Nährwert und Vorteile von Spargel

Nährwert und Vorteile von Spargel

Spargel gehört zu den zehn berühmtesten Gerichten der Welt, aber wir scheinen ihn sehr selten zu essen. Dabei ist er nicht nur köstlich, sondern hat auch einen extrem hohen Nährwert. Was sind also die Nährwerte von Spargel ?

Einführung von Spargel

Spargel ist der zarte Stängel des Spargels, einer Pflanze aus der Familie der Liliengewächse. Er ist ein hochwertiges und kostbares Gemüse und gilt als eines der zehn berühmtesten Gerichte der Welt. Europäische und amerikanische Ernährungswissenschaftler und Vegetarier betrachten ihn als gesundes Nahrungsmittel. Spargel ist reich an Proteinen und Kohlenhydraten sowie an einem besonderen Inhaltsstoff, Rutin, der eine besondere Wirkung auf Hyperlipidämie, Herzkrankheiten, Bluthochdruck, Arteriosklerose und Krebs hat. Ausländische medizinische Forschungen haben ergeben, dass Spargel die Funktion hat, die Ausbreitung von Krebszellen zu verhindern und für Patienten mit verschiedenen Krebsarten von Vorteil ist. Da Spargel fast kein Fett enthält, gilt er in westlichen Ländern auch als Nahrungsmittel zur Gewichtsabnahme. Spargel enthält viele Ballaststoffe, die die Magen-Darm-Motilität fördern und die Verdauung und den Stuhlgang unterstützen können. Die kombinierte Wirkung seiner großen Menge an Vitaminen und Mineralien fördert das Körperwachstum, stärkt die Widerstandskraft und beugt Katarakten, Zahnfleischblutungen, Anämie und Knochenbrüchen vor.

Nährwert von Spargel

Spargel hat einen köstlichen und aromatischen Geschmack und die Ballaststoffe sind weich und köstlich, was den Appetit steigern und die Verdauung unterstützen kann. Im Westen ist Spargel als „eines der zehn berühmtesten Gerichte“ bekannt und ein hochwertiges und kostbares Gemüse. Moderne Ernährungsanalysen zeigen, dass die Proteinzusammensetzung von Spargel verschiedene für den menschlichen Körper notwendige Aminosäuren in einem angemessenen Verhältnis enthält. Unter den anorganischen Salzelementen gibt es mehr Spurenelemente wie Selen, Molybdän, Magnesium, Mangan usw. Es enthält auch eine große Menge nicht-proteinhaltiger stickstoffhaltiger Substanzen, die hauptsächlich aus Asparagin und Asparagin bestehen.

Regelmäßiger Verzehr hat bestimmte therapeutische Wirkungen auf Herzkrankheiten, Bluthochdruck, Tachykardie, Müdigkeit, Ödeme, Blasenentzündungen und Schwierigkeiten beim Wasserlassen. Gleichzeitig wirkt Spargel wohltuend bei Herz-Kreislauf-Erkrankungen, Gefäßsklerose, Nierenentzündung, Gallensteinen, Leberfunktionsstörungen und Übergewicht.

Gleichzeitig ist die Qualität der enthaltenen Vitamine und Spurenelemente im Spargel besser als bei gewöhnlichem Gemüse. Ernährungswissenschaftler und Vegetarier betrachten es als gesundes Nahrungsmittel und als umfassendes Anti-Krebs-Lebensmittel. Spargel ist sehr wirksam bei der Behandlung von Lymphkrebs, Blasenkrebs, Lungenkrebs, Nierensteinen und Hautkrebs. Es hat auch eine gute Wirkung auf andere Krebsarten, Leukämie usw.

Einer Studie der International Cancer Patients Association zufolge kann Spargel das Zellwachstum normalisieren und die Ausbreitung von Krebszellen verhindern. Um eine wirksame unterstützende Behandlung von Tumoren zu erreichen, sollte es täglich eingenommen werden.

Zielgruppe

Es ist für die breite Bevölkerung essbar. Aufgrund des geringen Puringehalts sollten Gichtpatienten nicht zu viel davon essen.

Vorsichtsmaßnahmen

In der „Food Materia Medica“ steht: „Spargel, Kroton meiden.“

Dosierung

1. Obwohl Spargel köstlich ist, sollte er nicht roh gegessen werden und vor dem Verzehr auch nicht länger als eine Woche gelagert werden. Er sollte bei niedriger Temperatur und lichtgeschützt gelagert werden.

2. Die Folsäure im Spargel wird leicht zerstört. Wenn Sie ihn zur Ergänzung von Folsäure verwenden, sollten Sie ihn daher nicht bei hohen Temperaturen kochen. Am besten erhitzen Sie ihn in der Mikrowelle bei niedriger Leistung.

Essbare Effekte

Spargel ist von Natur aus süß und kühl und wirkt auf die Lungen- und Magenmeridiane. Er hat eine hitzeableitende und entgiftende Wirkung und fördert die Flüssigkeitsproduktion und Diurese.

