Wie wählt man Mondkuchen für das Mittherbstfest aus? 5 Dinge, die Sie über den Verzehr von Mondkuchen wissen sollten

Wie wählt man Mondkuchen für das Mittherbstfest aus? 5 Dinge, die Sie über den Verzehr von Mondkuchen wissen sollten

Wichtige Punkte

★ Achten Sie beim Kauf von Mondkuchen auf die Nährwertkennzeichnung und versuchen Sie, welche mit weniger als 400 kcal pro Stück und einem geringeren Kohlenhydrat- und Natriumgehalt zu kaufen.

★ „Rein handgemachte“ Mondkuchen wurden keinen formellen Hygienekontrollen unterzogen und bergen Gesundheitsrisiken.

★ Auch wenn es sich um zuckerfreien Mondkuchen handelt, ist die Hauptzutat Stärke, sodass Diabetiker ihn nicht bedenkenlos essen können.

★ Beim Kauf von Mondkuchen über herkömmliche Kanäle müssen Sie sich keine Gedanken über Konservierungsstoffe machen.

★ Mondkuchen eignen sich zum Frühstück und Sie können zu jeder Mahlzeit die Hälfte oder ein Drittel davon essen.

An diesen kühlen und erfrischenden Herbsttagen begrüßen wir erneut das Mittherbstfest. Der fünfzehnte Tag des achten Mondmonats ist nicht nur ein guter Tag für ein Familientreffen, sondern auch ein Fest, auf das Mondkuchenliebhaber lange gewartet haben. Tatsächlich werden rund um das Mittherbstfest in jedem Haushalt Mondkuchen zubereitet, um Verwandte und Freunde zu unterhalten oder sie gemeinsam mit der Familie zu genießen, egal, ob Sie es wollen oder nicht. Allerdings ist der Kauf von Mondkuchen nicht einfach. Die immer zahlreicheren Mondkuchensorten auf dem Markt machen die Leute „schwindelig“, insbesondere bei Abnehmwilligen und Diabetikern, die ständig zwischen „Essen“ und „Nichtessen“ schwanken.

Wie isst man Mondkuchen auf gesunde Weise? Denken Sie an diese 5 Dinge, und Sie können beruhigt einkaufen und essen!

01

Wie wählt man gesunde Mondkuchen aus?

Lernen Sie, Kalorien, Zucker und Natriumgehalt zu erkennen

Mondkuchen sind köstlich, aber nicht jeder kann sie essen. Warum? Viele Freunde denken sich: „Mondkuchen haben zu viele Kalorien und machen dick, wenn man sie isst.“ Tatsächlich ist diese Sorge berechtigt.

Beim Kauf von Mondkuchen achten die Leute vor allem auf drei Dinge: Ist er kalorienreich? Ist der Zuckergehalt hoch? Schmeckt es salzig? Eigentlich ist es ganz einfach, die Antworten auf diese drei Fragen zu finden. Sie müssen beim Kauf von Mondkuchen nur auf die Nährwertkennzeichnung achten.

Die meisten Mondkuchen haben einen Kaloriengehalt von etwa 400 kcal, manche haben sogar noch mehr. Wenn Sie also einen bestimmten Kalorienbedarf haben, empfiehlt es sich, Produkte mit weniger als 400 kcal zu kaufen. Zu beachten ist, dass die Kalorieneinheit in der Nährwerttabelle grundsätzlich KJ (Kilojoule) ist. Wenn wir diese Daten durch 4,184 teilen, erhalten wir das, was wir oft als kcal (Kilokalorie) bezeichnen.

Bei Mondkuchen ist der spezifische Zuckergehalt nicht einfach zu beurteilen, da der spezifische Zuckergehalt bei den meisten Mondkuchen nicht direkt in der Nährwerttabelle angegeben ist. Eine grobe Einschätzung lässt sich jedoch anhand des Kohlenhydratgehalts treffen: Generell gilt: Je höher der Kohlenhydratgehalt pro 100 Gramm Mondkuchen, desto höher kann auch der Zuckergehalt sein. Natürlich gibt es auch einige zuckerarme Mondkuchen. Damit auch jeder den Vorteil „wenig Zucker“ erkennt, wird der Zuckergehalt in der Nährwerttabelle direkt unter „Kohlenhydrate“ ausgewiesen. Beispielsweise ist auf dem Bild unten angegeben, dass der Mondkuchen 4,9 Gramm Zucker pro 100 Gramm enthält.

