Warum erhöht die Leerlaufdrehzahl des Autos den Kraftstoffverbrauch? Warum erhöht sich die Leerlaufdrehzahl des Autos?

Warum erhöht die Leerlaufdrehzahl des Autos den Kraftstoffverbrauch? Warum erhöht sich die Leerlaufdrehzahl des Autos?

Wenn sich das Auto im Leerlauf befindet, ist der Gang im Leerlauf und der Motor läuft im Leerlauf. Zu diesem Zeitpunkt wird die Motordrehzahl im Allgemeinen als Leerlaufdrehzahl bezeichnet. Bei manchen Fahrzeugen wird zwar der durchschnittliche Kraftstoffverbrauch angezeigt, im Leerlauf scheint der Kraftstoffverbrauch jedoch besonders hoch zu sein. Was ist der Grund dafür?

Warum verbraucht das Auto im Leerlauf viel Kraftstoff?

Viele Menschen glauben, dass im Leerlauf mehr Kraftstoff verbraucht wird als beim Fahren. Tatsächlich ist der Kraftstoffverbrauch im Leerlauf jedoch im Vergleich zum Fahren nicht hoch.

Dies liegt vor allem daran, dass ein Auto bei der Berechnung seines durchschnittlichen Kraftstoffverbrauchs das Verhältnis zwischen der eingespritzten Kraftstoffmenge und der zurückgelegten Strecke berücksichtigt. Wenn wir im Stau stehen, bewegt sich das Auto langsam auf der Straße. Auch wenn der Motor zu diesem Zeitpunkt im Leerlauf läuft, versprüht das Auto weiterhin Kraftstoff. Allerdings sind die mit dem Auto zurückgelegten Strecken nicht allzu weit, sodass der durchschnittliche Kraftstoffverbrauch natürlich höher ist. Dass wir so viele Informationen angezeigt bekommen, liegt eigentlich nur an den Rechenregeln des Bordcomputers.

Bei einem Auto im Leerlauf beträgt der Kraftstoffverbrauch unter normalen Umständen nur 0,8–1,8 Liter pro Stunde. Selbst wenn Sie Geld haben und eine Stunde lang untätig herumsitzen können, kostet es Sie nur etwa zehn Yuan. Allerdings beträgt der Kraftstoffverbrauch pro Fahrstunde mehr als zehn Yuan, sodass die Aussage, dass im Leerlauf mehr Kraftstoff verbraucht wird, nicht stimmt.

Warum erhöht sich die Leerlaufdrehzahl des Autos?

Der Hauptgrund für eine zu hohe Leerlaufdrehzahl ist eine zu hohe Motoransaugung oder ein anormales Steuersignal im Leerlauf.

Prüfen Sie zunächst, ob eine Undichtigkeit vorliegt. Sie können mit der Hand einen Lappen suchen, um den Gashebel abzudecken. Wenn der Motor im Leerlauf nicht ausgeht, liegt ein Leck vor, das Sie finden und reparieren müssen.

Zu den häufigsten Problemen zählen Probleme mit dem Ansauglufttemperatursensor, dem Wassertemperatursensor, dem Drucksensor, dem Drosselklappenstellungssensor, dem Einspritzventil usw.

Bei Kohlenstoffablagerungen an der Drosselklappe erhöht sich auch die Leerlaufdrehzahl oder das Schrittventil schließt nicht richtig.

Was ist die normale Leerlaufdrehzahl eines Autos?

Bei verschiedenen Modellen ist der Leerlaufdrehzahlwert aufgrund unterschiedlicher Motoren unterschiedlich. Der Leerlaufdrehzahlwert liegt im Allgemeinen im Bereich von 500–850 U/min, und die Leerlaufdrehzahl beim Kaltstart des Autos beträgt 1500–2000 U/min pro Minute. Wenn die Motorwassertemperatur wieder 90 Grad erreicht, bleibt die Leerlaufdrehzahl innerhalb des vorgeschriebenen stabilen Werts.

<<:  Wie oft sollte ich den Tofu gießen?

>>:  Wie man Mais auf natürliche Weise vermehrt

Artikel empfehlen

Die Vorteile des Verzehrs von Blütenpilzen

Der Blumenpilz ist ein essbarer Pilz. Sein Fleisc...

Die gesundheitlichen Vorteile und Verzehrtabus der Stechmelone

Die Stachelhornmelone ist eine Frucht der Familie...

Die Wirksamkeit, Funktion und der Nährwert des Lotusblattes

Viele Menschen haben nur von Lotusblättern gehört...

Können Magnolienbäume im Norden gepflanzt werden?

Können Magnolienbäume im Norden angebaut werden? ...

Die Wirksamkeit und Funktion von in Essig eingelegtem Ingwer

In Essig eingelegter Ingwer ist die perfekte Komb...

So pflegen Sie Dendrobium im Winter

Hat Dendrobium Angst vor Frost? Die geeignete Tem...

Gynäkologische Erkrankung stellte sich als Magenerkrankung heraus

Ambulante Beobachtung: Frau Li suchte die Frauenk...

Was ist mit VIZ Media? VIZ-Medienbericht und Website-Informationen

Was ist VIZ Media? VIZ Media ist der einflussreich...