Was ist die Website des PISA International Student Assessment Program? Das Programme for International Student Assessment (PISA) ist eines der einflussreichsten internationalen Lernbewertungsprogramme für Schüler weltweit. Es wurde von der Organisation für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung geplant und im Jahr 2000 ins Leben gerufen. Es findet alle drei Jahre statt. Dabei geht es vor allem darum, das Bildungsniveau verschiedener Länder weltweit zu vergleichen und Bildungsmethoden und -ergebnisse weiterzuentwickeln. Website: www.pisa.oecd.org PISA International Student Assessment Program: Eine Wetterfahne der globalen Bildung Im heutigen Zeitalter der rasanten Globalisierung legen die Länder zunehmend Wert auf die Qualität der Bildung. Wie lassen sich die akademischen Leistungen und Lernergebnisse von Studierenden aus verschiedenen Ländern und Regionen messen? Wie können wissenschaftliche Evaluationsmethoden als Referenz für die Bildungspolitik dienen? Die Antworten auf diese Fragen finden sich im PISA-Programm (International Student Assessment). PISA (Programme for International Student Assessment) ist eines der einflussreichsten internationalen Lernbewertungsprogramme für Schüler weltweit. Dieses von der Organisation für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (OECD) geplante und geleitete Bewertungsprogramm findet seit dem Jahr 2000 alle drei Jahre statt. Ziel ist es, die Leistung und Unterschiede der Bildungssysteme auf der ganzen Welt umfassend zu verstehen, indem die drei wichtigsten Lese- und Schreibkompetenzen von 15-jährigen Schülern in den Bereichen Lesen, Mathematik und Naturwissenschaften bewertet werden. Als datenbasiertes globales Forschungsprojekt liefert PISA nicht nur wertvolle Referenzinformationen für Regierungen und Entscheidungsträger im Bildungsbereich, sondern hilft der Öffentlichkeit auch dabei, die aktuelle Situation und die Herausforderungen in Bezug auf Bildungsqualität und -gerechtigkeit besser zu verstehen. Darüber hinaus ist es auch zu einem wichtigen Indikator für die globale Bildungsreform und -entwicklung geworden. Im Folgenden finden Sie eine detaillierte Einführung in das PISA-Programm zur Kompetenzerfassung für ausländische Studierende: 1. Kernziele und Bewertungsrahmen von PISADas Kernziel von PISA besteht darin, das Leistungsniveau 15-jähriger Schüler in den drei Hauptbereichen Lesen, Mathematik und Naturwissenschaften mithilfe standardisierter Tests und Fragebögen zu ermitteln und dabei den Anwendungswert dieser Fähigkeiten im wirklichen Leben zu berücksichtigen. Die Auswahl dieser Altersgruppe basiert auf folgenden Überlegungen: Mit 15 Jahren endet in der Regel die Schulpflicht, was die Kenntnisse und Fähigkeiten widerspiegeln kann, die die Schüler während der gesamten Grundbildungsphase erworben haben. Gleichzeitig ist dies auch ein entscheidender Wendepunkt im Leben der Studierenden, der den Eintritt in die Hochschulbildung oder ins Berufsleben markiert. Der PISA-Bewertungsrahmen basiert auf drei Hauptdimensionen:
Es ist erwähnenswert, dass jeder PISA-Test einen zentralen Bewertungsbereich festlegt. So lag der Schwerpunkt im Jahr 2018 beispielsweise auf der Lesekompetenz, während im Jahr 2021 der Schwerpunkt auf der mathematischen Kompetenz lag. Durch diese Rotation wird sichergestellt, dass allen Kompetenzen die nötige Aufmerksamkeit gewidmet wird, und gleichzeitig wird den teilnehmenden Ländern ermöglicht, die Bildungsergebnisse in bestimmten Bereichen eingehender zu untersuchen. 2. PISA-Umsetzungsprozess und MethodikDer Implementierungsprozess von PISA ist streng und komplex und umfasst mehrere Arbeitsphasen. Von der Probenauswahl bis zur Datenanalyse ist jeder Link darauf ausgerichtet, wissenschaftlich und fair zu sein. Erstens verwendet PISA hinsichtlich der Stichprobenauswahl Zufallsstichproben, um repräsentative Schulen und Schülergruppen aus jedem teilnehmenden Land auszuwählen. Um die statistische Zuverlässigkeit der Ergebnisse zu gewährleisten, werden in der Regel mindestens 4.500 Schüler pro Land getestet. Zweitens folgt die inhaltliche Gestaltung des PISA-Tests strengen Standards. Die Prüfungsfragen decken nicht nur die Erfassung von Grundlagenwissen ab, sondern legen auch den Schwerpunkt auf die Prüfung des höheren Denkvermögens und der fächerübergreifenden Anwendungsfähigkeit der Studierenden. Um Schülern mit unterschiedlichem kulturellen Hintergrund gerecht zu werden, werden alle Prüfungsfragen übersetzt und kalibriert, um ihre Anwendbarkeit und Einheitlichkeit auf der ganzen Welt sicherzustellen. Schließlich werden im Rahmen von PISA neben den standardisierten Tests auch zahlreiche Hintergrundinformationen mithilfe von Fragebögen erhoben, darunter Daten zum familiären Umfeld der Schüler, zu ihren Lerngewohnheiten, zu den schulischen Ressourcen usw. Diese zusätzlichen Informationen liefern wichtige zusätzliche Perspektiven für die Interpretation der Testergebnisse. 