▲Bild: E-Commerce-Plattform

Ob es salzig schmeckt oder nicht, hängt vom Natriumgehalt in der Nährwerttabelle ab. Je höher der Wert, desto höher ist der Salzgehalt des Mondkuchens und desto salziger schmeckt er.

Um es in einem Satz zusammenzufassen: Versuchen Sie beim Kauf von Mondkuchen, solche auszuwählen, die relativ wenig Kalorien, Zucker und Natrium enthalten.

Zusätzlich zu diesen drei Punkten, die den meisten Menschen wichtig sind, sollten Sie beim Kauf von Mondkuchen versuchen, Sorten mit einfachen Zutaten und ohne Transfettsäuren auszuwählen. Eine übermäßige Aufnahme von Transfettsäuren erhöht das Risiko von Herz-Kreislauf-Erkrankungen. Wenn die Zutatenliste Wörter wie „Margarine“, „künstliche Butter“, „Milchersatz für Kaffeeweißer“, „Backfett“, „Kakaobutterersatz“, „Kaffeeweißer“ und „Margarine“ enthält, bedeutet dies, dass das Produkt Transfettsäuren enthält.

02

Sind „rein handgemachte Mondkuchen“ gesünder?

Keine Garantie, hohes Risiko

In den letzten Jahren sind „reine handgemachte Mondkuchen“ populär geworden. Viele Verbraucher sind der Meinung, dass die Zutaten von Mondkuchen, die nicht in Massenproduktion am Fließband hergestellt werden, raffinierter sind. Der sorgfältige Zusatz „rein handgemacht“ vermittelt den Menschen den Eindruck, dass sie sowohl gesund als auch durchdacht sind und einen unerklärlichen „High-End“-Geschmack aufweisen, was sie zu einer guten Wahl als Geschenk macht.

Allerdings haben wir einen sehr wichtigen Punkt übersehen: Diese Art von „rein handgemachtem“ Mondkuchen wurde keinen formellen Hygienekontrollen unterzogen und seine Haltbarkeit ist im Allgemeinen kurz, was gewisse Gesundheitsrisiken birgt, sodass vom Kauf abgeraten wird.

Aber wenn Sie zu Hause mit Ihrer Familie handgemachte Mondkuchen backen, ist das trotzdem in Ordnung. Sie können nicht nur Ihre Lieblingsfüllungen kombinieren, sondern auch den Familienspaß steigern und die emotionale Harmonie fördern. Sie müssen lediglich auf die Betriebshygiene achten und sie rechtzeitig nach der Herstellung verzehren, um ein Verderben zu vermeiden.

03

Können wir zuckerfreie Mondkuchen bedenkenlos essen?

Hüten Sie sich davor, durch "Vortäuschung" getäuscht zu werden

Im Bereich der zuckerfreien Lebensmittel sehen wir einige Mondkuchen, auf deren Verpackung „ohne Saccharose“ steht. Viele Menschen kaufen sie mit nach Hause und geben sie an Verwandte und Freunde weiter, insbesondere an Diabetiker. Beim Kauf dieser Art von Mondkuchen ist allerdings Vorsicht geboten, denn obwohl auf der Verpackung „ohne Saccharose“ steht, kann bei genauerem Hinsehen der Zutatenliste Maltose, Weißzucker etc. enthalten sein, was bedeutet, dass er nicht wirklich zuckerfrei ist!

Darüber hinaus erhöhen Lebensmittel mit Maltose den Blutzuckerspiegel schneller als Lebensmittel mit Saccharose, was sich nachteiliger auf die Blutzuckerkontrolle auswirkt. Wenn Sie sie essen, wird die Situation schlimmer. Welche Art von Mondkuchen kann also als wirklich „zuckerfrei“ gelten?

In unserem Land gelten klare Regelungen für zuckerfreie Lebensmittel. Gemäß der nationalen Norm „Allgemeine Regeln für die Nährwertkennzeichnung vorverpackter Lebensmittel“ bedeutet zuckerfrei, dass die Menge an zugesetztem Zucker wie Saccharose und Maltose ≤0,5 g/100 g beträgt. Möchte sich ein Lebensmittel als „zuckerfrei“ bezeichnen, muss es die Norm erfüllen, dass der Zuckergehalt 0,5 Gramm (bezogen auf Kohlenhydrate) pro 100 Gramm bzw. 100 Milliliter fester oder flüssiger Nahrung nicht überschreiten darf.

