Sportbegeisterte Teenager: Wissenschaftlicher Schutz für die Gesundheit der Kniegelenke

Sportbegeisterte Teenager: Wissenschaftlicher Schutz für die Gesundheit der Kniegelenke

Autor: Yuan Feng, Chefarzt, Shanghai Sixth People's Hospital

Ling Yan Shanghai Sechstes Volkskrankenhaus

Zhang Chengyuan, behandelnder Arzt am Shanghai Sixth People's Hospital

Rezensent: Zhao Jinzhong, Chefarzt, Shanghai Sixth People's Hospital

Teenager sind eine sportbegeisterte Gruppe, doch beim Training kommt es zwangsläufig zu Sportverletzungen und sogar zu Gelenkknorpelschäden.

Xiao Li, ein Mittelschüler, ist sportbegeistert und spielt gerne Fußball. Vor zwei Jahren habe ich mir beim Fußballspielen versehentlich das vordere Kreuzband im Knie verletzt. Damals wurde eine konservative Behandlung mit Gipsruhigstellung für einen Monat und anschließender Ruhe für weitere zwei Monate gewählt. Drei Monate später nahm er das Training wieder auf, verspürte jedoch nach jeder Übung immer noch stechende Schmerzen im Knie. Nach einer kürzlich erfolgten Übung ließ sich mein Kniegelenk plötzlich nicht mehr strecken und ich hatte deutliche Schmerzen. Xiao Li ging zur Untersuchung ins Krankenhaus und die Ergebnisse der MRT des Kniegelenks zeigten: Der Riss des vorderen Kreuzbandes war vollständig resorbiert, der Gelenkknorpel war offensichtlich beschädigt, der Innenmeniskus war gerissen und der Außenmeniskus hatte einen Korbhenkelriss und war in der Fossa intercondylaris eingeklemmt. Im Vergleich zum Knie-MRT vor 2 Jahren ist die aktuelle Knieverletzung deutlich schlimmer. Xiao Li wurde sofort ins Krankenhaus eingeliefert und einer arthroskopischen Rekonstruktion des vorderen Kreuzbandes sowie einer Meniskusnahtoperation unterzogen. Obwohl die Operation erfolgreich war, konnten aufgrund des schweren Meniskusrisses fast 50 % des Meniskus nicht erhalten werden und der beschädigte Knorpel konnte sich nicht regenerieren, was zu Bedauern führte.

Abbildung 1 Copyright Bild, keine Erlaubnis zum Nachdruck

Bei sportbegeisterten Teenagern sind Knieverletzungen vorprogrammiert. Wie sollten Sie also Ihre Kniegelenke beim Training schützen?

1. Wärmen Sie sich vor dem Training unbedingt auf

Sportbedingte Knieverletzungen hängen teilweise mit unzureichenden Aufwärmübungen vor dem Training zusammen. Die häufigste Verletzung ist das vordere Kreuzband. Beim Sport ist eine koordinierte Schonung von Bändern und Muskeln erforderlich. Reicht das Aufwärmen nicht aus und ist die Schonung der Muskulatur unzureichend, werden die Bänder über ihre Belastbarkeitsgrenze hinaus beansprucht und es kommt zu Rissen. In der klinischen Praxis sehen wir häufig Patienten, die aufgrund unzureichenden Aufwärmens an einem vorderen Kreuzbandriss, einer Patellasehnenruptur oder einem hinteren Kreuzbandriss leiden.

2. Notwendige Sportschutzmaßnahmen

Sie können beim Training Knieschützer tragen, die einen gewissen Schutz für die Kniegelenke bieten. Beim Training sollten Sie versuchen, plötzliche Stopps und Wendungen zu vermeiden, wie z. B. das Umdrehen zum Schießen, das Umdrehen zum Schießen usw. Diese Aktionen können eher zu Meniskusverletzungen oder Bänderverletzungen führen. Beim Fußball- oder Ballspielen sind derartige Bewegungen jedoch unvermeidbar. Zu diesem Zeitpunkt empfiehlt es sich, die Koordination und die Pufferfähigkeiten der unteren Gliedmaßen zu trainieren. Achten Sie beispielsweise bei Drehungen auf eine koordinierte Rotation der Fußsohle und des Hüftgelenks, wodurch die Rotationsbelastung des Kniegelenks reduziert werden kann. Sie können auch einige sportliche Fähigkeiten trainieren, wie etwa weiche Landetechniken mit Knie- und Hüftbeugung, propriozeptive Funktion und neuromuskuläres Training sowie Training zur Vermeidung einer extremen Eversion der Gelenke beim Springen und Landen und bei Kniebeugen.

Abbildung 2 Copyright Bild, keine Erlaubnis zum Nachdruck

3. Vermeiden Sie übermäßiges Training

Übermäßige körperliche Betätigung sollte vermieden werden. Menschliche Gelenke sind wie Autoteile. Übermäßige Bewegung führt zu beschleunigtem Verschleiß. Beispielsweise weisen viele Sportler häufig eine stärkere Degeneration des Knieknorpels auf als der Durchschnittsmensch.

