Welches Gemüse und Obst eignet sich gut zur Folsäureergänzung während der Schwangerschaft? Ernährung zur Folsäureergänzung während der Schwangerschaft

Welches Gemüse und Obst eignet sich gut zur Folsäureergänzung während der Schwangerschaft? Ernährung zur Folsäureergänzung während der Schwangerschaft

Wir alle wissen, dass der Körper einer Frau nach der Schwangerschaft eine besondere Entwicklung durchmacht und eine Reihe von Nährstoffen benötigt, um die Entwicklung und das Wachstum des Fötus zu fördern. Im Allgemeinen müssen schwangere Mütter vor und nach der Schwangerschaft Folsäure ergänzen, was über die Nahrung oder Medikamente erfolgen kann. Welches Obst und Gemüse ist also für Schwangere gut, um den Folsäurebedarf zu ergänzen? Schauen wir uns das unten genauer an!

Welches Gemüse und Obst sollte ich während der Schwangerschaft essen, um meinen Folsäurebedarf zu ergänzen?

Folsäurereiches Gemüse:

Salat, Spinat, Tomaten, Karotten, Spargel, Blumenkohl, Raps, Chinakohl, Pilze etc.

Folsäurereiche Früchte:

Orangen, Erdbeeren, Bananen, Pfirsiche, Kirschen, Granatäpfel, Weintrauben, Birnen, Karambolen, Kiwis, Pflaumen und Aprikosen.

In meinem Land sind grünes Blattgemüse und Bohnen sowie Sojaprodukte die wichtigsten Nahrungsquellen für Folsäure. Auch Fleisch ist eine flüssige Quelle. Der Folsäuregehalt in tierischen Innereien ist relativ hoch, Zitrusfrüchte, Kiwis und andere Früchte enthalten geringe Mengen an Folsäure und der Folsäuregehalt in raffiniertem weißem Reis, Mehl und Milchprodukten ist niedrig. Generell gilt: Je dunkler die grüne Farbe des Blattgemüses, desto mehr Folsäure enthält es. Im Vergleich dazu ist Folsäure aus Gemüse, Bohnen und Getreide relativ unbedenklich. Eine Überdosierung ist nicht zu befürchten, da die Folsäure in pflanzlichen Lebensmitteln keine hohe Aktivität aufweist. Stattdessen wird es bei Bedarf in hochaktive Formen umgewandelt, sodass keine Beschränkung auf maximal 1.000 Mikrogramm pro Tag erforderlich ist.

Da Folsäure leicht verloren geht, verliert Gemüse nach 2–3 Tagen Lagerung 50–70 % seiner Folsäure. Durch Kochmethoden wie die Zubereitung von Suppe gehen 50–95 % der Folsäure in Lebensmitteln verloren. Auch in Salzwasser eingeweichtes Gemüse verliert mehr Folsäure.

Daher sollten schwangere Mütter bei der Folsäureergänzung nicht nur auf Gemüse zurückgreifen, sondern unbedingt Folsäurepräparate einnehmen. Die empfohlene Dosis beträgt 0,4 mg pro Tag.

Empfohlene Ernährung zur Folsäureergänzung während der Schwangerschaft

1. Gebratene Karottenraspeln

Zutaten: Karotten, Sesamöl, gehackte Frühlingszwiebeln, Salz

üben:

1. Karotten schälen, waschen und in dünne Streifen schneiden, Karottenstreifen in kochendem Wasser blanchieren, herausnehmen, abtropfen lassen und zur späteren Verwendung auf einem Teller anrichten;

2. Das Öl in einer Pfanne erhitzen, die gehackten Frühlingszwiebeln hinzufügen und unter Rühren anbraten, bis sie duften, dann die geraspelten Karotten hinzufügen und unter Rühren anbraten. Zum Schluss mit Salz abschmecken und vor dem Servieren mit etwas Sesamöl beträufeln.

2. Gebratenes Hähnchen mit Spargel

Zutaten: Hähnchenbrust, Spargel, Kirschtomaten, Salz, Kochwein, Stärke, Zucker

1. Hähnchenbrust waschen und in Streifen schneiden. In eine Schüssel geben, Salz, Kochwein und Stärke hinzufügen, gut vermischen und beiseite stellen.

2. Den Spargel waschen und schräg in Stücke schneiden. (Sie können auch einige kleine, halbierte Tomaten hinzufügen)

3. Den gehackten Spargel in Wasser blanchieren, herausnehmen und beiseite stellen.

4. Öl in einer Pfanne erhitzen, die marinierte Hähnchenbrust hineingeben, warten bis das Fleisch weiß wird, den Spargel hineingeben und anbraten.