Wer also feststellen möchte, ob es sich um ein zuckerfreies Lebensmittel handelt, muss auf der Nährwertkennzeichnung zusätzlich auf den Zuckergehalt unter Kohlenhydrate achten.

Außerdem ist es für Diabetiker nicht empfehlenswert, zu viel Mondkuchen zu essen, auch wenn sie zuckerfrei sind. Schließlich ist die Hauptzutat von Mondkuchen Stärke, die schnell verdaut und in Glukose zerlegt wird. Zu viel Essen erhöht den Blutzucker, was der Kontrolle des postprandialen Blutzuckers nicht förderlich ist.

Es gibt auch einige Mondkuchen, die keinen zugesetzten Zucker enthalten, aber Süßstoffe auf Basis von Zuckeralkoholen wie Maltit, Xylit usw. Bei einer hohen Menge an zugesetztem Zuckeralkohol kommt es nach dem Verzehr zu Durchfall. Da Zuckeralkohole nicht vom Dünndarm absorbiert werden, erhöhen sie den osmotischen Druck im Dickdarm, wodurch Wasser aus dem Darm in den Darm gelangt und Durchfall verursacht wird. Darüber hinaus leiden manche Menschen möglicherweise an einer Nahrungsmittelunverträglichkeit gegenüber Zuckeralkoholen und können nach dem Verzehr dieser Alkohole Durchfall bekommen. Vor einiger Zeit beispielsweise verteilte Zhihu Mondkuchen an große Vs und viele große Vs berichteten, dass sie sich nach dem Probieren in Jet-Krieger verwandelten und Durchfall bekamen. Zhihu verfasste daraufhin einen Entschuldigungsbrief und gab allen eine Erklärung.

Das Bild stammt aus dem Internet

Aus diesem Grund verlangen einige Länder wie die Vereinigten Staaten, dass auf den Etiketten von Lebensmitteln, die Zuckeralkohole enthalten, der Hinweis „Überdosierung kann abführende Wirkung haben“ angegeben werden muss, um alle daran zu erinnern, beispielsweise: 20 Gramm Mannitol und Maltitol, 50 Gramm Sorbitol und 25 Gramm Lactitol. [1]

04

Sind Mondkuchen mit Konservierungsstoffen gesundheitsschädlich?

Seien Sie vorsichtig, wenn Sie keines haben!

Generell können Mondkuchen aufgrund ihres geringen Feuchtigkeitsgehalts und ihres hohen Zucker- und Ölgehalts das Wachstum von Mikroorganismen bis zu einem gewissen Grad hemmen und sind auch ohne Zusatz von Konservierungsstoffen lange haltbar.

Letztes Jahr gab es eine heiße Suche nach dem Titel „Mondkuchen können 10 Jahre lang gelagert werden, ohne dass sich Schimmel oder Mehltau bildet“: Herr Zhou, ein Bürger, fand in seinem alten Haus 10 Jahre alte Mondkuchen. Sie wurden überhaupt nicht verwöhnt. Der alte Mann wollte sie nicht wegwerfen, also legte er sie in einen Topf, fügte Wasser hinzu und kochte sie und aß sogar zwei Bissen. Doch auch wenn die Mondkuchen so lange gelagert wurden und äußerlich unverändert erscheinen, ist aus Sicherheitsgründen vom Verzehr abzuraten!

Das Bild stammt aus dem Internet

Natürlich enthalten einige Mondkuchen heutzutage auch Konservierungsstoffe, wie beispielsweise der auf dem Bild unten, der „Kaliumsorbat“ enthält. Ist der Verzehr von Mondkuchen mit zugesetzten Konservierungsstoffen also schädlich für den Körper?

