Zitronen-Hähnchenfüße schmecken süß-sauer. Ein maßvoller Verzehr kann die Verdauung unterstützen. Viele Mädchen essen sie sehr gerne. Sie sind sehr erfrischend und sättigend. Heute zeigen wir Ihnen, wie man köstliche Hühnerfüße mit Zitrone zubereitet. Und wie man Hühnerfüße mit Zitrone besser konserviert, ich hoffe, es gefällt Ihnen. Inhalt dieses Artikels 1. Wie man köstliche Zitronen-Hähnchenfüße macht 2. So lagern Sie Zitronen-Hähnchenfüße 3. Kalorien von Zitronen-Hähnchenfüßen 1So machen Sie köstliche Zitronen-HähnchenfüßeZutaten: Hühnerfüße, Zitrone, Balsamico-Essig, Sojasauce, Kochwein, Pfefferöl, Chiliöl, Zwiebel, Ingwer, Knoblauch, Hirsepfeffer, grüner Pfeffer üben: 1. Verarbeiten wir zuerst die Hühnerfüße. Die gekauften Hühnerfüße waschen, das Wasser abgießen, mit einem Ausbeinmesser die Nägel an den Hühnerfüßen abschneiden und die Hühnerfüße anschließend in drei Teile teilen. Dadurch können die Hühnerfüße den Geschmack leichter aufnehmen. Die hergestellten Hühnerfüße sind schmackhafter und haltbarer. 2. Nachdem Sie die Hühnerfüße zerkleinert haben, legen Sie sie auf einen Teller und legen Sie sie beiseite. Als nächstes bereiten wir die anderen Zutaten vor. Entfernen Sie zunächst den Stiel der Chilischoten und schneiden Sie diese anschließend in kleine Paprikaringe. Die grünen Paprikaschoten vom Stiel befreien, aufbrechen, entkernen, zuerst in Streifen, dann in kleine grüne Paprikawürfel schneiden, die Schalotten in gehackte Frühlingszwiebeln schneiden, den Knoblauch flach drücken und schälen, nochmals flach drücken, klein schneiden, den Koriander hacken. Nachdem alle Zutaten vorbereitet sind, legen Sie sie auf einen Teller und stellen Sie sie beiseite. 3. Dann teilen Sie die Zitrone in zwei Hälften, nehmen eine Hälfte und schneiden diese in dünne Scheiben. Kalt serviert kann es nicht nur den Geschmack verstärken, sondern auch als Dekoration dienen und so zwei Fliegen mit einer Klappe schlagen. Ignorieren Sie die restliche Hälfte der Zitrone und legen Sie sie zur Seite, um später den Zitronensaft auszupressen, der entscheidend für die Geschmacksverbesserung dieser kalten Hühnerfüße ist. 4. Nachdem alle Zutaten verarbeitet sind, blanchieren wir zunächst die Hühnerfüße. Reichlich Wasser in den Topf geben, die Hühnerfüße in den Topf mit kaltem Wasser geben, Ingwerscheiben und Kochwein hinzufügen. Ingwerscheiben und Kochwein können helfen, den Fischgeruch zu entfernen. 2 Esslöffel Reisessig hinzufügen und die Hühnerfüße blanchieren. Dadurch sehen die Hühnerfüße nach dem Blanchieren transparenter und knuspriger aus. 5. Nachdem das Wasser bei starker Hitze zum Kochen gebracht wurde, bildet sich Schaum. Dabei den Schaum mit einem Löffel abschöpfen. (Einige faule Freunde fragen sich vielleicht, die Hühnerfüße werden sowieso aufgenommen, warum sollte man sich dann die Mühe machen, den Schaum abzuschöpfen? Ich kann Ihnen verantwortungsbewusst sagen, dass ich es auch nicht weiß, es macht sowieso jeder. ^_^) Nachdem Sie den Schaum abgeschöpft haben, kochen Sie es weitere 2 bis 3 Minuten und die Hühnerfüße sind im Grunde gar. Wenn Sie nicht wissen, ob die Hühnerfüße gar sind, können Sie mit Stäbchen hineinstechen. Wenn sich die Hühnerfüße leicht mit den Stäbchen durchstechen lassen, sind die Hühnerfüße gar. Jetzt können Sie die Hühnerfüße mit einem Sieb herauslöffeln. 