Abbildung 3 Copyright Bild, keine Erlaubnis zum Nachdruck

4. Treiben Sie eine Sportart, die zu Ihnen passt

Sie sollten entsprechend Ihrer individuellen Situation die Sportart wählen, die zu Ihnen passt. Viele Jugendliche mit angeborenen Erkrankungen sind für bestimmte Sportarten nicht geeignet. Jugendliche mit angeborenem Genu valgum, Genu valgum oder Scheibenmeniskus sind nicht für übermäßige Gewichtsbelastung geeignet, da es leicht zu lokalem Knorpelverschleiß im Kniegelenk kommen kann. Jugendliche mit einer Tendenz zur seitlichen Verschiebung der Kniescheibe sind für anstrengende Sportarten wie Tennis und Badminton nicht geeignet. Daher können sportbegeisterte Jugendliche, die häufig unter Kniebeschwerden leiden, nach Rücksprache mit einem Arzt oder entsprechenden Untersuchungen die für sie geeignete Sportart wählen.

5. Vermeiden Sie Sport, wenn Sie Knieschmerzen haben

Viele Teenager treiben Sport, weil sie ihn lieben, auch dann noch, wenn sie Knieschmerzen haben, was sehr unerwünscht ist. Knieschmerzen werden im Allgemeinen durch Knorpelverschleiß, Synovitis oder Weichteilverletzungen verursacht. In diesen Fällen ist Ruhe das Beste. Sport verschlimmert die Knieschmerzen nur. Wenn Ruhigstellung und Ruhe keine Wirkung zeigen, empfiehlt es sich natürlich, so schnell wie möglich einen Arzt aufzusuchen.

6. Bei Knieverletzungen so schnell wie möglich einen Arzt aufsuchen

Jugendliche sollten nach Sportverletzungen so schnell wie möglich einen Arzt aufsuchen. Sobald ein Bänderriss, eine Meniskusverletzung, eine Patellaluxation oder eine andere Erkrankung diagnostiziert wird, sollten Sie so schnell wie möglich einen Arzt aufsuchen und Verzögerungen bei der regelmäßigen Behandlung vermeiden. Bei Bänderrissen oder Meniskusverletzungen dritten Grades wird eine arthroskopische Operation empfohlen.

Abbildung 4 Copyright Bild, keine Erlaubnis zum Nachdruck

7. Bewegungsempfehlungen für übergewichtige Jugendliche

Um Gewicht zu verlieren, treiben viele übergewichtige Teenager kurzfristig übermäßig viel Laufen und Seilspringen, können dies jedoch oft nicht lange durchhalten und bekommen Knieschmerzen. Übergewichtigen und fettleibigen Jugendlichen wird von übermäßigem Krafttraining abgeraten. Bevorzugt werden sollten Übungen ohne Gewichtsbelastung, wie Schwimmen oder Radfahren, wobei auf die Ernährung geachtet werden sollte. Nachdem Sie abgenommen haben, können Sie über Laufen oder Ballspiele nachdenken.

8. Jugendliche müssen auf eine Tibia-Tuberkel-Epiphysitis achten

Viele Jugendliche, die sich in der Wachstums- und Entwicklungsphase befinden, müssen auch auf eine Krankheit achten: die Tibia-Tuberkel-Epiphysisitis. Eine Epiphysitis der Tuberculum tibiae kommt im Jugendalter häufig vor. Die Schienbeinspitze ist geschwollen und schmerzt, was sich nach Aktivitäten verschlimmert, insbesondere beim aktiven Strecken des Knies, passiven Beugen des Knies oder beim Hocken. Die Symptome sind offensichtlich und werden meist dadurch verursacht, dass die Patellasehne an der Epiphyse zieht. Diese Krankheit ist selbstlimitierend und kann ohne Medikamente von selbst heilen. Allerdings müssen sich die Patienten mehr ausruhen, die Aktivität des Kniegelenks einschränken und anstrengende Übungen vermeiden, um eine deutliche Vorwölbung der Schienbeinhöcker zu vermeiden.

Geförderte Projekte:

1. Innovationsprojekt zur Popularisierung der Wissenschaft im Shanghaier Bezirk Xuhui (xhkp-HM-2024009)

2. Shanghai Health Science Popularization Youth Talent Capacity Enhancement Project (JKKPYC-2024-B06)

3. „Stadt Sechs-Lingang“ Engmaschiges Projekt zur Popularisierung der Wissenschaft des Gesundheitskonsortiums (JKLHT002)

<<:  Vorsicht vor „Zigarettenbildern“! Ein alternativer „Schatz“ für Kinder? Tatsächlich ist es ein unsichtbarer "Killer" →

>>:  Kann ein fetales „Ultraschall-Screening auf schwere Fehlbildungen“ ein offenes Foramen ovale untersuchen und diagnostizieren?

Artikel empfehlen

Was ist pflanzliches Kalzium?

Was ist pflanzliches Kalzium? Calciumphosphat ist...

Welche Jahreszeit ist die beste, um Kiwis anzupflanzen?

Pflanzsaison und -zeit für Kiwis Die geeignete Ze...

Wie viele Pfund Polygonatum odoratum können pro mu produziert werden

Ertrag pro mu von Polygonatum Polygonatum sibiric...

Gehirnentwicklung: Das „Infrastrukturkraftwerk“ über unseren Köpfen

Produziert von: Science Popularization China Auto...

Nährwert und essbare Vorteile von getrockneten Erbsen

Erbsen können in frische Erbsen und getrocknete E...

Nährwert und Wirksamkeit von Topinambur

Topinambur ist eine Wurzelspeise. Sie hat eine kn...

Wirksamkeit, Effekte und Verzehrmethoden von Sonnenblumenkernen

Sonnenblumenkerne sind einer der beliebtesten Sna...

Was ist mit Hulu? Hulu-Rezension und Website-Informationen

Was ist Hulu? Hulu ist eine bekannte kostenlose un...

Wie man Kakteen vermehrt und worauf man achten muss

Wie man Kakteen vermehrt Die wichtigsten Methoden...