Was ist die Website Engrish? Wir sehen oft bei verschiedenen Gelegenheiten alle möglichen Arten von urkomischem Falschgebrauch der englischen Sprache. Engrish ist eine Website, die falsche Verwendungen der englischen Sprache sammelt. Benutzer können jederzeit Fotos machen und das schlechte Englisch, das sie finden, hochladen und eine Beschreibung hinzufügen. Engrish scheint die Verwendung des Englischen durch Asiaten, insbesondere Japaner und Chinesen, zu bevorzugen. Was also ist Engrish? Die Antwort der Website lautet: Die lustigen Englischfehler, die in japanischen Werbedesigns und Produktverpackungen vorkommen, kann man einfach als „Engrish“ bezeichnen. Gleichzeitig wurde auf der Website auch ein spezieller Bereich namens „Chinglish“ eröffnet, was „Chinesisches Englisch“ bedeutet. Website: www.engrish.com Mit der zunehmenden Globalisierung ist Englisch als internationale Sprache fast überall verbreitet. Aufgrund kultureller und sprachlicher Unterschiede zwischen den Ländern sind bei der Verwendung von Englisch jedoch einige lächerliche Fehler unvermeidlich. Diese Fehler sind nicht nur für englische Muttersprachler verwirrend, sondern auch für Nicht-Muttersprachler peinlich. Die Website Engrish ist eine Plattform, die sich der Erfassung dieser falschen Verwendungen der englischen Sprache widmet. Seine Existenz liefert den Menschen nicht nur heitere Witze, sondern lässt uns auch über die Bedeutung des Sprachenlernens nachdenken. Ursprung und Definition der englischen WebsiteDie Website Engrish wurde 2004 von Ben Zimmer gegründet, einem Mann mit einer Leidenschaft für Sprachen und Kulturen. Die ursprüngliche Absicht der Website besteht darin, falsches Englisch zu sammeln und anzuzeigen, das in Werbedesigns, Produktverpackungen, Schildern usw. in asiatischen Ländern, insbesondere Japan und China, vorkommt. Das Wort Engrish selbst ist eine humorvolle Abwandlung des Wortes „Englisch“ und bezieht sich speziell auf den falschen Gebrauch der englischen Sprache mit offensichtlichen kulturellen Besonderheiten, der in nicht englischsprachigen Ländern vorkommt. Auf der Website wird es wie folgt definiert: „Engrish bezieht sich auf spielerische Englischfehler, die in japanischen Werbedesigns und Produktverpackungen vorkommen.“ Im Laufe der Zeit wurde das Konzept des Engrish schrittweise ausgeweitet und umfasst nun nicht nur Japan, sondern auch andere asiatische Länder, insbesondere China. Zu diesem Zweck wurde auf der Website auch ein spezieller Bereich namens „Chinglish“ eingerichtet, in dem typische Fehler im chinesischen Englisch aufgezeigt werden. Englisches Website-BetriebsmodellDer Kerninhalt der Engrish-Website basiert hauptsächlich auf von Benutzern hochgeladenen Fotos und Textbeschreibungen. Benutzer können Szenarien finden, in denen im Alltag falsches Englisch verwendet wird, Fotos davon machen und diese mit einer kurzen Beschreibung auf die Website hochladen. Durch dieses Crowdsourcing-Modell ist der Inhalt der Website sehr umfangreich und deckt nahezu jeden Anlass ab, beispielsweise Restaurantmenüs, Schilder für Touristenattraktionen, Produktverpackungen, Werbetafeln usw. Der Inhalt der Website ist in verschiedene Kategorien unterteilt, beispielsweise „Lebensmittel und Getränke“, „Kleidung und Mode“, „Elektronik“, „Reisen und Transport“ usw., um den Benutzern das Durchsuchen und Suchen zu erleichtern. Darüber hinaus verfügt die Website auch über die Abschnitte „Neueste Uploads“ und „Beliebteste“, in denen die neuesten von Benutzern hochgeladenen Inhalte und die Inhalte mit der höchsten Anzahl an Likes angezeigt werden. Kulturelle Bedeutung englischer WebsitesDie Website Engrish ist nicht nur eine Unterhaltungsplattform, sie hat auch eine gewisse kulturelle Bedeutung. Erstens spiegelt es die