Vorteile von Spargel

Spargel, wissenschaftlich bekannt als Asparagus officinalis, auch bekannt als Asparagus corydalis, ist ein mehrjähriges Kraut mit mehrjährigen Wurzeln, das zur Gattung Spargel und der Familie Liliaceae gehört.

Die Wirksamkeit von Spargel, dem „König der Gemüse“

Spargel ist ein nahrhaftes Gemüse, das zu den zehn berühmtesten Gerichten der Welt zählt und auf dem internationalen Markt den Ruf des „Königs der Gemüse“ genießt.

Spargel wird sowohl im Süden als auch im Norden meines Landes in großem Maßstab angebaut, hauptsächlich als Frischgemüse oder zu Konserven verarbeitet und auf dem Markt verkauft.

Spargel hat die Funktion, den Magen zu wärmen, den Darm zu erweitern, die Lunge zu befeuchten, Husten zu lindern und die Diurese zu fördern. Er hat eine gewisse unterstützende therapeutische Wirkung bei Bluthochdruck, Gefäßsklerose, Herzerkrankungen, Diabetes, Blasenentzündung, akuter und chronischer Hepatitis und Leberzirrhose. In der Geschichte der chinesischen Medizin gibt es erste Aufzeichnungen über die Verwendung von Spargel zur Behandlung von Krankheiten. In der Ming-Dynastie hieß es in Li Shizhens „Kompendium der Materia Medica“, dass Spargel „Gallenhitze lindern und die Harnausscheidung fördern“ könne; die Wurzel heißt Baibu und kann die Lunge befeuchten, Husten lindern, Schleim beseitigen und Insekten töten. Schon vor zweitausend Jahren wurde Spargel im „Shennong Bencao Jing“ als „das Beste vom Besten“ aufgeführt und es hieß, dass langfristiger Verzehr den Körper lockerer, energiegeladener und lebensverlängernder mache.

Nach modernen medizinischen Erkenntnissen ist das im Spargel enthaltene Asparagin ein Stoff, der das Wachstum von Krebszellen hemmen kann. Anfang der 1970er Jahre heilte ein amerikanischer Zahnarzt seinen Augenkrebs und sein bösartiges Lymphom, indem er große Mengen Spargel aß. 1974 gelangte der Chemiker Lutz zu dem Schluss, dass Spargel als Heilmittel gegen Krebs wirksam sei. Spargel hat besondere Wirkungen bei Leukämie, Lymphomen, Brustkrebs und Lungenkrebs. Darüber hinaus hat Spargel auch bestimmte therapeutische Wirkungen bei Hyperlipidämie, Herzerkrankungen, Bluthochdruck und Arteriosklerose. Spargel enthält außerdem Rutin (Vitamin P), Ascorbinsäure (Vitamin C), Mannan, Cholin, Arginin usw., die sich positiv auf die Aufrechterhaltung der Morphologie, Elastizität und physiologischen Funktion der Kapillaren auswirken. Experimente am Institut für Onkologie der Sun Yat-sen University of Medical Sciences haben gezeigt, dass Spargel durch chemische Karzinogene verursachte Krebsvorstufen im Magen deutlich hemmen kann.

Derzeit hat mein Land Produkte wie Spargeltee, Spargelkapseln und Spargelwein entwickelt, die bei Verbrauchern im In- und Ausland sehr beliebt sind.

<<:  Die Wirksamkeit und Lagerung von grünem Knoblauch

>>:  Wie macht man köstliche Bambussprossen? Wie man Bambussprossen zu Hause macht

Artikel empfehlen

Was sind die frühen Anzeichen von Brustkrebs?

Brustkrebs stellt eine große Bedrohung für die Ge...

Wie wäre es mit SEAT-Autos? SEAT-Autobewertungen und Website-Informationen

Was ist die Website von SEAT Automobile? SEAT ist ...

Wo wachsen Karotten? Wo wachsen sie gerne?

Wo wachsen Karotten gerne? Karotten sind wärmelie...

Die Wirksamkeit, Wirkung und Verzehrmethoden von getrockneten Zitronenscheiben

Getrocknete Zitronenscheiben sind in unserem tägl...

Wie man Seegurken-Sellerie-Brei macht

Weiß jeder, wie man Porridge 710 mit Seegurke und...

Die Wirksamkeit und Funktion von Sesamöl

Haben Sie schon einmal Sesamöl gegessen? Es ist e...

Wie isst man Morcheln? Wie isst man Morcheln

Morcheln sind wilde Pilze, die von Menschen geges...

Wie man die Liebesrebe vermehrt und worauf man achten muss

So vermehren Sie die Liebesrebe Für die Liebesreb...

Wie man glutenhaltige rote Ölsauce macht Wie man hausgemachtes Gluten herstellt

Gluten ist in unserem täglichen Leben weit verbre...