3. Auswirkungen und Bedeutung von PISADie Auswirkungen von PISA gehen weit über einfache Testergebnis-Rankings hinaus. Es bietet einen objektiven Vergleichsmaßstab für die Bildungssysteme verschiedener Länder und ermöglicht es politischen Entscheidungsträgern, ihre eigenen Stärken und Schwächen besser zu erkennen und aus den erfolgreichen Erfahrungen anderer Länder zu lernen. Finnland beispielsweise hat durch seine hervorragenden Leistungen in mehreren PISA-Tests große Aufmerksamkeit erregt und ist zu einem Vorbild für die globale Bildungsreform geworden. Die Erfahrungen Finnlands zeigen, dass die Verkürzung der Unterrichtszeit, die Konzentration auf die berufliche Weiterbildung der Lehrer und die Schaffung einer positiven Lernatmosphäre Schlüsselfaktoren für die Verbesserung der Bildungsqualität sind. Andererseits offenbart PISA auch gemeinsame Herausforderungen, mit denen viele Länder konfrontiert sind, wie etwa das Stadt-Land-Gefälle, geschlechtsspezifische Unterschiede und die Leistungen von Schülern mit Migrationshintergrund. Diese Probleme haben die Länder dazu veranlasst, ihre bestehende Bildungspolitik zu überprüfen und gezielte Maßnahmen zu ihrer Verbesserung zu ergreifen. Darüber hinaus haben die PISA-Ergebnisse auch eine breite öffentliche Diskussion zum Thema Bildungsgerechtigkeit ausgelöst. Es erinnert uns daran, dass es nicht ausreicht, sich auf Durchschnittsnoten zu konzentrieren, sondern dass wir auch dafür sorgen müssen, dass jeder Schüler die gleichen Chancen hat, sein Potenzial auszuschöpfen. IV. Offizielle PISA-Website und ihre RessourcenWenn Sie mehr über PISA erfahren möchten, können Sie die offizielle Website besuchen: www.pisa.oecd.org . Die Website bietet eine Fülle von Ressourcen, darunter historische Testberichte, Datenanalysetools und zugehörige Forschungsartikel. Über diese Plattform können Sie detaillierte Statistiken herunterladen, Diagramme mit Leistungsvergleichen zwischen Ländern anzeigen und sogar Fallstudien zu bestimmten Themen finden. Diese Ressourcen sind eine unschätzbare Fundgrube für Pädagogen, Forscher und alle, die sich für globale Trends im Bildungswesen interessieren. 5. Zukunftsaussichten von PISAAngesichts des technologischen Fortschritts und der sich ändernden gesellschaftlichen Bedürfnisse passt PISA sein Bewertungssystem ständig an und verbessert es. So wird beispielsweise in den letzten Jahren bei PISA der Bewertung der „Globalkompetenz“ der Schüler mehr Aufmerksamkeit gewidmet, also ihrer Fähigkeit, in einem multikulturellen Kontext effektiv zu kommunizieren und zu kooperieren. Darüber hinaus untersucht PISA angesichts des digitalen Zeitalters aktiv, wie computergestützte Tests in den Bewertungsprozess integriert werden können, um die Leistung der Schüler in einer digitalen Umgebung genauer zu erfassen. Diese Einstellung, mit der Zeit Schritt zu halten, hat PISA an der Spitze der weltweiten Bildungsbewertung gehalten. Kurz gesagt: Das internationale Schülerleistungsprogramm PISA ist nicht nur ein wichtiges Instrument zur Messung der Bildungsqualität, sondern auch eine Kraftquelle zur Förderung des weltweiten Bildungsfortschritts. Durch kontinuierliche Anstrengungen und Innovationen wird PISA weiterhin zum Aufbau eines gerechteren, effizienteren und inklusiveren Bildungssystems beitragen. |
>>: Was ist mit Algolia? Algolia-Rezension und Site-Informationen
Wir alle wissen, dass Tomaten rot sind, aber habe...
Zu den häufig vorkommenden essbaren Wildpilzen zä...
Schneckennudeln haben einen einzigartigen Geschma...
Vor einiger Zeit ging ich essen und bestellte in ...
Wann müssen sich Patienten mit Schilddrüsenkrebs ...
Die Smaragdblume ist eine Zierpflanze, die leicht...
Die Schlammschnecke ist ein Weichtier, das haupts...
Die meisten Menschen entfernen die Schale der Man...
Kalanchoe hat satte Farben, kleine und niedliche ...
Was ist die Website des British Mirror? Der Mirror...
Wie gut kennen Sie die Vorzüge von Reis- und Mungo...
Es ist der Beginn eines neuen Schuljahres. Für vi...
Schweinedärme sind ein Lebensmittel, das viele Me...