Herausforderungen wider, denen nicht englischsprachige Länder beim Erlernen und Verwenden der englischen Sprache im Kontext der Globalisierung gegenüberstehen. Die Bedeutung des Englischen als internationale Sprache ist offensichtlich, doch ist es für Nicht-Muttersprachler nicht einfach, die englische Grammatik, den Wortschatz und die Ausdrucksweise zu beherrschen. Zweitens zeigt die Engrish-Website die Kollision und Verschmelzung verschiedener Kulturen. Falsches Englisch ist oft auf wörtliche Übersetzungen oder kulturelle Unterschiede zurückzuführen. Im Chinesischen ist „加油“ beispielsweise ein Wort der Ermutigung, doch wenn es wörtlich mit „Öl hinzufügen“ übersetzt wird, ist es im Englischen bedeutungslos. Dieser kulturelle Unterschied ist nicht nur interessant, sondern erinnert uns auch daran, bei der interkulturellen Kommunikation auf Sprachgenauigkeit und kulturellen Hintergrund zu achten. Schließlich bietet die Engrish-Website auch Englischlernenden eine Plattform zum Nachdenken und Lernen. Durch das Durchsehen dieser Beispiele für falsches Englisch können Lernende die korrekte Verwendung der englischen Sprache besser verstehen und ähnliche Fehler bei der zukünftigen Verwendung vermeiden. Typische Fehlerbeispiele auf englischen WebsitesDie auf der Engrish-Website gesammelten Beispiele für falsches Englisch sind vielfältig und decken verschiedene Bereiche ab. Hier sind einige typische Fehlerfälle: 1. MenüübersetzungsfehlerFehlübersetzungen kommen am häufigsten bei Restaurantmenüs vor. Beispielsweise übersetzte ein japanisches Restaurant „fried chicken“ mit „fried chicken“, auf Japanisch heißt „fried chicken“ jedoch „karaage“. Wenn es direkt mit „gebratenes Huhn“ übersetzt wird, verliert es seine ursprüngliche kulturelle Konnotation. Ein chinesisches Restaurant übersetzte beispielsweise „Kung Pao Chicken“ mit „regierungsmissbrauchtes Huhn“. Diese wörtliche Übersetzung ist nicht nur verwirrend, sondern auch urkomisch. 2. Fehler in WerbeslogansEbenso urkomisch sind die Fehlübersetzungen in den Werbeslogans. Der Slogan eines japanischen Kosmetikunternehmens lautet beispielsweise „Machen Sie Ihre Haut so weich wie einen Babypopo“, übersetzt ins Englische heißt er jedoch „Machen Sie Ihre Haut so weich wie einen Babypopo“. Obwohl die Bedeutung ähnlich ist, ist der Ausdruck unterschiedlich. Beispielsweise lautet der Slogan eines chinesischen Unternehmens „Wir sind die Besten“, nach der Übersetzung ins Englische wird daraus „Wir sind die Beste“. Dieser Grammatikfehler ist lächerlich. 3. Fehler in der ProduktverpackungAuch auf Produktverpackungen kommen häufig falsche Übersetzungen vor. Ein japanisches Unternehmen stellt beispielsweise Kekse her, auf deren Verpackungen „köstlich und lecker“ steht. Dieser sich wiederholende Ausdruck fühlt sich überflüssig an. Beispielsweise stellt ein chinesisches Unternehmen ein Getränk her, auf dessen Verpackung „Trinken und genießen“ steht. Obwohl diese wörtliche Übersetzung korrekt ist, wirkt sie im Englischen nicht natürlich. 4. Fehler bei der BeschilderungAuf Schildern an Touristenattraktionen und öffentlichen Plätzen kommt es häufig zu falschen Übersetzungen. Beispielsweise steht auf einem Schild an einem chinesischen Aussichtspunkt „Bitte nicht auf den Baum klettern“. Ins Englische übersetzt heißt es jedoch „Bitte nicht auf den Baum klettern, sonst werden Sie bestraft“. Dieser bedrohliche Ausdruck löst bei den Menschen ein unangenehmes Gefühl aus. Beispielsweise steht auf einem Schild in einem japanischen Hotel „Bitte nicht im Zimmer rauchen“, ins Englische übersetzt ergibt es jedoch „Bitte nicht im Zimmer rauchen, sonst wird Ihnen eine Geldstrafe auferlegt“, was sich ebenfalls unnatürlich anfühlt. Soziale Auswirkungen englischer WebsitesDie Existenz englischer Websites