Pflanzzeit für SalatSalat bevorzugt eine leicht kühle Umgebung. Aufgrund der Wuchsform ist die beste Aussaatzeit zwischen Ende September und Mitte November. Bei geschütztem Anbau ist eine Pflanzung auch ab Ende April bis Mitte Mai möglich. Wie man Salat anbaut1. Aussaat und Jungpflanzenaufzucht Wickeln Sie die Salatsamen zunächst in ein feuchtes Tuch und legen Sie sie zum Keimen in eine Umgebung mit 15–20 °C. Sie keimen in etwa zwei bis drei Tagen. Beim Aufziehen von Setzlingen können Sie Nährstoffbecher verwenden, die mit weichem, atmungsaktivem und fruchtbarem Substrat gefüllt sind. Pflanzen Sie 2–3 Samen in jeden Nährstoffbecher. Nach der Aussaat mit einer dünnen Schicht Erde bedecken und gründlich wässern. 2. Setzlingsmanagement Salatsamen keimen zwei bis drei Tage nach der Aussaat. Bei einer Aussaat im Sommer ist die Aufstellung eines Schattennetzes erforderlich. Nachdem die Sämlinge aufgegangen sind, müssen Sie sie jeden Morgen und Abend gießen. Zwei Wochen nach der Aussaat können Sie die Setzlinge ausdünnen, schwache und hohe Setzlinge entfernen und nur einen starken Setzling behalten. Harnstoff kann angewendet werden, wenn die Sämlinge 15 Tage alt sind. Die Keimlingsperiode beträgt im Allgemeinen 25–30 Tage. 3. Bodenvorbereitung und Bepflanzung Bevor Sie Salat pflanzen, bringen Sie ausreichend Basisdünger auf das Beet aus und bereiten Sie das Land vor, um sicherzustellen, dass der Boden locker und fruchtbar ist. Kontrollieren Sie beim Pflanzen den Abstand zwischen Reihen und Pflanzen. Der Reihenabstand sollte 30–35 cm und der Pflanzabstand 25–30 cm betragen. Gießen Sie die Pflanze nach dem Einpflanzen morgens und abends, um sicherzustellen, dass die Erde feucht ist. Bei einem Mangel an Setzlingen ist rechtzeitiger Nachschub anzustreben. Das sollten Sie beim Salatanbau beachtenSalat hat eine lange Wachstumsperiode, deshalb ist eine rechtzeitige Düngung notwendig. Um die Wurzelentwicklung zu fördern, sollte 4–6 Tage nach der Pflanzung ein schnell wirkender Stickstoffdünger ausgebracht werden. Um eine ausreichende Nährstoffversorgung zu gewährleisten, sollten Phosphor- und Kaliumdünger zugegeben werden, sobald sich ein Herz bildet. Darüber hinaus sollte Unkraut auf dem Feld rechtzeitig entfernt werden, um eine Nährstoffkonkurrenz zu vermeiden. |
>>: Pflanzzeit und -methode für Xinlimei-Rettich
Der Geldbaum, auch Kalmusbaum genannt, ist eine m...
Im Frühling erwacht alles zu neuem Leben und die ...
Kastanien sind eine Lebensmittelzutat mit hohem N...
Review-Experte: Shen Yingjian, Direktor der Ernäh...
Kapseln, Fischöl, Melatonin, Leberschutztabletten...
Der kleine Geldbaum ist eine von mehreren weit ve...
Die Linzhi-Azalee hat auch einen anderen Deckname...
August Explosion, auch als wilde Banane bekannt, ...
Kennt jemand Ququcai? Es ist eines der am weitest...
Wir alle wissen, dass die elektrische Backform ei...
Pflanzzeit für gemahlene Grassamen Bodengras ist ...
Es ist nicht gut, übrig gebliebenen Orangensaft z...
Egal ob Katze oder Hund: Werden die Ohren nicht r...
Durian gilt in tropischen Regionen als „Königin d...
Viele Patienten, die sich einer Operation wegen S...