten unterschiedlich ist.

Nun werden Sie verstehen, warum Milchpulverhersteller jetzt beginnen, das Konzept der Muttermilchnahrung vorzuschlagen.

Denn die Muttermilch wird sowohl von den Artunterschieden selbst als auch von Faktoren wie der individuellen Lebenssituation und der ethnischen Zugehörigkeit beeinflusst. In diesem Fall ist ein einheitliches Milchpulver möglicherweise nicht das Beste und die Unterschiede im genetischen Hintergrund der Population müssen berücksichtigt werden.

Vor diesem Hintergrund begann mein Land mit der Einrichtung einer chinesischen Muttermilchbank und der Förderung von Muttermilchersatz.

Schauen wir uns die drei wichtigen Bestandteile der Muttermilch an: Proteine/Aminosäuren, Fettsäuren und andere Wirkstoffe

1. Dynamische Veränderungen von Proteinen und Aminosäuren in der Muttermilch

In JPGN, einer international anerkannten Fachzeitschrift für Pädiatrie, wurde eine systematische Untersuchung der Proteine ​​und Aminosäuren in chinesischer Muttermilch veröffentlicht. Sie enthüllte die dynamischen Veränderungen von 18 Aminosäuren in neun Stadien der Muttermilch. Die Protein- und Aminosäurezusammensetzung in der Muttermilch ist nicht statisch, sondern verändert sich dynamisch.

2. Verteilung der Fettsäuren in der Muttermilch

Das offizielle Journal der International Society for the Study of Fatty Acids hat die Forschung zur Fettsäurezusammensetzung von Muttermilch systematisch überprüft und sich dabei auf die Merkmale des Gehalts von 42 Fettsäuren in Muttermilch in verschiedenen Regionen Chinas konzentriert. Dabei wurde festgestellt, dass das Schlüsselverhältnis der drei wichtigsten Fettsäuren in chinesischer Muttermilch 1:1:0,7 beträgt. Das Verhältnis von DHA/ARA, einem wichtigen Nährstoff für die Gehirnentwicklung, wurde genauer mit 1:1,69 beschrieben.

3. Andere Wirkstoffe

Die in einer Fachzeitschrift im Bereich Lebensmittelernährung veröffentlichten Veränderungen der Wirkstoffe in der Muttermilch enthüllten Veränderungen bei elf aktiven Proteinkomponenten in der chinesischen Muttermilch in neun Stadien des Stillens, darunter wichtige Nährstoffe wie Lactoferrin und α-Lactalbumin.

Diese Studien stellen derzeit eine der umfangreichsten Zusammenfassungen der Zusammensetzung chinesischer Muttermilch mit der größten Stichprobengröße dar. Daraus können wir ersehen, dass die Zusammensetzung der Muttermilch bei jedem Menschen wirklich unterschiedlich ist und es immer noch relativ große Unterschiede gibt!

1 Kunz C, Lönnerdal B. Humanmilchproteine: Analyse von Casein und Caseinuntereinheiten mittels Anionenaustauschchromatographie, Gelelektrophorese und spezifischen Färbemethoden[J]. Das amerikanische Journal für klinische Ernährung, 1990, 51(1): 37-46.

2 Sun H, Ren Q, Zhao X, et al. Regionale Ähnlichkeiten und Unterschiede bei den Fettsäuren reifer Muttermilch in der chinesischen Bevölkerung: Eine systematische Überprüfung[J]. Prostaglandine, Leukotriene und essentielle Fettsäuren, 2020, 162.

3 Ren Q, Sun H, Zhao M, et al. Längsschnittveränderungen von Rohprotein und Aminosäuren in der Muttermilch der chinesischen Bevölkerung: Eine systematische Überprüfung[J]. Zeitschrift für Pädiatrische Gastroenterologie und Ernährung, 2020, 70.

<<:  Ein paar Worte: Warum Leihmutterschaft in anderen Ländern nicht aufgegeben werden kann, und über Abtreibung

>>:  Was ist Longjogging? Wie viel Joggen ist täglich angemessen

Artikel empfehlen

So isst man braunen Reis So isst man braunen Reis

Brauner Reis ist ein gewöhnliches grobes Getreide...

Anbaumethoden und Vorsichtsmaßnahmen für Platanen

Kennen Sie die Platanenblume? Sie ist eine wunder...

Die Wirksamkeit und Funktion von Ginkgo-Haferbrei

Ginkgo-Haferbrei ist ein im Leben weit verbreitet...

Zutaten und Schritte für Wolfsbeeren-Kürbisbrei

Der Herbst naht und am besten trinkt man einen na...

Wie man mit Calla-Lilien umgeht, nachdem sie geblüht haben

Wann blüht die Calla? Die Calla ist eine tausendb...

Welche Vorteile hat das Kochen von Karambolenblättern in Wasser?

Der Karambolenbaum ist ein sehr hoher Baum. Der h...

Was sind die Symptome von Blasenkrebs?

1. Frühe Symptome 1. Das häufigste Symptom von Bl...