Wir alle wissen, dass Öl brennbar und explosiv ist. Wir wissen auch, dass offenes Feuer an Tankstellen verboten ist und wir nicht ans Telefon gehen dürfen. Außerdem ist zu beachten, dass beim Tanken das Auto am besten abgestellt wird. Schauen wir uns das genauer an. Sollten Sie beim Tanken an einer Tankstelle den Motor abstellen?Beim Tanken an einer Tankstelle müssen Sie den Motor nicht abstellen. Sie müssen nicht aus dem Auto aussteigen, aber Sie müssen den Motor abstellen. Wenn das Fahrzeug nicht abgestellt wird, läuft der Motor weiterhin mit hoher Drehzahl, obwohl sich die Karosserie nicht bewegt. Der Motor muss beim Laufen mit Strom versorgt werden. Wenn ein Kurzschluss oder Leck auftritt, ist dies sehr gefährlich. Wenn Sie den Motor nicht abstellen und laufen lassen, hören die Abgase aus dem Auspuff des Autos nicht auf, und es entstehen häufig Funken, die eine Gefahr für die Sicherheit der Tankstelle darstellen. Daher ist es strengstens verboten, beim Tanken an einer Tankstelle mit der Tankpistole gegen den Auspuff des Autos zu stoßen. Zudem entsteht bei einem nicht abgestellten Fahrzeug viel Wärme, was die Verdunstung des Öls zusätzlich beschleunigt. Auch die Konzentration des Öl-Gas-Gemisches rund um den Kraftstofftank steigt entsprechend an. Da die Dichte des Gemisches größer ist als die von Luft, diffundiert es nicht so leicht. Wenn die Dichte einen Chengdu erreicht, besteht eine hohe Wahrscheinlichkeit, dass er sich entzündet und explodiert. Warum bleiben Autos an Tankstellen liegen?Der Hauptgrund für das Abstellen des Fahrzeugs beim Tanken ist die Sicherheit, um Explosionen oder Brände zu verhindern. Bei einem Benzinauto ist im Kraftstofftank eine elektrische Pumpe installiert, die den Motor mit Kraftstoff versorgt. Ein Teil des von der Elektropumpe angesaugten Öls fließt während des Betriebs zurück in den Öltank. Dieser Vorgang führt zu einem Druckanstieg im Tank. Ein weiterer Grund ist, dass manchmal beim Öffnen des Tankdeckels eine ölige Gaswolke austritt. Beim Tanken bei laufender Pumpe kann es beim Befüllen des Kraftstofftanks zum Herausspritzen von Öl kommen. Zudem entsteht beim Tanken viel Schaum. In diesem Fall tritt Schaum aus dem Kraftstofftank aus und die Konzentration des Öl-Gas-Gemisches um den Kraftstofftank herum steigt stark an. Sobald im Auto und um das Auto herum kleine Funken entstehen, kann es zu einer Verbrennung oder sogar einer Explosion kommen. Dasselbe gilt für das Tanken eines Dieselautos. Da viele Dieselautos jedoch keine elektrischen Pumpen haben, fließt das Öl auch beim Tanken nur oberflächlich heraus. Aus Sicherheitsgründen muss der Motor beim Tanken daher abgestellt werden. Tankstellen verfügen heutzutage über sehr gute Sicherheitsvorkehrungen. Die Unfallrate beim Tanken ohne Abschalten des Motors ist äußerst gering. Die Zapfsäule kann nicht nur automatisch aus der Pistole springen, sondern verfügt auch über eine Öl- und Gasrückgewinnungsvorrichtung, um die Verflüchtigung von Öl und Gas zu verhindern. Was Sie beim Tanken an einer Tankstelle beachten solltenErstens: Spielen Sie nicht mit Ihrem Telefon, während Sie Ihr Auto tanken. Zweitens: Rauchen Sie nicht, während Sie Ihr Auto tanken. Drittens: Verwenden Sie beim Tanken Ihres Autos kein Feuerzeug. |
>>: Wie vermehrt man Wasserfeigen? Gängige Vermehrungsmethoden
Wie sieht der Jadeschmetterling aus? Bei der Pfle...
Was ist die Website des Singapore Tourism Board? D...
Viele Freunde haben festgestellt, dass die Preise...
Die Lollipop-Rose ist eigentlich eine kleine Baum...
So bewahren Sie Radieschensamen auf Die Samen des...
Was ist der Unterschied zwischen Langusten und Hu...
Wir alle wissen, dass Wuhan von der jüngsten Epid...
Autor: Han Liqiang, stellvertretender Chefarzt de...
Konjak ist im Allgemeinen eine halbnatürlich in l...
„Crash Landing on You“ wird diese Woche ausgesetz...
Milch ist das häufigste Nahrungsergänzungsmittel ...
Mais ist ein unverzichtbares Nahrungsmittel auf d...
Klebreis hat eine zarte, geschmeidige Konsistenz ...
Viele Menschen würden gern backen, können es aber...
"Populäre Wissenschaft der Medizin mit Watte...