Was ist die Lösung für ein eingefrorenes Dieselauto? Wie kann man verhindern, dass Diesel gefriert?

Was ist die Lösung für ein eingefrorenes Dieselauto? Wie kann man verhindern, dass Diesel gefriert?

Diesel ist auch ein relativ häufig verwendeter Kraftstoff in einigen Kraftfahrzeugen. Es wird im Allgemeinen in großen Fahrzeugen, Schiffen, Eisenbahnen, Lokomotiven und Traktoren verwendet. Dieselkraftstoff verfärbt sich unter Null Grad sehr leicht und weist eine schlechte Fließfähigkeit auf. Wir sprechen daher von gefrorenem Diesel. Gibt es also eine gute Lösung?

Was ist die Lösung für ein eingefrorenes Dieselauto?

Parken Sie Ihr Auto zunächst in einer Garage oder an einem windgeschützten Ort. Bitte beachten Sie, dass Sie nach dem morgendlichen Starten des Motors versuchen, diesen noch eine Weile laufen zu lassen. Lassen Sie das aus der Ölrücklaufleitung des Motors in den Kraftstofftank zurückfließende Öl den Kraftstofftank erwärmen, um ein Einfrieren während der Fahrt zu verhindern.

Zweitens können viele erfahrene Fahrer Benzin in den Kraftstofftank füllen (normalerweise 3 l Benzin/100 l Diesel) oder Alkohol hinzufügen. Diese Methode kann Auswirkungen auf die Einspritzdüsen von National V-Fahrzeugen haben (nicht bestätigt).

Drittens können dem Kraftstofftank Antikoagulanzien hinzugefügt werden. Diese Methode ist derzeit im Süden am weitesten verbreitet. Antikoagulanzien müssen entsprechend den in der Anleitung angegebenen Anteilen hinzugefügt werden. Und es muss hinzugefügt werden, bevor sich im Kraftstofftank Wachs bildet. Das heißt, das Antikoagulans muss vor dem Tanken zugegeben werden, damit es sich gleichmäßig im Kraftstofftank verteilt, sonst ist es wirkungslos.

So verhindern Sie das Einfrieren von Diesel

Es gibt nur drei Lösungen: Minus-Diesel, Heizstab und Parkhaus.

Diesel wird in 6 Klassen eingeteilt. Der Unterschied zwischen diesen Sorten liegt im Gefrierpunkt, der sich von dem von Benzin unterscheidet. Die Bereiche sind ungefähr wie folgt: Diesel Nr. 5 ist für über 8 °C geeignet; Diesel Nr. 0 ist für 4–8 °C geeignet; Diesel Nr. -10 hat eine Temperatur von -5 bis 4 °C; Diesel Nr. -20 hat eine Temperatur von -5 bis -14 °C; Diesel Nr. -35 hat eine Temperatur von -29 bis -14 °C.

Je größer der negative Wert von Diesel, desto niedriger ist der Gefrierpunkt, aber desto höher ist der Preis. Handelt es sich jedoch um ein dieselbetriebenes Familienauto, empfiehlt sich die direkte Zugabe von Negativdiesel, da die physikalische Methode zur Verhinderung des Schmelzens für den normalen Hausgebrauch nicht geeignet ist.

Der Diesel wird durch einen Heizstab erhitzt, was einen großen Einfluss auf die Batterie hat. Die Verwendung eines Heizstabs verbraucht die Batteriekapazität schnell. Bei der Autobatterie handelt es sich um eine Blei-Säure-Batterie, deren normale Lebensdauer im Durchschnitt nur etwa 300 Mal beträgt. Durch hochfrequentes Entladen und Laden im Winter wird die Batterie schnell beschädigt. Die Kosten für den Austausch eines Batteriesatzes sind höher als die direkte Befüllung eines Diesel-Haushaltsautos mit Minusdiesel.

Zudem schmilzt nur ein Teil des Diesels nach dem Erhitzen. Wenn der Diesel nach dem Starten nicht schnell genug schmilzt, wirkt sich dies auf den Öldruck aus. Gleichzeitig ist die Wirkung des Heizstabes in extrem kalten Regionen nicht optimal. Durch die natürliche Abkühlung der kalten Luft während der Fahrt kann es zum Gefrieren des geschmolzenen Diesels kommen. Wenn das Fahrzeug aufgrund mangelnder Ölaufnahmefähigkeit während der Fahrt eine Panne hat, ist das potenzielle Risiko noch größer. Diese Situation tritt häufig in nördlichen Regionen auf.

Daher wird für Diesel-Haushaltsfahrzeuge zur Sicherheit die Beimischung von Negativdiesel empfohlen. Bei nicht zu niedrigen Temperaturen kann das Fahrzeug in einer Tiefgarage oder einem Parkhaus abgestellt werden. Durch die höhere Innentemperatur kommt es nicht zu Startschwierigkeiten.

Welche Nachteile haben Dieselautos?

Es verursacht laute Geräusche und Vibrationen. Beim Einsatz in Tieftemperaturgebieten ist zusätzlich auf die jahreszeitliche Kennzeichnung zu achten, um eine mangelhafte Pumpleistung zu vermeiden. Dieselfahrzeuge haben höhere Emissionen als Benzinfahrzeuge.

Heutige Dieselfahrzeuge nutzen allerdings nicht mehr das traditionelle Prinzip der Kompressionszündung. Wie Benzinfahrzeuge verwenden sie Zündkerzen zum Zünden. Darüber hinaus handelt es sich bei der Hochdruck-Einspritzölpumpe heutiger Benzin-Direkteinspritzmotoren ebenfalls um eine Technologie, die aus der Hochdruck-Common-Rail von Dieselfahrzeugen übernommen wurde.

<<:  Wie vermehrt man Alpenveilchen? Einfache Vermehrungsmethode

>>:  Wann und wie man Kalanchoe umtopft

Artikel empfehlen

Wie wäre es mit Yinomei? Yinuomei-Bewertungen und Website-Informationen

Was ist Yinomei? Inneov, eine bekannte französisch...

Kann sich meine Leber verbessern, wenn ich mit dem Trinken aufhöre?

Langfristiger Alkoholkonsum kann zu schweren Lebe...

Nährwert von frischen Kastanien

In meiner Heimatstadt werden an vielen Orten Kast...

Bevorzugt der Avalokitesvara Schatten oder Sonne?

Bevorzugt der Avalokitesvara Schatten oder Sonne?...

Wie wäre es mit Sydney FC? Sydney FC-Rezensionen und Website-Informationen

Was ist die Website von Sydney FC? Sydney FC ist e...

Welcher Boden eignet sich für den Sojaanbau?

Einführung in die Sojabohne Sojabohnen sind Pflan...

Warum pillen Baumwoll-T-Shirts? Was tun, wenn Ihre Baumwoll-T-Shirts pillen?

Freunde, die schon einmal Kleidung aus reiner Bau...