versorgt die Menschen nicht nur mit heiteren Witzen, sondern hat auch einen gewissen Einfluss auf die Gesellschaft. Erstens erinnert es uns an die Bedeutung des Sprachenlernens im Kontext der Globalisierung. Die Bedeutung des Englischen als internationale Sprache ist offensichtlich, doch ist es für Nicht-Muttersprachler nicht einfach, die englische Grammatik, den Wortschatz und die Ausdrucksweise zu beherrschen. Durch das Durchsehen dieser Beispiele für falsches Englisch können Lernende die korrekte Verwendung der englischen Sprache besser verstehen und ähnliche Fehler bei der zukünftigen Verwendung vermeiden. Zweitens fördert die Engrish-Website auch die interkulturelle Kommunikation. Falsches Englisch ist oft auf wörtliche Übersetzungen oder kulturelle Unterschiede zurückzuführen. Im Chinesischen ist „加油“ beispielsweise ein Wort der Ermutigung, doch wenn es wörtlich mit „Öl hinzufügen“ übersetzt wird, ist es im Englischen bedeutungslos. Dieser kulturelle Unterschied ist nicht nur interessant, sondern erinnert uns auch daran, bei der interkulturellen Kommunikation auf Sprachgenauigkeit und kulturellen Hintergrund zu achten. Schließlich bietet die Website Engrish auch wertvolle Materialien für den Englischunterricht. Durch die Analyse dieser Fälle von falschem Englisch können Lehrer die Schwierigkeiten, auf die Schüler beim Erlernen der englischen Sprache stoßen, besser verstehen und so gezieltere Unterrichtsstrategien entwickeln. Zukünftige Entwicklung der englischen WebsiteMit der zunehmenden Globalisierung sind die zukünftigen Entwicklungsaussichten der Engrish-Website vielversprechend. Erstens werden die Funktionen der Website mit der Weiterentwicklung der Internettechnologie umfassender. Mithilfe künstlicher Intelligenz können beispielsweise Fälle von fehlerhaftem Englisch automatisch erkannt und klassifiziert werden, wodurch die Geschwindigkeit und Genauigkeit von Inhaltsaktualisierungen verbessert wird. Zweitens wird der Inhalt der Website mit zunehmender Benutzerzahl umfangreicher und deckt mehr Länder und Sprachen ab. Und schließlich wird mit der Vertiefung des interkulturellen Austauschs die kulturelle Bedeutung der Engrish-Website stärker in den Vordergrund treten und zu einer Brücke zwischen verschiedenen Kulturen werden. Kurz gesagt, die Engrish-Website ist nicht nur eine Unterhaltungsplattform, sondern auch ein kulturelles Phänomen. Durch das Sammeln und Anzeigen von Beispielen für falsches Englisch erinnert es uns an die Bedeutung des Sprachenlernens, fördert die interkulturelle Kommunikation und bietet wertvolles Material für den Englischunterricht. Mit der zunehmenden Globalisierung sind die zukünftigen Entwicklungsaussichten der Engrish-Website breit gefächert. Es wird den Menschen weiterhin heitere Witze bieten und gleichzeitig den Austausch und die Integration von Sprache und Kultur fördern. |
<<: Was ist mit der Royal Society? Rezensionen und Website-Informationen der Royal Society
>>: Was ist mit VentureBeat? VentureBeat-Bewertungen und Site-Informationen
Bluetooth-Headsets sind in unserem Leben sehr bel...
Sind Erdnüsse ein Obst oder ein Gemüse? Erdnüsse ...
Die Freude über das Frühlingsfest neigt sich lang...
Roter Blutreis wird Blutklebreis genannt und ist ...
Kuchen sind seit der Antike ein beliebtes Dessert...
Unter Vollkornbrot versteht man Brot aus Vollkorn...
Begonienschnitt Wurzelzeit Begonien eignen sich f...
Hot Pot ist bei vielen Menschen beliebt. Geben Si...
Die Temperatur ist in den letzten Tagen stark gef...
Die Schlangenbohne, auch als Schlangenkürbis beka...
Beim Anbau von Clivia müssen Sie den Dünger schri...
„Die Geschichte der Drei Reiche“ verwendet Charak...
Ein Internetnutzer fragte: „Für jemanden wie mich...
Was ist die Website der Deutschen Bank? Die Deutsc...