Warum trinkt das Baby nach der Geburt keine Milch? Warum ist der Po des Babys bei der Geburt blau?

Warum trinkt das Baby nach der Geburt keine Milch? Warum ist der Po des Babys bei der Geburt blau?

Die sichere Geburt eines Babys ist eine sehr aufregende Sache. Im Allgemeinen ist der Po von Neugeborenen bei der Geburt blau. Der Legende nach liegt dies daran, dass das Baby im vorherigen Leben geschlagen wurde, weil es nicht wiedergeboren werden wollte. Tatsächlich hat dies jedoch immer noch eine medizinische Grundlage. Im Allgemeinen wird es keine Probleme geben. Es ist auch normal, dass ein Baby nach der Geburt keine Milch trinkt.

Warum trinkt das Baby nach der Geburt keine Milch?

Bei Neugeborenen mit einem Gewicht von 5–6 kg ist der Appetit sehr gering. Andere Babys trinken 30 ml, sie können jedoch nur 10 ml trinken und auch das Intervall ist länger. Ab dem zweiten Tag wird die Milchmenge jedoch allmählich gesteigert. Machen Sie sich darüber keine Sorgen. Die Milchmenge wird sich in den nächsten Tagen erhöhen und sie werden jederzeit nach Nahrung zum Trinken suchen.

Es gibt noch einen anderen Grund. Wenn Neugeborene das Mekonium und das Fruchtwasser nicht vollständig über den Darm ausgeschieden haben, ist auch ihr Appetit gering. Normalerweise wird das Mekonium innerhalb von 24 Stunden nach der Geburt ausgeschieden, es kann jedoch auch länger dauern. Das Mekonium ist schwarz und klebrig. Manche Babys haben mehr Mekonium und es wird definitiv unangenehm sein, wenn es im Magen verbleibt. Erst nach der Entleerung können sie wieder gut Milch trinken.

Darüber hinaus beeinträchtigt das Fruchtwasser, das nach der Geburt im Darm des Babys verbleibt, auch dessen Milchtrinken. Fruchtwasser ist außerdem klebrig. Mütter können das Baby aufmerksam beobachten und feststellen, dass es von Zeit zu Zeit etwas klebrigen Speichel ausspuckt. Das ist Fruchtwasser. Mütter sollten dem Baby beim Reinigen des Mundes ein in warmes Wasser getauchtes Wattestäbchen verwenden und ihm anschließend etwas warmes Wasser zu trinken geben. Dadurch wird das Fruchtwasser im Darm schnell gereinigt und das Baby ist bereit, Milch zu trinken, wenn es sich wohl fühlt.

Warum ist der Po von Neugeborenen blau?

Bei den blauen Flecken auf dem Körper des Babys handelt es sich um eine Art Flecken, die bei Neugeborenen vor allem an der Taille, dem Gesäß und dem Rücken auftreten. Es handelt sich dabei meist um blaue oder dunkelblaue Flecken, ähnlich wie Blutergüsse nach einem Trauma.

Sie sind überwiegend rund, oval oder unregelmäßig geformt und die Grenzen sind im Allgemeinen nicht sehr deutlich. Da es bei Menschen aus dem Osten, insbesondere bei Mongolen, häufiger vorkommt, wird es auch als Mongolenfleck bezeichnet.

Tatsächlich bekommt das Baby diese Flecken, wenn es etwa fünf Monate im Mutterleib ist. Sie befinden sich normalerweise am Rücken, am Gesäß und an der Taille des Babys. Ursache hierfür ist eine Stoffwechselstörung der Haut. Wenn das Kind heranwächst und sein Stoffwechsel reift, werden die Flecken langsam durch den Stoffwechsel abgebaut.

Die Mongolenflecken verschwinden spätestens 5–6 Jahre nach der Geburt allmählich. Natürlich können einige Flecken innerhalb eines halben Jahres nach der Geburt verschwinden. Diese Art von Flecken hat keine Auswirkungen auf die Gesundheit des Babys und erfordert keine Behandlung oder Therapie.

Kann ein Neugeborenes abgekochtes Wasser trinken?

Ob Sie Ihrem Baby Wasser geben, hängt von der jeweiligen Situation ab. Bei zu hohen Raumtemperaturen besteht für das Neugeborene die Gefahr einer Dehydration. Geben Sie dem Baby in diesem Fall einige Milliliter abgekochtes Wasser. Wenn das Wetter zu heiß ist oder das Baby Durchfall hat, kann es auch unter Dehydration leiden. Wenn Sie außerdem feststellen, dass die Lippen des Neugeborenen trocken sind und es verärgert ist, können Sie dem Baby mit einem Löffel etwas abgekochtes Wasser geben.

Neugeborene können innerhalb von 4 bis 8 Stunden nach der Geburt mit 5 % Glukose oder Saccharose in Wasser gefüttert werden. Geben Sie alle 2 Stunden 10 bis 20 ml, bis die Muttermilchproduktion beginnt, und stillen Sie dann. Von der Weltgesundheitsorganisation empfohlen. Wenn die Mutter nach der Geburt in guter körperlicher Verfassung ist, kann mit der ersten Fütterung 2 Stunden nach der Geburt begonnen werden.

<<:  Ist die Pflanze eher schatten- oder sonnenliebend?

>>:  Wann ist die beste Zeit, um Stecklinge vom Jadeblatt zu schneiden?

Artikel empfehlen

Schritte zum Kochen von Tomatenblumenkohl

Tomaten-Blumenkohl ist eigentlich ein Gericht mit...

Können Orchideen mit Sägemehl gezüchtet werden?

Können Orchideen mit Sägemehl gezüchtet werden? S...

Wie bereitet man einen kalten Geweihsalat zu? Nährwert von Geweihen

Hirschhornkraut ist reich an Nährstoffen, natürli...

Herstellung und Verwendung von Sydney-Sirup

Schneebirnensirup wirkt gegen Husten. Sehen wir un...

Anbaumethoden und Pflege alter Feuerdorne

Wie man Pyracantha in einen alten Haufen züchtet ...

Wie oft sollte ich meinen Jadebaum gießen?

Wie oft sollte ich meinen Jadebaum gießen? Der Fr...

Gesundheitsvorteile und Lagerungsmethoden der Aprikose

Viele Menschen betrachten Aprikosen nicht als Frü...

Der Unterschied zwischen Margarine und natürlicher Butter

Wenn Menschen Waffelkekse oder Sahnetorten essen,...

Mag Salat lieber Schatten oder Sonne?

Mag Salat lieber Schatten oder Sonne? Salat lässt...

Überwinterungsmethode für Amaryllis

Amaryllis ist eine wunderschöne Blume, die meist ...