▲Bild: E-Commerce-Plattform

In unserem Land gibt es klare Vorschriften für die Verwendung von Lebensmittelzusatzstoffen. Bei der Verwendung müssen sich die Hersteller an den „GB 2760-2014 Food Additives Usage Standard“ halten. Sie können nicht so viel hinzufügen, wie sie möchten. Zu den üblichen Konservierungsmitteln zählen Kaliumsorbat, Natriumbenzoat, Calciumpropionat usw. Der Zweck der Zugabe von Konservierungsmitteln besteht darin, zur Konservierung und Frische von Lebensmitteln beizutragen. Es kann das Wachstum und die Vermehrung von Mikroorganismen hemmen und die Haltbarkeit von Lebensmitteln verlängern. Gäbe es keine Konservierungsstoffe, müssten die Menschen ihre Lebensmittel in der Nähe kaufen und es gäbe viele vor Ort zubereitete und verkaufte Lebensmittel sowie eingelegte Lebensmittel. Nicht nur wäre die Auswahl an Nahrungsmitteln eingeschränkt, sie könnten auch schimmelige und verdorbene Lebensmittel essen, was ihre Gesundheit gefährden würde.

Die Verwendung verschiedener Lebensmittelzusatzstoffe muss einer strengen Sicherheitsrisikobewertung unterzogen werden. Jedes Präparat wird einer vollständigen toxikologischen Bewertung unterzogen, um die Unbedenklichkeit für den menschlichen Körper im vorgeschriebenen Anwendungsbereich nachzuweisen. Zudem muss eine entsprechende sichere Dosierung angegeben werden. Die letztendlich zulässige Dosis, die Lebensmitteln zugesetzt werden darf, ist konservativer als die Dosis in den experimentellen Daten.

Beispielsweise ist das im Mondkuchen im Bild oben verwendete Kaliumsorbat ein gängiges Konservierungsmittel. Die toxikologische Bewertung durch Tierversuche ergab, dass die LD50 von Kaliumsorbat 1300 mg/kg beträgt und es sich dabei um eine wenig toxische Substanz handelt. Der Unsicherheitskoeffizient zwischen Mensch und Tier beträgt das 100-fache. In meinem Land ist die Verwendung von Kaliumsorbat in verschiedenen Lebensmitteln auf 0,075 bis 2,0 g/kg begrenzt. [2]

Solange Sie Mondkuchen über herkömmliche Kanäle kaufen, müssen Sie sich also keine Sorgen um Konservierungsstoffe machen!

05

Wie kann man Mondkuchen gesünder essen?

Wenn Sie Mondkuchen mit hohem Öl-, Zucker- und Kaloriengehalt auf gesunde Weise essen möchten, können Sie grundsätzlich die folgenden drei Dinge tun:

1 Kontrollieren Sie die Menge, die Sie essen: Nehmen Sie als Beispiel den Mondkuchen, den meine Familie dieses Jahr gekauft hat. Der Kaloriengehalt beträgt 1757 kJ/100 g oder 420 kcal. Bitte beachten Sie, dass es sich hierbei um die Kalorien pro 100 Gramm handelt. Beachten Sie auch die Angaben auf dem Verpackungsbeutel. Im Allgemeinen beträgt die Angabe für einen Mondkuchen 100 Gramm, es gibt aber auch 60 Gramm.

▲Bild: E-Commerce-Plattform

Ein Stück dieses Mondkuchens wiegt 100 Gramm, wenn Sie also das ganze Stück essen, nehmen Sie insgesamt 420 kcal zu sich. Eine kleine Schüssel mit 100 Gramm Reis enthält etwa 116 kcal, die Kalorien in diesem Mondkuchen entsprechen also 3 kleinen Schüsseln Reis. Wenn Sie Ihr Gewicht kontrollieren müssen, empfiehlt es sich daher, 1/3 bis 1/2 der Lebensmittel als Grundnahrungsmittel in einer Mahlzeit zu sich zu nehmen.

2. Am besten gleich zum Frühstück: Kalorienreiche Mahlzeiten können offensichtlich ein stärkeres Sättigungsgefühl erzeugen als kalorienarme Mahlzeiten. Das Anbieten solcher Speisen zum Frühstück kann außerdem das Verlangen nach Süßigkeiten im Tagesverlauf verringern. Und Studien haben gezeigt, dass Ernährungsumstellungen wie mehr Essen am Morgen und weniger Essen am Abend die Blutzuckerstabilität besser kontrollieren als mehrere Mahlzeiten am Tag. [3] Daher ist es für kalorienreiche Lebensmittel wie Mondkuchen besser geeignet, sie morgens zu essen.

