Pflanzzeit für Xinlimei-RettichXinlimei-Rettich mag eine kühle Umgebung und hat einen größeren Bedarf an Sonnenlicht. Daher wird er meist Ende September gepflanzt, wenn die Temperatur weder zu hoch noch zu niedrig ist, was für das Wachstum des Xinlimei-Rettichs günstig ist. Wie man Xinlimei-Rettich pflanzt1. Anbaubedingungen Xinlimei-Rettich stellt bestimmte Anforderungen an den Boden. Wählen Sie am besten einen sandigen Boden, der Wasser und Dünger speichert, eine tiefe Bodenschicht aufweist, humusreich ist, eine normale Drainage hat und leicht sauer ist. Dies kann das Wachstum des Rettichs fördern und dadurch die Qualität und den Ertrag des Rettichs verbessern. 2. Aussaatbedingungen Nachdem Sie einen guten Pflanzplatz ausgewählt haben, müssen Sie zunächst das Land vorbereiten und es bis zu einer Tiefe von etwa 35 cm tief pflügen. Nach der Sonnenbestrahlung ausreichend Stallmist auftragen. Im Allgemeinen wird Lochsaat verwendet. Kontrollieren Sie zunächst die Saatdichte und graben Sie Löcher. Geben Sie 2 bis 3 Samen in jedes Loch, gießen Sie es gründlich an, sprühen Sie eine angemessene Menge Herbizid darauf und bedecken Sie es schließlich mit Stroh, um es feucht zu halten und eine Verdichtung des Bodens zu verhindern. 3. Nachbehandlung Nachdem die Xinlimei-Rettichsetzlinge echte Blätter entwickelt haben, können sie ausgedünnt werden. Wenn sie 4 echte Blätter haben, können sie wieder ausgedünnt und schwache und abgestorbene Keimlinge entfernt werden. Wenn die Setzlinge 5 echte Blätter entwickelt haben, können sie verpflanzt werden. Nach dem Umpflanzen müssen sie gepflügt und gejätet werden, um einen Nährstoffverlust der Setzlinge zu verhindern, der ihr normales Wachstum beeinträchtigen würde. Beim Einsatz von Herbiziden muss auf die Dosierung geachtet werden, um Arzneimittelschäden an den Keimlingen zu vermeiden. Was Sie beim Pflanzen von Xinlimei-Rettich beachten solltenXinlimei-Rettich hat einen sehr hohen Wasserbedarf und verträgt keine Trockenheit. Beim Pflanzen muss der Boden feucht sein, insbesondere nach der Aussaat ist auf ausreichend Wasser zu achten. Nachdem die Sämlinge aufgegangen sind, müssen sie ausreichend gegossen werden, um das Wachstum fleischiger Wurzeln zu fördern. Darüber hinaus wird während der Keimlingsphase weniger Dünger benötigt und die Düngung sollte erst erfolgen, nachdem sich die Keimlinge etabliert haben. Die Düngung kann zusammen mit dem Jäten und Erden erfolgen. Während der Wachstumsperiode sollte mindestens 4-mal gedüngt werden. |
<<: Wann und wie man Salat pflanzt
Chopin war eine repräsentative Figur der europäis...
Ist Evergrandes 25-prozentiger Rabatt auf den Hau...
Lotusblattpulver ist eine grüne pulverartige Subs...
Wenn wir uns im Alltag unwohl fühlen oder um eine...
Das Einlegen von weißem Rettich kann in die folge...
Spargel Einführung Spargel ist eine essbare Pflan...
Wie sieht Jin Huangxing aus? Beim Rispenschleierk...
Die Leber ist ein sehr wichtiges Organ im menschl...
Im Hinblick auf die Gesundheitsfürsorge war „Entg...
Dünger für den Hirseanbau 1. Phosphordünger: Er f...
Husten ist ein häufiges Symptom, das viele Mensch...
Tatsächlich ist die Zubereitung von Muschelbrei 6...
Ist die Gurke ein Obst oder ein Gemüse? Gurke ist...
Ich glaube, viele Leute haben Erdnuss- und Dattel...
Saure Grapefruit ist eine wichtige Grapefruitsort...