Kann Micro Moon in die Erde gepflanzt werden?Micro-Moon kann in die Erde gepflanzt werden, aber auch normale Topfpflanzen können den normalen Wachstumsbedarf von Micro-Moon decken. Normalerweise wachsen in den Boden gepflanzte Micro-Moons besser als Topfpflanzen, die Pflanzenform ist größer und die Blütenqualität ist besser, wenn sie blühen. Überwinterung von im Boden gepflanzten MikromondenDer in den Boden gepflanzte Mikromond ist eine mehrjährige Pflanze. Es ist gut kältebeständig und hat im Allgemeinen keine Angst vor Frost. Normalerweise kann es den Winter überstehen. Normalerweise kann im Winter ein warmer Schuppen für den Mikromond gebaut werden, oder er kann zur Pflege ins Haus verpflanzt werden. Bodengewachsener MikromonatssommerMicro-Moon kann im Garten gepflanzt werden. Beim Anbau im Sommer müssen Sie kühlende Maßnahmen ergreifen. Zusätzlich zum Gießen können Sie Wasser auf den Boden oder in die Luft streuen. Dadurch kann nicht nur die Temperatur gesenkt, sondern auch die Luftfeuchtigkeit erhöht werden. Mikromond-Pflanzmethode1. Erde verwenden Beim Einpflanzen in die Erde bevorzugt Micro-moon fruchtbaren Boden. Im Allgemeinen kann die Pflanzerde eine Mischung aus Lauberde und Flusssand sein. Dadurch befinden sich mehr Partikel im Boden und die Luftdurchlässigkeit ist sehr gut. 2. Sämlingsauswahl Wählen Sie die Micro-Moon-Setzlinge aus, die gesund sind und gut wachsen, und entfernen Sie dann die verwelkten und schlecht wachsenden Blätter. Behalten Sie die gesunden Teile für die spätere Verwendung. 3. Pflanzen Pflanzen Sie die Micro-Moon-Setzlinge in die Erde. Beim Einpflanzen können Sie die Wurzeln abschneiden, die nicht gut wachsen. Im späteren Pflanzstadium müssen Sie lediglich noch auf das Gießen und Düngen achten. Vorsichtsmaßnahmen für bodenbepflanzte Mikromonde1. Düngung: Bei der Pflege des Micro-Moon kann alle 10-15 Tage einmal gedüngt und gegossen werden. Grundsätzlich können organische Düngemittel und Mehrnährstoffdünger verwendet werden. 2. Gießen: Micro-Moon bevorzugt eine feuchte Umgebung und der Boden muss während der Wachstumsphase feucht sein. Im Sommer kann grundsätzlich einmal morgens und abends gegossen werden. 3. Beschneiden: Micro-Moon muss während seiner Wachstumsphase regelmäßig beschnitten werden. Nach dem Winter sollten dichte Äste und schwache Zweige weggeschnitten werden. Dadurch werden die Zweige und Blätter im kommenden Jahr nicht nur kräftiger, sondern es bleiben auch einige Nährstoffe erhalten. |
<<: Kann der Glücksbaum in die Erde gepflanzt werden?
Der monatliche Markttracker für tragbare Geräte d...
Shangqi Advertising_Was ist Saatchi & Saatchi?...
Zeit zum Beschneiden von Holzapfelbäumen Für Sand...
Edamame sind frische Sojabohnen mit Hülsen. Es is...
Durch den hohen Druck im Beruf sind die Nerven st...
Die Rolle des Walnussbaum-Basisdüngers Bei der Pf...
Wachstumsbedingungen für Dragon Ball-Blumen Die g...
Weißer Pfirsich-Oolong-Tee ist ein Tee mit gesund...
Kürzlich wurde die japanische Schauspielerin Miho...
Callistemon ist eine immergrüne Blütenpflanze, au...
Autor: Han Zhao, Chefarzt, Zweites angeschlossene...
Der Frühling ist die Jahreszeit, in der alles wie...
Der Graue Star ist eine häufige Augenerkrankung, ...
Birnen, Kakis, Grapefruits, Granatäpfel ... Der H...
Wachstumsumgebung und -bedingungen von Cistanche ...