6. Nachdem die Hühnerfüße gekocht sind, legen Sie sie in das vorbereitete Eiswasser, um sie schnell abzukühlen. Wenn Sie kein Eiswasser haben, können Sie es vorher eine Stunde lang in den Kühlschrank stellen, um es einzufrieren. Dieser Schritt ist sehr wichtig. Das Einlegen der frisch blanchierten Hühnerfüße in Eiswasser kann diese schnell abkühlen lassen und sie sofort schrumpfen lassen. Solche Hühnerfüße schmecken sehr knusprig und lecker und sind nicht weich und zäh. Warten Sie, bis die Hühnerfüße vollständig abgekühlt sind, schöpfen Sie sie dann mit einem Sieb heraus, lassen Sie das Wasser ab und geben Sie sie in eine größere Suppenschüssel. 7. Nachdem wir die Hühnerfüße in die Suppenschüssel gegeben haben, beginnen wir mit dem Hinzufügen der Zutaten und bereiten das kalte Gericht vor. Geben Sie die vorbereitete gehackte Hirse, grüne Paprika, gehackte Frühlingszwiebeln, gehackten Koriander und Zitronenscheiben auf die Hühnerfüße, geben Sie dann 5 Esslöffel helle Sojasauce, 3 Esslöffel Balsamico-Essig, 2 Teelöffel Salz, 2 Esslöffel Pfefferöl und 2 Esslöffel Chiliöl hinzu (wenn Sie es scharf mögen, geben Sie mehr hinzu, wenn Sie es nicht zu scharf mögen, geben Sie weniger hinzu), richten Sie schließlich die Öffnung der restlichen halben Zitrone auf die Zutaten und drücken Sie sie kräftig an, gießen Sie den ausgepressten Zitronensaft gleichmäßig über alle Zutaten und rühren Sie dann alle Zutaten gleichmäßig mit Stäbchen um. 8. Nachdem alle Zutaten gleichmäßig vermischt sind, mit Plastikfolie abdecken und 30 Minuten oder länger marinieren. Je länger die Zeit, desto geschmackvoller wird es. Sie können es während des Marinierens in den Kühlschrank stellen. Wenn das fertige Produkt herauskommt, ist es kühl, knusprig und lecker und wird sogar noch leckerer. 2So lagern Sie Zitronenhühnerfüße1. Nehmen Sie zunächst die Zitronenhähnchenfüße heraus und legen Sie sie in eine Frischhaltebox. 2. Decken Sie anschließend den Deckel der Aufbewahrungsbox ab oder wickeln Sie ihn in Frischhaltefolie ein. 3. Stellen Sie die Frischhaltebox mit den Zitronen-Hähnchenfüßen anschließend zur Aufbewahrung in den Kühlschrank. 3Kalorien von Zitronenhähnchenfüßen100 g Hühnerfüße mit Zitrone enthalten etwa 254 Kalorien und sind somit ein kalorienreiches Lebensmittel. Es ist reich an Kollagen, Fett und anderen Substanzen. Für jede verzehrten 100 g sind etwa 25 Minuten Seilspringen erforderlich, um die Kalorien zu verdauen. Darüber hinaus erhöht die Zugabe anderer Gewürze während des Herstellungsprozesses auch den Kaloriengehalt. Achten Sie auf die Marinierzeit der Zitronenhähnchenfüße. Im Allgemeinen kann es 5 bis 6 Stunden mariniert werden. Wenn es zu lange mariniert wird, kann es einen leicht bitteren Geschmack haben. |
<<: Wie lange dauert es, bis Quinoa wächst?
Haben Sie schon einmal Weizengrassaft probiert? E...
Was ist die Website der Berlin Air Show? Die Inter...
Knödel sind eine gängige Nudelsorte. Sie haben ei...
Wasser in Flaschen ist heute für jedermann das gä...
Das Aussehen des Pagodenblumenkohls ähnelt einer ...
Hat die hängende Bambuspflaume Angst vor Kälte? D...
Egal wo Sie im Winter angeln, achten Sie einfach ...
1. Was ist eine Weichteilprellung? Unter einer We...
Sollte ich für Myrobalanenbäume einen großen oder...
Bevorzugt die Bitterchrysantheme Schatten oder So...
Was ist die Website von France 1 TV? France Televi...
In der Volkskultur gibt es den Brauch, am 24. Tag...
Ich frage mich, ob Sie viel über Kumquat wissen? ...
Mohn ist eine mehrjährige Pflanze, die eine warme...