Ein weiterer Grund, warum empfohlen wird, ihn morgens zu essen, besteht darin, dass dann genügend Zeit bleibt, um die Kalorien in den Mondkuchen zu verbrauchen! Wenn man es abends isst, neigt man dazu, nach dem Abendessen träge zu werden, was leicht zu einer Ansammlung von Kalorien führen und das Risiko einer Gewichtszunahme erhöhen kann.

3. Kombinieren Sie es mit Obst, Gemüse und Eiweiß: Der Verzehr von Mondkuchen mit reichlich frischem Gemüse und hochwertigen Eiweißnahrungsmitteln trägt besser zur Kontrolle des postprandialen Blutzuckers bei. Kombinieren Sie es beispielsweise mit 1 Faust grünem Blattgemüse/1 Tomate/1 Gurke + einem Ei, einem Glas Milch und 1 Faust geriebenem Tofu.

Zusammenfassung: Verpassen Sie nicht das Familientreffen, die Mondkuchenverkostung, das köstliche Essen und die wunderschöne Landschaft. Das Mittherbstfest findet nur einmal im Jahr statt. Wenn Sie es sich etwas „gönnen“ und die köstlichen Mondkuchen genießen möchten, ist das keine schlechte Idee. Sie müssen lediglich mehr Sport treiben, mehr Kalorien verbrennen und für ein ausgewogenes Verhältnis zwischen Ernährung und Sport sorgen. Setzen Sie sich psychisch nicht zu sehr unter Druck! Ich wünsche Ihnen allen ein schönes Mittherbstfest!

Quellen:

[1] Lu Zhengqing. Entwicklung und Anwendung von synthetischen Süßstoffen auf Zuckeralkoholbasis[J]. Wissenschaft und Technologie der Lebensmittelindustrie, 2004(10):115-117.

[2] Zeng Ting, Xie Yixin, Ma Li. Toxikologische Bewertung von Kaliumsorbat[J]. Hainan Medical Journal, 2012, 23(19):19-21.

[3]Jakubowicz D, Landau Z, Tsameret S, et al. Senkung des Glykohämoglobins und der täglichen Insulindosis bei gleichzeitiger Hochregulierung der circadianen Uhr bei Patienten mit Typ-2-Diabetes, die eine Drei-Mahlzeiten-Diät einhalten: eine randomisierte klinische Studie. Diabetesversorgung 2019; 42:2171–2180

Autor | Xue Qingxin, Mitglied der Chinese Nutrition Society, staatlich anerkannte Ernährungsberaterin, staatlich anerkannte Ernährungstechnikerin, Gesundheitsmanagerin, öffentliche Ernährungsberaterin

Rezension | Han Hongwei, Direktor und Forscher der Abteilung Risikokommunikation, Nationales Zentrum für Risikobewertung der Lebensmittelsicherheit

Dieser Artikel wurde zuerst auf Science Refutes Rumors veröffentlicht.

<<:  Warum brauchen Babys probiotische Nahrungsergänzungsmittel? Was passiert, wenn Sie zu viele Probiotika einnehmen?

>>:  Warum hinterlassen die Laken und Kissen, auf denen Männer liegen, gelbe Flecken? Ernährungsberater hilft Ihnen, den Mörder zu finden

Artikel empfehlen

Professor Zhi Xiuyi | Genetische Tests zum Schutz der Lungenkrebsbehandlung

Professor Zhi Xiuyi Nationaler Experte für Gesund...

Einführung in die Wirksamkeit und Zubereitung von roten Bohnen und Coix-Samen

Viele Zutaten lassen sich miteinander kombinieren...

Vorteile von Traubenkernen

Ich glaube, jeder hat schon einmal Weintrauben ge...

Wo ist das Auge der Erde? Wie kehren Astronauten zur Erde zurück?

Eine Raumstation, auch Raumstation oder Weltraumb...

Früchte, die während der Menstruation nicht gegessen werden können

Welche Früchte sollten Frauen während der Menstrua...

So isst man arktische Eisgarnelen köstlich So isst man arktische Eisgarnelen

Wie man arktische Eisgarnelen isst Scharfe arktis...

Vitamin-D-reiche Lebensmittel

Vitamin D kann die Aufnahme des Spurenelements Ka...

Wie reinigt man Fischrogen? So lagern Sie Fischrogen

Fischrogen enthält Nährstoffe wie Protein, Kalziu...

Können Rosen vor der Haustür gepflanzt werden?

Können Rosen vor der Haustür gepflanzt werden? Au...