Um das Ausmaß der durch Bluthochdruck verursachten Herzschäden zu ermitteln, machen Sie einen 6-minütigen Test und Sie werden es wissen.

Um das Ausmaß der durch Bluthochdruck verursachten Herzschäden zu ermitteln, machen Sie einen 6-minütigen Test und Sie werden es wissen.

Mein Freund Lao Li ist ein „chronischer Patient“, der seit 5 Jahren an Bluthochdruck leidet. Er stellte Huazi eine Frage. Es wird gesagt, dass Bluthochdruck das Herz schädigen kann. Er leidet schon so lange an der Krankheit. Könnte sein Herz „geschädigt“ sein? Huazi sagte ihm, er solle sich keine Sorgen machen, denn gut eingestellter Bluthochdruck verursache keine Herzschäden, und selbst wenn er nicht gut eingestellt sei, dauere es normalerweise mehr als zehn Jahre, bis ernsthafte Probleme aufträten.

Herr Li sagte, dass er Medikamente gegen seinen Bluthochdruck genommen habe und sein Blutdruck gut unter Kontrolle sei, aber er sei immer noch besorgt und fragte Huazi, ob er für eine Untersuchung ins Krankenhaus müsse. Huazi sagte ihm, dass er nicht ins Krankenhaus eilen müsse und es durch einen kleinen Test in 6 Minuten herausfinden könne.

1. Herzschäden durch Bluthochdruck. Es gibt hauptsächlich zwei Probleme im Zusammenhang mit Herzschäden, die durch Bluthochdruck verursacht werden. Erstens kann Bluthochdruck direkt zu Herzversagen führen. Durch den Anstieg des Blutdrucks erhöht sich der Widerstand im Blutkreislauf und das Herz benötigt mehr Kraft, um das Blut zu pumpen.

Es ist, als würde das Herz beim Training „Gewichte heben“. Mit der Zeit beginnt das Myokard zu wuchern und sich zu verdicken, und der Bedarf an Sauerstoff und Energie steigt. Unter langfristigen Bedingungen erhöhten Drucks beginnt sich das Herz zu vergrößern, die Ventrikelwände werden steif und das Myokard beginnt, fibrotisch zu werden, was die Entspannungs- und Auswurffunktionen des Herzens ernsthaft beeinträchtigt und zu Herzversagen führt.

Zweitens kann Bluthochdruck zu Arteriosklerose führen und eine koronare Herzkrankheit verursachen. Erhöhter Blutdruck kann zu mechanischen Schäden an der Intima der Koronararterien führen und das Cholesterin im Blut gelangt von der beschädigten Stelle in die Intima der Arterien und bildet atherosklerotische Plaques. Wenn sich die Plaquebildung weiter ausbreitet, werden die Koronararterien immer enger, was die Blutversorgung des Herzens beeinträchtigt.

Darüber hinaus sind einige atherosklerotische Plaques instabil und können unter dem Einfluss des Blutflusses oder von Gefäßkrämpfen platzen, was zur Bildung eines Thrombus durch Thrombozytenaggregation und damit zu einem Herzinfarkt führen kann.

2. Überprüfen Sie Ihren Herzzustand in 6 Minuten. Ein gesunder Mensch kann bei schnellem Tempo etwa 6 bis 7 Kilometer pro Stunde gehen. Wenn ein Herzproblem vorliegt, wirkt sich dies auf die Ausdauer bei der Aktivität aus und zwingt Sie dazu, nach dem Gehen einer bestimmten Distanz anzuhalten und sich auszuruhen. Eine Stunde ist jedoch zu lang. Verwenden Sie daher ein Zehntel der Zeit, also die Strecke, die Sie in 6 Minuten zurücklegen, um Ihre Herzkapazität zu beurteilen.

Zum Testen müssen Sie eine freie Straße mit wenigen Menschen finden, die Straßenoberfläche sollte flach und hart sein, oder Sie können auf ein Laufband gehen. Stoppen Sie dann die Zeit für 6 Minuten und gehen Sie so schnell Sie können, aber rennen Sie nicht. Schauen Sie dann, wie weit Sie in 6 Minuten laufen können. Wenn es mehr als 550 Meter sind, ist es normal. Zwischen 426 und 550 Metern handelt es sich um eine leichte Herzinsuffizienz; zwischen 150 und 425 Metern handelt es sich um eine mittelschwere Herzinsuffizienz; weniger als 150 Meter, handelt es sich um eine schwere Herzinsuffizienz.

3. Die Kontrolle des Blutdrucks kann Herzschäden vorbeugen. Bluthochdruck kann das Herz schädigen, vor allem durch Herzversagen und koronare Herzkrankheit. Bluthochdruck selbst ist eine langsam fortschreitende Erkrankung, die auch zu Herzschäden führt. Allerdings dauert es oft mehr als 10 Jahre, bis es zu schweren Herzschäden und Komplikationen kommt. Je früher also ein hoher Blutdruck kontrolliert wird, desto besser ist der Schutz für das Herz.

Beachten Sie bei der Blutdruckkontrolle, dass 140/90 mmHg zwar allgemein als Zielwert für die Kontrolle von Bluthochdruck gelten, dies jedoch nicht der beste Blutdruck zum Schutz des Herzens ist. Um einen besseren Herzschutz zu erreichen, muss der Blutdruck bei etwa 130/80 mmHg kontrolliert werden, darf jedoch nicht unter 110/60 mmHg liegen.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass Menschen mit hohem Blutdruck auf die Kontrolle ihres Blutdrucks achten müssen, um den Schutz des Herzens zu stärken. Sie können Ihren Herzzustand einschätzen, indem Sie eine 6-minütige Gehstrecke zurücklegen. Personen, bei denen bereits Symptome einer Herzinsuffizienz oder koronaren Herzkrankheit aufgetreten sind, müssen umgehend einen Arzt aufsuchen und unter ärztlicher Anleitung Medikamente einnehmen. Ich bin Apotheker Huazi. Folgen Sie mir gerne und teilen Sie mehr Gesundheitswissen.

<<:  Warum schlafen Eulen tagsüber und nachts nicht? In welchem ​​Zustand sind die Augen einer Eule, wenn sie schläft?

>>:  Bekommen Sie genug Vitamin D? Dieser Artikel enthält alle Details, die Ihnen der Arzt nicht gesagt hat

Artikel empfehlen

Die Wirksamkeit und Funktion des Schweizer roten Apfels

Jeder isst Äpfel, aber haben Sie schon einmal rot...

Arten und Bilder von Erbsen

Die Erbsensorten sind für manche Landwirte ein Ki...

So beschneiden Sie den Perlenbusch

Wann sollte man den Perlenbusch beschneiden? Der ...

Die Vorteile von Birnensaftbrei

Ich glaube, jeder hat schon von den Vorteilen von...

Wann wird Zuckerrohr auf dem Markt erhältlich sein? So lagern Sie Zuckerrohr

Zuckerrohr ist eine Winterfrucht, die nicht nur k...

Die Vorteile des Verzehrs von Dinggui-Fisch

Dinggu-Fische sind eine wertvolle Zutat für aquat...

Kann man Mango und Milch zusammen essen?

Mango ist eine berühmte tropische Frucht, die Näh...