5. Zum Schluss mit Kirschtomaten, Salz und Zucker (je nach Geschmack) abschmecken und servieren.

3. Geschmorter Raps mit Bambussprossen und Pilzen

Zutaten: Raps, Winterbambussprossen, Champignons, Zwiebelsalz

üben:

1. Den Raps waschen und in Stücke schneiden; die Pilze halbieren und die Bambussprossen in Scheiben schneiden; in kochendem Wasser blanchieren und die Frühlingszwiebeln hacken;

2. Das Öl in einer Pfanne erhitzen, gehackte Frühlingszwiebeln, Bambussprossen und Pilze hinzufügen und anbraten, dann eine kleine Menge Wasser dazugießen, Raps und Salz hinzufügen und bei starker Hitze anbraten, bis alles gar ist.

4. Schweineleber mit Spinat

Zutaten: Schweineleber, Spinat, getrocknete Garnelen, Koriander, Salz, Sojasauce, Essig, zerdrückter Knoblauch, Sesamöl

üben:

1. Die Schweineleber waschen, kochen, in dünne Scheiben schneiden und beiseite legen; die getrockneten Garnelen in warmem Wasser einweichen; Den Spinat waschen, blanchieren und in Stücke schneiden;

2. Mischen Sie Salz, Sojasauce, Essig, zerdrückten Knoblauch und Sesamöl, um eine Würzsauce herzustellen.

3. Den Spinat auf einen Teller geben, Schweineleberscheiben, Koriander, getrocknete Garnelen und Würzsauce hinzufügen und gut vermischen.

So ergänzen Sie Folsäure während der Schwangerschaft

1. Wie man Folsäure wissenschaftlich ergänzt

Schwangere Mütter können Folsäure durch „Nahrungsergänzungsmittel“ ergänzen, die sicher und gesund sind. Beispielsweise sind grünes Gemüse, Obst, Tierleber und Bohnen reich an Folsäure. Sollte die werdende Mutter das Gefühl haben, dass die Menge an „Nahrungsergänzungsmitteln“ zu gering ist, kann sie zusätzlich Folsäuretabletten einnehmen.

2. Der beste Zeitpunkt für die Folsäure-Supplementierung

Um bereits im Vorfeld eine gute Umgebung für den Fötus zu schaffen, können Frauen in den drei Monaten vor der Schwangerschaft Folsäurepräparate einnehmen. Nachdem eine Frau schwanger geworden ist, muss sie während der gesamten Schwangerschaft Folsäure ergänzen, um eine angemessene Nährstoffgrundlage für das Wachstum und die Entwicklung des Fötus zu schaffen. Während der Stillzeit sollten Frauen unter ärztlicher Anleitung auch Folsäure ergänzend einnehmen. Folsäure unterstützt die Entwicklung der Nerven- und Gehirnzellen des Fötus und kann vom Baby über die Muttermilch aufgenommen werden.

3. Wie viel Folsäure sollten schwangere Mütter täglich einnehmen?

In der Schwangerschaftsvorbereitung und während der Schwangerschaft sollten Frauen täglich 0,4 mg Folsäure einnehmen.

<<:  Wie sieht ein 8 Monate alter Fötus aus? Wie viele Pfund wiegt ein 8 Monate alter Fötus?

>>:  Welche Anbaumethoden und Vorsichtsmaßnahmen gibt es für Molan?

Artikel empfehlen

Welche Vorteile hat es für Kinder, mehr Milch zu trinken?

Milch ist ein uraltes Naturgetränk und zugleich e...

Können Patienten mit einer Erkältung operiert werden? Viele Leute verstehen das nicht

Patient: „Ähm, ähm, Herr Doktor, ich bin erkältet...

Wie isst man Yacon am besten? Die nahrhafteste Art, Yacon zu essen

Yacon ist eine besondere Frucht, die in Höhenlage...

Zutaten und Schritte für Gemüse-, Pilz- und Hühnerbrei

Grünes Gemüse, Hühnerhackfleisch und Shiitake-Pil...

Hat Ferrero Rocher-Schokolade ein Mindesthaltbarkeitsdatum?

Viele Freunde scheinen eine besondere Vorliebe fü...

Die magische Verwendung von Lavendel Häufige Verwendungen von Lavendel

Wenn man von Lavendel spricht, denkt jeder an die...

Nährwert von Kiwis

Lassen Sie sich nicht von der haarigen Erscheinun...